![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Maximale Überlebenschancen....
Hallöle,
tja - nun ist es mir auch einmal passiert. Vorgestern hatte ich Stromausfall über Stunden. Bei Arbeiten im Nachbargebäude wurde ein Kurzschluss produziert, der (unbemerkt) meinen FI-Schalter ebenfalls rauswarf. Als ich nach der Arbeit so ca. 18:30 Uhr nach Hause kam, war alles still - wie heißt es doch so schön: "kein Bild - kein Strom - kein Telefon"....... Ein Blick auf die Zeitschaltuhren sagte mir, dass der Stromausfall schon um 11:00 Uhr Morgens stattgefunden hatte. Nach dem Wiedereinschalten erst einmal mit flauem Gefühl in der Magengrube alle Becken überprüft - aber alles in Ordnung. Die Einzigen, die ein wenig beschleunigter atmeten, waren die Baryancistren. Glücklicherweise hatte ich am Wochenende einen Großteil der Welsgruppen getrennt und einen Teil davon in die mitterweile eingelaufene neue Anlage gesetzt. Da auch diese (jedes Becken für sich) wieder über großzügig dimensionierte Maximalfilter läuft, werden die Becken sehr gut mit Sauerstoff versorgt. Die Zebras zeigten nicht einmal einen Hauch von rosa - oder eine höhere Atemfrequenz. Da hier immer wieder einmal vom totalen "Gau" einzelner Becken zu lesen ist, wollte ich einfach auch einmal eine positive Geschichte zu dieser Thematik beitragen. Mir war ein riesengroßer Felsbrocken vom Herzen geplumpst, dass die Tiere den Stromausfall so gut überstanden haben. Der nächste Gedanke, der mir nun im Kopf herumschwirrt ist eine "Alarmanlage" für den nächsten Stromausfall. Angedacht ist eine Art Relais, welches in der Steckdose mit einem Telefon verbunden ist und auf macht, wenn Stromausfall ist. Dadurch soll dann das Telefon auf meinem Handy anrufen. Wenn jemand von Euch eine Idee hat, wie man so etwas (oder eine ähnliche Lösung) realisieren kann, würde ich mich freuen. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |