![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo zusammen!
Habe vor einigen Wochen in einer kleinen Tierhandlung zwei Ancistren erstanden, m und w, beide 6cm groß. Was mir im Becken der Tierhandlung nicht auffiel, aber umso mehr als ich die beiden in mein Becken setzte, war, dass das Männchen eine seltsame Zeichnung über der normalen Punktzeichnung hatte: vier beige Striche über den Kopf, unter Augen und "Nasenlöchern" (wie heißen die eigentlich richtig? :blink: ), eine Rückenbinde hinter dem Kopf (ähnlich einer Königskobra) und mehrere größere helle Flecke entlang dem Rücken. Zudem verändert sich die Färbung der beiden sehr stark, abhängig vom Untergrund. Am hellen Sandboden sind die beiden blass-beige, auf den Wurzeln wieder dunkelbraun. Das angehängte Foto ist leider etwas unscharf, aber das beste was ich mit einer geliehenen Cam machen konnte ![]() Hoffe die Beschreibung lässt wenigstens irgendeine Vermutung zu ![]() Thrasher |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
unsere 3 Ancistren "verfärben" sich genauso, auf der Wurzel werden sie fleckig und bekommen zur Schwanzflosse hin beige Querstreifen wie bei einem Tiger, hängen sie an der Scheibe sind sie einfach nur dunkelgrau, auf den Steinen sind sie gecheckt wie auf der Wurzel nur heller und wenn sie auf dem Boden liegen bekommen sie ne tolle Punktzeichnung... aber die beigen Streifen kommen bei denen auch vor... sieht witzig aus, ich würde mir da keinen Kopf machen, wir haben unsere schon sehr lange und die sind putzmunter, trotz Farbwechsel... wenn sie ihr Revier verteidigen (der eine spinnt derzeit ein wenig) dann bekommt er super die Punktezeichnung..
uns wurde gesagt, der Ancistrus passt sich dem Untergrund usw an..
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Danke fürs gute Zusprechen! Ich denke ja auch nicht, dass er krank ist oder so, obwohl mir Klaus Dreymann sagte, dass diese "Stressflecken" auch von falschen Wasserwerten herrühren könnten. Das Päärchen hat jetzt Zuwachs bekommen, allerdings nur adoptiert, drei kleine Zwerge, und die fühlen sich alle pudelwohl. Was mich eben irritiert hat, ist, dass sich die Babies, sind Nachzuchten von einem Bekannten, nicht am Boden verfärben sondern immer ihre dunkle Farbe beibehalten, also müssen das doch irgendwie zwei unterschiedliche Zuchtformen sein... immerhin wüsste ich doch gerne, was für Welsbabies demnächst in meinem AQ rumwuseln ![]() versuche übrigens noch immer verzweifelt die Geschlechtspapille der kleinen zu erkennen, aber bei 4cm Größe brauch ich mir da wohl keine Hoffnung machen ![]() Nächste Woche werden erstmal Tonröhren und Wurzeln gekauft, sowie Echin. amazonicus (wie im Bild) gekauft... die schmeckt ihnen nämlich zu gut |
![]() |
![]() |
#4 |
kein Admin mehr
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
|
Hi!
Ich denke auch, dass du da vollkommen beruhigt sein kannst. Der Ancistrus sp. "normalo" ist für seine verschiedensten Variationen was Färbung anbelangt bekannt. Jungtiere zeigen dies meist nicht so ausgeprägt (IMHO). Ich war mir (anfangs) des öfteren nicht so sicher, ob ich wirklich nur 3 Stück im Aquarium habe! :vsml: lg Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz Die Suche ist dein Freund! Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
meine Ancistren verfärben sich auch öfter. Aber scheinbar geht es ihnen gut. ![]() Würde mir da auch keine Sorgen machen. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |