L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 11:18   #1
Barschin
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 2
Sturisoma-Bestimmung

Hallo,

da ich meinem einsamen Strui Gesellschaft geben möchte, würde ich gerne wissen, was sie für eine ist, wenn das überhaupt möglich ist.
Bei den Sturis scheint es ja recht kontroverse Diskussionen zu geben.
Sie (wenn es denn ein Weibchen ist), ist ca. 15 cm lang.

https://home.arcor.de/maria.regi/sturi1.jpg
https://home.arcor.de/maria.regi/sturi2.jpg


lg,
Maria

Geändert von Barschin (03.08.2005 um 11:21 Uhr).
Barschin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 11:28   #2
ocherlennet
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
Hallo,

da man keine Filamente an den Flossen sehen kann, kannst du zumindest sicher sein, dass es kein s. festivum ist.
Ich vermute eher, es handelt sich um einen s. aureum - schau mal nach dem Forumsteilnehmer Norman, der ein Sturisoma Kenner ist.

Liebe Grüße

B.
ocherlennet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 11:37   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Wo hast Du diesen Sturisoma gekauft ? Süddeutschland ?

Mittels dieser Angaben kann dann unter Umständen der Großhändler und damit auch der Züchter, der diesem Fische liefert, gefunden werden.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 11:57   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Maria,

Es könnte sich um einen S.aureum handeln.
Bei dieser Art lassen sich die Geschlechter nur innerhalb der Laichzeit gut unterscheiden. Hier bildet das Männchen Odontoden an den Kopfseiten aus. (Allerdings besteht auch die Möglichkeit dass weibliche Tiere einen leichten Backenbart ausbilden).

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 12:04   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo,

ich würde das Tier auch als S. aureum ansprechen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 12:20   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Für mich ist St. aureum nicht gleich St. aureum, denn auch in diesem Fall gibt es unterschiedliche Typen/Varianten/Arten.

Ein besonders beeindruckende St. aureum-Variante wurde von Petra und Thomas Weidner erfolgreich nachgezogen und die Jungwelse wurden unter anderem über den Handel verteilt. Als Großhändler ist hier Transfish in München zu nennen.

Ob Dein St. aureum genau dieser Aureum ist, kann ich nicht sagen. Da ich selbst einige Exemplare besitze kannst Du ja mal mit den folgenden Bildern vergleichen. In Realität sind besonders die kupferfarbenen Augen auffallend.

https://www.aquacorner.de/aquacorner/aureum.html
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 13:07   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Stefan,

ich wollte mich eigentlich zurückhalten, aber ... ... ...!!!

Ich sag auch nix zu Japan, obwohl ich schon mal auf dem Globus mit dem Finger drafgezeigt habe.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 13:13   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Martin !

Was soll denn jetzt Dein Posting aussagen ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:23   #9
Barschin
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 2
Hallo,

ja, der Fisch ist aus Süddeutschland (Erding)

lg,
Maria
Barschin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 17:58   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Stefan,

ganz einfach: Es ist völlig unwichtig, ob der Fisch aus Süddeutschland stammt oder nicht. S. aureum gibt es nämlich auch nördlich des Weißwurstäquators (Erstimport aqua global - Berlin!).
Es ist auch relativ unwichtig, daß Du meinst, es gäbe nicht den "einen" S. aureum. Sowohl diese als auch viele andere Arten aus der Tribus variieren sehr stark - Sturisoma festivum zum Beispiel wurde zeitweise unter x Namen gleichzeitig geführt. Trotzdem würde heute niemand auf die Idee kommen, S. festivum mit kurzen Flossen anders anzusprechen als S. festivum mit langen Flossen. Deshalb ist es für die Artdiagnose auch verdammt unwichtig, ob Weidners schon mal eine besonders tolle Farbvariante (mit einer Extralinie auf dem Kopf?) nachgezogen haben. Damit verwirrst Du manchen arglosen Halter nur unnötig. Die Art ist und bleibt S.aureum, solange sich nicht fachkundigere Leute etwas neues einfallen lassen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum