![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Wels dreht durch...
Als ich eben vom Einkaufen wiederkomme sehe ich einen meiner L46 durchdrehen..
Im wahrsten Sinne des Wortes. Er schwamm schnell um die eigene Achse und an der Scheibe hoch und runter. Ich habe ihn sofort zur Untersuchung rausgefangen, konnte aber keine Erkrankungen oder Parasiten erkennen können. Er hat einen recht dünnen Bauch. Das Becken ist ein 100L Artenbecken mit 28Grad, No2 NN No3 NN Gh 10 Ph 6,5 Alle anderen Zebras (6) sind wohlauf und gut genährt. Sie athmen langsam. Jetzt liegt er ruhig da athmet aber noch recht schnell Kennt jemand so ein Verhalten ? Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Andreas,
das gleiche hatte ich mal mit nem Ancistrusweibchen. Die hat sich aber nach 3-4 Tagen wieder eingekriegt und bleibende Schäden hat sie auch nicht genommen. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
danke.. zur Zeit macht die Dame des Hauses auch wieder einen ruhigen Eindruck und frisst ... ist aber immer noch recht dünn im gegensatz zu den 6 anderen Dickerchen... mal weitersehen Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Andreas,
ich würd ihn mal auf Wurmbefall (oder/und andere Darmparasiten) hin untersuchen lassen - es sei denn, sein schlechter Ernährungszustand normalisiert sich zügig. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
![]() Hallo Andreas,
da muß ich mich Indina anschließen ,daß er auf Darmparasiten untersucht werden sollte.Bei Welsen,garnicht so einfach,da der Kot unbedingt nicht lange auf dem Boden liegen sollte,bevor man ihn untersucht,denn dann sind sofort massenweise Bakterien dran und eine Untersuchung um ein vielfaches schwerer.Das beste ist,Du setzt das betroffene Tier separat(am besten leeres Becken) und versuchst,abgestzten Kot sofort mit einer Pipette abzusaugen.Dann brauchst Du nur noch jemanden in Deiner Nähe,der in der Lage ist,mit der Kotprobe die nötige Mikroskopische Untersuchung durchzuführen. Was mir an Deinen Wasserwerten auffällt,da schreibst Du No3=NN -- wie machst Du das ???Das ist ein Wert,der so nicht existieren kann. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Warum nicht? Es gibt Leute die haben soviel Pflanzen in, an und über ihrem Becken das sie sogar No3 zuführen müssen damit die Pflanzen Nährstoff bekommen. mfg |
|
![]() |