L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2007, 15:13   #1
MissWels
Welspapa
 
Benutzerbild von MissWels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
Größe von L050 (ausgesondert aus der Halterliste)

Hallo Tobi,

war grad mal in der Datenbank und hab L50 angeklickt, da stimmt aber die Größenangabe leider gar nicht, 18cm wär richtig, dort steht aber 30. Kann man das korrigieren?
__________________
Lieber Gruß von Andrea

MissWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 15:28   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von MissWels Beitrag anzeigen
Hallo Tobi,

war grad mal in der Datenbank und hab L50 angeklickt, da stimmt aber die Größenangabe leider gar nicht, 18cm wär richtig, dort steht aber 30. Kann man das korrigieren?
Woher hast Du die Information mit 18cm? Datz-Sonderheft gibt ebenfalls >30cm an. ...was natürlich dort auch nur eine Vermutung sein kann.
Aber Aquarienpopulationen lassen ja leider nicht immer ausreichend Rückschlüsse über die in der Natur maximale Endgröße zu. Daher würde ich ohne sichere Angaben erstmal lieber nichts ändern. (Wer einen größeren gesehen hat, kann Dich widerlegen, aber wenn Du nur kleinere gesehen hast, widerlegt das noch nicht die Existenz größerer Exemplare in der Natur!)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 15:36   #3
*Malawi-Freek*
Welsmama
 
Benutzerbild von *Malawi-Freek*
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
Huhu...

Ich kann mir denken, woher Andrea die Info hat.
Bei Planetcatfish steht 18cm. Aber wenn ich mir da so einige Fotos ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass der eine Wels nur 18cm groß ist.
__________________
Liebe Grüße, Mareike
Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert!
~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~
*Malawi-Freek* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 16:29   #4
MissWels
Welspapa
 
Benutzerbild von MissWels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
Hallo Rolo,

ich kann Dir leider im Moment nicht sagen, wo überall ichs schon gelesen hab, die Angaben sind tatsächlich unterschiedlich, in meinem Bede Welsatlas von `98 wird sogar der L137 als evtl. gleich L50 bezeichnet, was mich auf die Idee bringt, daß da was verwechselt wird. 18 cm halt ich für realistisch, habs schon öfter so gelesen, schau in jeden Welsatlas, der mir unterkommt, mein lebendes Objekt hier ist ein Weibchen mit 17cm, 6-7 Jahre alt und ich denk mal, ausgewachsen. Auch bei privaten Verkaufsangeboten ist immer so um die 17 cm angegeben.
Aber wenn die offiziellen Angaben sich auf in Gefangenschaft und auf Freilebende beziehen können, wonach richtet man sich dann beim Welskauf? Ich find das sehr verwirrend.

Gerade gefunden in Mergus Aquarien-Atlas Band 4 Seite 282 L:>15cm.
__________________
Lieber Gruß von Andrea


Geändert von MissWels (10.01.2007 um 17:09 Uhr).
MissWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 11:41   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich halte um die 30cm ebenfalls für das Wahrscheinlichste.
Aus der Gattung Cochliodon werden viele Mitglieder so um die 30cm, und nur weil es ein Exemplar gibt, was nicht mehr/im Moment nicht wächst, ist das noch keine Bestätigung, dass er auch nur so groß wird.



Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 13:10   #6
MissWels
Welspapa
 
Benutzerbild von MissWels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
Hallo,

Patrick hat mir das Stichwort gegeben: gemessen oder geraten?
Ich laß mich gern eines besseren belehren und hab diese Diskussion auch deswegen angefangen, weil ich gern belehrt sein möchte. Also in meinem Buch steht halt >15cm und sein tut er(sie)17, deshalb hab ich die Angabe auch nie angezweifelt und bin nun etwas verwundert über die über30cm. Mein Buch ist ja nun nicht die neueste Auflage (2. von Mergus- Aquarienatlas), aber eigentlich ging ich davon aus, daß die einmal veröffentlichten Angaben auch ein gutes Fundament haben.
Hab mir auch schon überlegt, ob manche Angaben nicht vielleicht ein Hinweis auf das größte gesichtete Exemplar, evtl. auch in freier Natur lebend und manche auf die Endgröße bei Aquariumshaltung bezogen sind.
Woher beziehen die Buchautoren eigentlich ihre Angaben?

@Frank, der L167 sieht ihm tatsächlich sehr ähnlich, auf den Bildern scheint er mir zwar eher dunkler und nicht so rotbraun wie der L50, aber das kann auch am Licht liegen. Der war mir übrigens selber schon aufgefallen wegen der Ähnlichkeit.
__________________
Lieber Gruß von Andrea

MissWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 15:29   #7
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Andrea,

hab grad mal im WA Bd. 2 nachgeschaut.

Dort ist er auch mit 25-30 cm angegeben.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 11:13   #8
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Hi,

in meinem vor kurzen gekauften Miniatlas steht, daß L 50 eventuell mit L 167 identisch ist. Größe bei beiden mit über 30 cm angegeben.

MfG Frank
albatros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 01:29   #9
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ich wuerde jetzt auch mal eher auf 30 cm tippen.
Auf was fuer Angaben sich die Autoren beziehen, ist nicht immer klar. Ich habe allerdings auch schon gesehen "30 cm, im Aq meist kleiner"

> 15 cm ist eine bescheuerte Angabe, da auch 30 cm ">15 cm" sind...

@Andrea: Woher weisst Du, dass deiner ein Weibchen ist?

Gruesse,
Chritsian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 13:17   #10
MissWels
Welspapa
 
Benutzerbild von MissWels
 
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich wuerde jetzt auch mal eher auf 30 cm tippen.
Auf was fuer Angaben sich die Autoren beziehen, ist nicht immer klar. Ich habe allerdings auch schon gesehen "30 cm, im Aq meist kleiner"

> 15 cm ist eine bescheuerte Angabe, da auch 30 cm ">15 cm" sind...

@Andrea: Woher weisst Du, dass deiner ein Weibchen ist?

Gruesse,
Chritsian
Hallo Christian,

30 cm, im Aq meist kleiner, das ist ne Angabe, mit der ich gut leben könnte. Das würde mir erklären, daß nicht jede Angabe auf Aquariumshaltung bezogen ist und wäre ne interessante Information über den Fisch, wie groß er schon gesichtet wurde inklusive Hinweis für Aquaristiker. Wenn ich sowas lesen würde, wär das für mich so, als wenn ich ein Medikament nehme, wo draufsteht, von 1000 hat einer Krämpfe bekommen. Das nehm ich dann ohne Angst, behalt es aber im Hinterkopf.
Wenn alle Welse dieser Gattung so groß werden würden, gäb es ja kaum welche für ein mittelgroßes AQ.
Ich hab da manchmal auch so ganz im Stillen den Verdacht, daß manches ein bißchen mit Absicht extremer dargestellt wird(bezieht sich jetzt nicht auf das Forum), als es ist, weil eben zuviel Welse in zu kleinen Becken gehalten werden. Ist aber nur ein rein persönlicher Eindruck von mir, das muß nicht unbedingt so sein.
Es kann sein, daß ich die Zeichen falsch deute. Ich habe >15cm als bis zu 15cm gelesen. Bedeutet > nicht bis? Dann wär ich natürlich auf dem komplett falschen Dampfer.
Mein Aq-Händler hat mir gezeigt bei dem L22, daß es ein Männchen ist anhand der Geschlechtsmerkmale, Also die Papille(hoffentlich drück ich mich da richtig aus) zur Schwanzflosse hin etwas länglich, beim Weibchen ist sie Rund mit einem kleinen Hof drumherum, so ist es beim L50. Ich hab das mal bei den Antennis angeschaut, wo man ja Männchen und Weibchen auch so gut unterscheiden kann und die Merkmale sind genauso im Unterschied, wie beim L22-Männchen und beim L50.
Dann hab ich noch den Thread hier im Forum gelesen und konnte es auch so zuordnen.
Deshalb bin ich mir recht sicher, daß ich ein Weibchen hab.
Falls Du aber anhand von dem, was ich geschrieben hast, trotzdem noch Zweifel hast an seiner Weiblichkeit, dann nix wie her damit. Ich hab ihn nämlich Mister Wels getauft, weil ich ihn ganz ahnungslos so eingeschätzt hatte.
Das alles was ich geschrieben hab, entspricht nur meinem Wissensstand und soll kein Nachschlagewerk für die Nachwelt sein. Bitte Christian, stell alles, was ich falsch geschrieben hab, richtig, ich wär sehr dankbar Dir dafür.
__________________
Lieber Gruß von Andrea

MissWels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwelse: Halterliste und Nachzuchten Gitta Callichthyidae 383 14.03.2023 14:23
Panzerwels-Halterliste Karsten S. Callichthyidae 10 27.02.2008 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum