![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
![]() Hi,
Ich habe diesen Hexenwels(als "Roter Hexenwels" würde er mir verkauft) vor ca. einem halben Jahr gekauft, da hat er auch noch ganz gleich wie mein anderer, etwas größerer, Hexenwels ausgesehen. Aber jetzt ein halbes Jahr später sieht der so aus: Nur eine Verfärbung oder hab ich da keinen Roten Hexenwels gekauft? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Chris!
Es scheint sich bei deinem Tier um einen Hybriden zu handeln. Ganz sicher ist nach meinem Wissensstand die Frage um die Herkunft (Zuchtform? Eigenständige Art?) von Leliella sp. "Red" (aktueller lateinischer Name) noch nicht geklärt. Es gibt definitiv Kreuzungen mit Hemiloriacaria lanceolata, um eben so ein Kreuzugnsprodukt handelt es sich wohl bei deinem Tier. Reinrassige "Rote" gibt es wohl nur sehr selten. Grüße Tobi PS: Die im Welsatlas Bd. 1 angesprochene Ähnlichkeit zu Leliella heteroptera kann ich nicht erkennen. |
![]() |
![]() |