![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Parasitenfreie Welse
Hallo,
Ich suche Parasitenfreie L-Welse und Panzerwelse die Ich mit meinen Diskusen vergesellschaften kann. Gruß, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Michael
Schön, dass du uns das mitteilst. Nun wissen wir ja bescheid. Viel Spaß dabei! Übrigens haben wir auch ein Unterforum für Sucher! https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=32 Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
|
Hallo Michael,
versuchs besser hier :www.diskusportal.de/ Dort sind schon einige die parafreie vermitteln können. Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Detlev
Gibt’s da ein Parasitenfrei-Attest dazu oder was? Oder läuft das mit einer eidesstattlichen Erklärung? Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Also ich hab hier welche
Stück 50 Euro fürn Panzerwels Stück 100 Euro L Wels |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
|
Hallo Ralf,
du wirst es nicht glauben aber es gibt wirklich ein Parasitenfrei-Attest. Wenn du mal was über Parafreie Diskus lesen willst schau mal bei Gerhard Rahn auf die Homepage.Der macht auch Welse und andere Lebendgebärende Fische frei.https://home.vrweb.de/~rahndiskus/index.html Auch Dieter Untergasser, die einige Leute hier bestimmt kennen, macht diese Untersuchungen. Schau hier :https://www.diskusportal.de/portal/f...parafrei.html# @ Volker D. über deine Preise kann ich nur lächeln. Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Detlev
Bei den L-Welsen ist es nicht wie bei den Diskussen. Der größte Teil besteht aus Wildfängen. Da wirst du keine Tiere bekommen können, die wie Diskus-Nachzuchten parasitenfrei gemacht wurden. Auch die parasitenfreien Zuchttiere sollten ja schon Nachzuchten sein. Bei L-Welsen könnte man sich in zehn bis zwanzig Jahren mal darüber unterhalten. Die einzigen Ausnahmen wären Panzerwelse und Ancistrus-Züchtungen, eventuell noch eine handvoll L-Welse. Alle Züchter von parasitenfreien Diskus, die ich kenne, haben kahle bodengrundfreie Becken. Das möchte ich meinen Augen nicht unbedingt antun. Das allerschlimmste wäre ja, dass ich mir keine neuen L-Welse mehr anschaffen könnte. Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa................... Neben den Parasiten sehe ich die Fischtuberkulose als mindestens genau so kritisch an.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Gesunde Fische werden weder an Tb noch an Flagellaten sterben. Beides Folge schlechter/falscher Haltungsbedingungen und Vorerkrankungen...
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Delev,
da schaue ich mal im Portal weiter, Danke! ![]() @ Hallo Fischray, Mir geht es hauptsächlich darum, das die Neuankömmlinge so wenig wie möglich einschleppen. In Berlin gibt es auch eine Gärtnerei die Parafreie Pflanzen anbietet. Ich weiß, übers Futter kann man sich auch was einfangen. Es schadet aber nix auf diese Punke zu achten, Oder? Je weniger ich meine Diskuse belaste, je gesünder die Beifische, um so besser für Alle, das ist meine Meinung! Gruß, Michael ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Michael,
mich beschleicht das Gefühl, Du hättest das System parasitenfreier Fische nicht ganz verstanden. Es geht nicht darum, die S.a. "möglichst wenig" zu belasten, sondern komplett von jeder Flagellateninfestation zu schützen. Wenn Du das nicht tust, ist der ganze Aufwand umsonst. Falls Du schon irgendeinen Fremdfisch, eine nicht desinfizierte Pflanze, Lebendfutter usw. benutzt hast, kannst Du auch jeden Wels einsetzen... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
L Welse im Diskusbecken | Roger | Loricariidae | 8 | 22.10.2005 10:24 |
Welse im Cichlid-Becken? | Meiser | Lebensräume der Welse | 7 | 26.03.2005 12:29 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |
Welse und Diskus? | Baerbell81 | Loricariidae | 1 | 17.05.2004 10:14 |