![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.05.2003
Beiträge: 16
|
Hallo,
ich habe seit gestern 6 Ottos in meinem AQ. Die kleinen verhalten sich wie Schwarmfische, einer ändert die Richtung, alle anderen folgen hinterher.Scheiben und Pflanzen werden gereinigt. Meine Frage: Die Tierchen atmen sehr schnell, ca. 2 mal / sec. Es scheint ihnen trotzdem gut zu gehen. Wasserwerte: GH 5, KH3, pH 6,8 stabilisiert über CO2 mit 0,02 Genauigkeit. NO2 nicht nachweisbar. AQ ist neu eingerichtet, steht seit ca. 10 Tagen. Gruß, Saugwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
du weißt aber schon dass der nitritpeak erst NACH 2-4 wochen kommt? cu kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo ??? ,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Saugwels!
Das schnelle Atmen könnte IMO noch vom Stress (Umsetzen, neue Umgebung, etc.) kommen. Im Moment ist es sehr wichtig, dass Du nur äußerst sparsam fütterst und den Nitritwert streng im Auge behälst. Besorg Dir Mulm und gebrauchtes Filtermaterial (so viel, wie Du kriegen kannst) aus einem eingelaufenem Filter und gib das Zeug in Deinen Filter. Zusätzlich würde ich im Moment zusätzlich mit einer Luftpumpe belüften, falls es wirklich noch plötzlich zu einem Nitritanstieg kommst. In dem Fall heißt es übrigens Wasser wechseln, Wasser wechseln, Wasser wechseln. Das Schwarmverhalten wird nach meinen Erfahrungen ziemlich nachlassen, wenn sich die Tiere eingelebt haben. Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 18.05.2003
Beiträge: 16
|
Hi!
Den Nitritpeak hatte ich nach 5 Tagen, und er ist überwunden. (Filterschlamm aus eingefahrenem AQ + Dennerle FB7 Bakterien) Anstieg der Werte am 4. Tag, dann 50% WW.Am 10.Tag Kontrollmessung. Test von JBL sowie Quervergleich mit Dupla. Werte sind nicht nachweisbar. Nitrat ist bei ca. 3mg, Po4 nicht nachweisbar. Ich muss jetzt sogar Nitrat+Phosphat zudüngen wegen dichter Bepflanzung. Gruß, Saugwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Saugwels!
Fütter den Kleinen immer etwas Cyclops, Artemia und Wasserflöhe zu. Meine stehen drauf. Ok ![]() Grüße, Anita PS: Sonst noch Fragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 18.05.2003
Beiträge: 16
|
Anmerkung, hatte ich vergessen:
Es sind nur die 6 Ottos sowie 3 Posthornschnecken im AQ. Den Schnecken geht es hervorragend, und ich denke das die Ottos auch keinen Streß haben. Ich wollte ja nur wissen , ob eure sich genauso verhalten bezüglich der Atmung.Ich hatte diese Fische vorher noch nie. Gruß, Saugwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 18.05.2003
Beiträge: 16
|
Hallo Anita,
meinst du damit Lebendfutter, Frostfutter oder gefriergetrocknetes? Ich habe nur Welspellets (Tetra) sowie die Algenblätter von Dennerle.Habe gestern ein halbes Blatt hineingegeben, die ottos haben es nicht angerührt. Ist vielleicht normal, durch die Wasserumstellung. PS: Ich habe die kleinen über einen Zeitraum von fast 7 Stunden an mein AQ Wasser langsam angepasst.Das Händlerwasser hatte fast 600µS , meins hat 170. Gruß, Saugwels |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Saugwels!
Das Umsetzen und Eingewöhnen ist Stress pur! Normalerweise atmen Otos nicht schneller als andere Welse und so ein extremes Schwarmverhalten zeigen sie nach dem Eingewöhnen auch nicht. genau das wollte ich damit sagen. ![]() Zitat:
Zitat:
Bei mir ist der Unterschied oft noch viel extremer, aber ich setze nur eine Stunde um. In der Zeit passe ich den Leitwert vollständig dem im Aquarium an. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. [/quote]meinst du damit Lebendfutter, Frostfutter oder gefriergetrocknetes? [quote] Ich meine Frostfutter. Algenblätter mögen meine auch nicht. Spirulina- Tabs von Sera schon, Granulat von Dupla auch. Grüße, Anita |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hi zusammen,
zum Speiseplan der Otos: es sollte auf jeden Fall (!) genügend "Grünzeugs" gereicht werden, wie überbrühter Salat, Salatgurke u.Ä. diese beiden Gemüsesorten lieben meine Otos (habe verschiedene Arten...) Auf Spirulina-Tabs und so fahren sie aber auch ab!!! MFG. Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |