![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
|
![]() Hallo Welsfreunde,
ich habe mal eine Frage zur "eingerissenen" Brustflosse an meinem L141. Also zwischen dem Pektoralstachel und der Flosse an sich ist die Flosse so ca.3-4 mm nicht verwachsen. Es sieht quasi so aus als wenn ein kleiner Salmler ein Stück rausgebissen hätte. (scheidet als Möglichkeit aber aus). Dieses Merkmal hat er schon ziemlich lange, ich hoffte immer es wächst wieder zusammen, aber ich glaube eher es wird gaaanz langsam immer größer. Ich denke nicht das es vom Raufen sein kann. Feinde hat er bzw. sie nicht, außer 3 Ancistren die sie gelegentlich zur Seite "schiebt". Das AQ hat 240l und die Wasserwerte sind i.O. Temperatur ~26°. Habt ihr eine Ahnung? Gruß pagan. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Hallo Pagan,
ich glaube nich daß man dazu viel sagen kann. Es könnte vom Raufen kommen was normalerweise wieder schnell verheilt aber ja entfällt laut Deiner Aussage. Oder er hat sich an irgend einem Einrichtungsgegenstand verletzt. Oder er hat von Geburt an diesen Fehler und Dir fällt es jetzt erst auf. Mehr fällt mir nicht ein. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Pagan,
eingerissene Flossen sind nicht schlimm. Wenn sich die Stelle nicht infiziert, musst Du dir keine Sorgen machen. Das kommt meistens von Raufereien und Revierstreitigkeiten. Ich habe im Moment ein Hypancistrus sp. L70 Männchen, bei dem ist jede Flosse mehrfach eingerissen, weil er sich mit seiner Gattin geprügelt hat. Aber es wächst schon wieder zu. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
|
![]() Hallo nochmal,
das eigentliche Problem ist ja, das die Flosse nicht mehr zuwächst. Vielleicht ist sie infiziert mit "irgentwas". Ich habe das Gefühl das "Loch" wird langsam größer. Es ist auch nicht mitten in der Flosse, sondern am Rand vom beborsteten Pektoralstachel. Vielleicht ist das das Problem, vielleicht wäre die Flosse in der Mitte schon wieder verheilt. Aber was mache ich denn, wenn es schleichend größer wird? Hmh... Es sieht auch mehr wie ein fehlendes Stück aus, als ein Riss. Gruß Pagan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Lahstedt
Beiträge: 31
|
![]() Hallo Welsfreunde,
ich muß mich zu diesem thread noch mal melden, da die Verletzung immer schlimmer, bzw. das Loch in der Brustflosse meines L141 immer größer wird. Ich habe mal (versucht...) ein Foto zu machen. Besser kriege ich es leider nicht hin. Ich hoffe ihr könnt was erkennen und mir helfen. Die Verletzung befindet sich an der linken Brustflosse. Hat jemand einen Tipp? Danke und Gruß, pagan Geändert von pagan (30.11.2007 um 20:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Pagan
Ist das am Rand der Flosse? Man kann es schlecht sehen. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 2
|
Hallo
Bin neu hier und habe eine Frage: besitze 3 L-129 2 w und 1 m die lassen sich ja nicht so oft blicken ,nun habe ich gesehen das bei einem Weibchen ca 2/3 beider Brustflossen fehlen.Was ist da los und wachsen die wieder nach? Gruß Grappat |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
eingerissene ??? Rückflosse beim Wabenschilderwels | eddy01 | Krankheiten | 3 | 28.03.2007 16:35 |
Eingerissene Rücken- und Schwanzflosse | Wels-Freund | Krankheiten | 19 | 13.01.2007 23:03 |
[Biete]: Ancistomus snethlageae (L 141, L 215) | Matthias | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.06.2006 17:52 |
Ancistomus snethlageae L141 welche Temperatur? | Corydoras31 | Loricariidae | 2 | 26.06.2005 12:12 |