![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 4
|
Welche Fische zu L134 ?
Hallo,
ich möchte gerne mal versuchen, L134 nachzuziehen. Grundsätzlich denke ich, es wäre dann besser nur die L134 alleine im Becken zu halten und keine weiteren Fische einzusetzen. Aber einigen würde ich trotzdem ganz gerne noch dazu haben. Könnt ihr mir vielleicht einige Arten empfehlen, die friedlich sind und die jungen wie alten Welsis in Ruhe lassen ? Es ist ein 60 Liter Becken mit 4 L134. WW PH 7 KH 4 GH 6 Temp 25-26 Vielen Dank Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
wenn schon, dann nimm irgendwelche ruhigen Oberflächenfische. Vorsicht: Guppy Weibchen fressen durchaus ganz frisch freischwimmende Harnischwelse (hab ich bezüglich Sturisoma leidvoll feststellen müssen). Keine "bösen" Salmler ala Kupfersalmler und Konsorten. Spritzsalmler wären vielleicht eine Möglichkeit - die sind sehr schüchtern. Oder Minis ala Hyphessobrycon amandae. Ob sie allerdings den Jungfischen gefährlich werden, kann ich Dir nicht sagen (ich glaub gar nichts mehr, seit mir die Guppies die Welse gefressen haben und seit dem ich das Foto vom Regenbogenfisch mit dem Panzerwels im Maul gesehen habe). Am besten wäre wohl ein Artbecken, aber das weißt Du ja. Und die Temperatur solltest Du etwas erhöhen - auch, wenn die Nachzucht anscheinend schon bei so niedrigen Temperaturen geklappt hat.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
|
Ich hab zwar solche Fische noch nicht, bekomme sie aber nächste woche und richte ihnen gerade ein gleich grosses Artbecken ein. Daher mal hier die Infos die ich bisher dazu habe:
Also zum einen würde ich die Temperatur dringend erhöhen, so 28/29 solltens schon sein, insbesondere wenn du Zucht planst. Zu deiner Frage: Bei der Beckengrösse ist das Becken schon gut gefüllt. Wenn überhaupt kämen IMO höchstens wenige, sehr kleine Schwimmfische (so Grössenordnung Neonsalmler, bloss weniger Fische als die gerne hätten) in Frage, aber selbst das würde ich mir an deiner Stelle 3x überlegen. Es ist auch ohne noch mehr Wasserverschmutzer sicher nicht leicht die Wasserwerte in so einem kleinen Becken stabil zu halten.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hallo
Zitat:
Ehrlich wahr ? Das hätte ich nicht gedacht. Dass einige Elterntiere, besonders die Weibchen, ihrem Nachwuchs nachstellen, wußte ich. Dass sie auch Welsnachwuchs nicht verschmähen, hätte ich nich gedacht. Gut zu wissen. Gruß Benny
__________________
Es gr |
|
![]() |
![]() |