![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Berlin! Für Fischfans eine Reise wert!!!
Hallo Fischfanatiker,
am Wochenende war ich mit meinem Mann in Berlin. Wir hatten volles Programm, vor allem im Punkto Fische. 1. Sealife 2. Aquadome 3. Berliner Zoo - speziell Aquarium Und ich muß sagen, es war sehr anstrengend, aber auch wunderschön. 1. Sealife Man sollte sich bewußt sein, dort in erster Linie heimische Fische und Atlantikfische zu sehen. Viele Highlights warten dort: - Rochen- und Haibecken Ideal für Rochenfans - Schwämme zum Streicheln Ich habe keinen gestreichelt, weil ich der Meinung bin, daß dies nicht wirklich gut für die Tiere sein kann. - Seepferdchen Eine große Sammlung der unterschiedlichsten Seepferdchen fesselt einen. Der einzige Nachteil im Sealife Berlin ist, daß das Personal nicht so genau darauf achtet, ob mit Blitz fotograhiert wird. Dies ist dort ausdrücklich verboten. Leider gibt es immer wieder Leute die dieses Verbot einfach ignorieren. Und das Personal steh seelenruhig daneben und unternimmt nichts. Das war im Sealife Oberhausen etwas anders. Da wurden die Leute nochmals darauf aufmerksam gemacht und im Zweifelsfalle wurde ein Verlassen der Anlgae verlangt. Und dies ist auch vollkommen richtig!! 2. Aquadom Das größte Aquarium der Welt. Sicherlich werden viele Besucher von Anfang an abgeschreckt. Es heißt immer eine Fahrt sei so teuer. Dem kann ich nicht zustimmen. Die Fahrt im Aquadome war im Eintrittspreis (13,50 Euro für Erwachsene) mit inbegriffen. Es war einfach nur fazinierend. mehr kann ich einfach nicht in Worte fassen. 3. Berliner Zoo - Aquarium Von Meeresaquaristik, über große Urwaldschaubecken bis hin zu einer großen Schwimmoase für Schwarzspitzenriffhaie und Ammenhaie. Die Ammenhai hatten es mir besonders angetan. Sie sahen eingentlich zum Kuscheln lieb aus. Aber der Eindruck täuscht. Auch Rochenliebhaber kommen hier voll auf Ihre Kosten. Eine große Rochenanlage gesetzt mit den unterschidlichsten Rochenarten, sogar einigen Geigenrochen ist wohl eine Attraktion schlecht hin. Aber auch andere Bereiche, wie Süßwasserheimaquaristik (mit L-Welsen, Elfenwelsen, Panzerwelsen, Diskuss und Co., vielen Samlern)sind ebenso vorhanden wie Großbecken mit Riesigen Piranhias, großen Haiwelsen, Riesenguramis, Riesigen Zitteraalen. Sehr gelunden und eindrucksvoll sind auch die Quallenbecken. Ferner befinden sich in den oberen Stockwerken noch Reptilien und Amphibien, sowie eine große Anzahl von Insekten. Im Eingangsbereich befinden sich zwei Kaltwasserbecken mit Goldfischen und Kois. Und die darf man auch streicheln, zumindest die Kois. Eintrittspreis für das Aquarium im Berliner Zoo beträgt: 11,50 Euro. Möchte man auch die rstliche Zooanlage besichtigen so ist es sinnvoll ein Kombiticket für 16,50 Euro zu nehmen. Also ist Berlin für uns im Punkto Fische eine echte Erlebnisreise gewesen. Wer noch nicht da war, sollte dies unbedingt nachholen. Und wer all dies schonmal gesehen hat wird mir sicherlich Rechtgeben, wenn ich sage: Es ist einfach fantastisch. MFG Bianca |
![]() |
![]() |