![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 16
|
Hallo,
ich hab mal eine Front- und eine Seitenansicht meines 2. Beckens gemacht. https://www.people.freenet.de/anavrin/aq2m1.jpg https://www.people.freenet.de/anavrin/aq2m2.jpg Es hat die Maße 200x60x60. Besatz bisher: Ca. 12 Ancistrus, 3 Wabenschilder (cm: 45, 25, 13 so in etwa), ein Augenfleckbuntbarschmännchen. Wg. Augenfleck: Da such ich immer noch jemanden, der sich mit den Tieren gut auskennt. Ich meine, er hätte mir in meinen ersten Becken (120x50x50) 4-5 Neons geklaut. Andererseits habe ich von jemandem gehört, der die Tiere kombiniert hat. Jetzt sind sie wieder getrennt. Meine Frage ist aber folgende: Reicht der Schwimmraum für die Wabenschilder aus?? Wenn nicht, dann sollte ich die wild durcheinandergepflanzten Pflanzen nochmal umsetzen. Bisher ist der Wabenschilderwels immer nur mit dem Bauch zur Scheibe hin- und hergeschwommen und hat eine ganz kräftige Färbung. Mir scheint, der Sand ist etwas zu fein. Er ist feiner, als der im kleinen Becken. Macht den Welsen das dann Umstände beim Fressen? Danke schonmal für Eure Hilfe. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 16
|
:hi: Ja, hab ich Dreck am Mund, oder ist die Frage so außergewöhnlich dümmlich.
![]() Vielleicht könnt Ihr mich beruhigen. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Christian,
erst einmal zur Klärung. "Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten. Auch liest nicht Jeder jede Nachricht. Aber nun zu Deinen Fragen: Die Bezeichnung Augenfleckbuntbarsch gibt es sicherlich für verschiedene Buntbarsche und ist somit irreführend. Ich selbst hatte mal Cichlasoma severum (so hießen die Fische mal), die fraßen eigentlich alles, was ich ins Wasser warf. Selbst ganze Regenwürmer. Dabei entstanden richtige Sportarten wie z.B. Tauziehen. Ein Fisch an einem Ende des Wurms der Andere am anderen Ende. Dazu kamen dann noch die Störenfriede, welche in der Mitte des Wurmes angriffen. Aus dieser kleinen Geschichte kannst Du entnehmen, daß so ein Neon auch schnell als Futter angesehen werden kann. Zu Deinen Welsen kann ich nichts sagen, da ich diese noch nicht gepflegt habe. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo Christian,
auch wenn ich nicht alle Fragen beantworten kann: Mein Wabi (30 cm) schwimmt auch immer viel und insbesondere nach der Fütterung stellt er sich am AQ-Rand hoch, streckt die Schnauze raus und versucht ans Futter zu kommen und schlürft richtig viel Wasser an der Oberfläche rein - das ist auch richtig laut, also denke ich, dass es nicht am Sauerstoffgehalt liegt, sondern die das häufiger machen. Ausserdem ist im "Das Aquarien-Handbuch" von Peter W. Scott, S.172 1. Auflage, ein Bild von einem Wabi, der Granulat von der Oberfläche schlürft (auch wenn ich finde, dass das Buch an sich sehr schlecht ist, einige Bilder sind ganz schön). Also würde ich mir wegen diesem Verhalten keine Gedanken machen, ich finde es im Gegenteil richtig nett, den Fisch soviel schwimmen zu sehen. Wegen der Pflanzen: Mein Wabi versteckt sich ab und an gerne unter überhängendem Moos von der Rückwand, aber zu dicht bepflanzt finde ich Dein Becken nicht. Leider hat mein Wabi nichts besseres zu tun, als ab und zu mal ein paar kleine Cryptocorynen oder so rauszuziehen und macht damit unheimlich viel Dreck; wenn ihm der Schwimmraum nicht passt, wird er sich wohl seine Plätzchen schaffen, denke ich. Ciao, Tim |
![]() |
![]() |