L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 11:31   #1
Vlekkie
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 28
Große Frage zum Beckenbesatz (54l und 112l)?

Hallo,

Nächste Woche wird endlich das neue Glas für unser kapute 54l Becken da sein, damit wir unser überbevolktes (Anfängerfehler...) 112l Becken entlassten können.

Weil es eh einen großen Austausch wird (Filter vom 54l becken läuft schon seit Monaten im Qurantainebecken mit einige Pflanzen rein), möchte ich auch gleich das 112l Becken neu einrichten. Das heißt: Kies raus, Sand rein, einige neue dekorationsmaterialen, damit die kleinere ins 54l Becken können. Beide Becken werden also Sand haben.

Jetzt die Frage: welche Fische gehen in welchem Becken, vor allem die Welsen?

Im 54l kommen auf jeden fall 6 Beilbauchen und im 112l 5 Zebrabärblingen (Zebra's sind eindeutig zu unruhig für die Beilbauchen) und 1 kleine Zweifarbige Bratpfannewels.

Dann haben wir noch 3 Zwergsiersalmler (möchten wir später aufstocken) und 4 Otocincli (2 haben leider unsere Urlaub nicht überlebt) unter zu brengen.

Weiter haben wir 1 kleine Panaquolus sp., 1 kleine Ancistrus sp. und 4 Amanogarnele.

Und zum Schluß gibt's dann noch 2 Messingbarben, die ich gerne behalten will, aber die nicht immer unbedingt net sind zu den Panzerwelsen (haben noch 2 Stück).

Das Problem ist vor allem halt: wo lassen wir die Panzerwelsen? Eigentlich möchte ich sie also von den Messingbarben trennen, aber diese werden ja auch bis 10cm lang...

Ausserdem sind uns nur noch 1 Smaragdpanzerwels und 1 Marmortierter Panzerwels (Paleatus) übrig. Obwohl uns der Paleatus sehr gefällt, frage ich mich jetzt ob wir doch nicht besser ein kleinere Art (Panda?) zulegen können und die andere 2 entweder bei die Kleineren lassen oder hergeben, statt der Paleatus wieder auf zu stocken...

Panda's werden sich glaube ich schon wohl fühlen im 54-er, oder? Dann war das Problem mit den Messingbarben auf jeden fall gelöst... Oder sollten wir doch besser der Paleatus aufstocken im 54er/112er und die Messingbarben im 54er oder umgekehrt?

Und ist es besser der Panaquolus und Ancistrus im 112er zu lassen, oder um 1 im 54er zu geben?

Ein haufen Fragen, ich weiß, aber dieses mal möchte ich es gerne gleich gut tun!

die Loïs
Vlekkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum