L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 21:36   #1
amorphis
Babywels
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 8
Welche Panzerwelse passen am besten in ein L-Welse Becken?

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein paar Panzerwelse zulegen und bin auf der Suche danach auf den Corydoras melanotaenia (green stripe) gestoßen.
Jetzt brauchen die meißten schönen corydoras bzgl.Wassertemperatur doch eher kühleres Wasser zwischen 20-25 Grad.

Meine Frage wäre jetzt, ist es eventl. doch möglich den oben genannten in mein Becken zu meinen L-333 zu setzen, oder ist es denen dann auf die Dauer zu warm?

Ansonsten welche Alternative würdet ihr mir vorschlagen?

Meine Becken-Paramter:
Volumen: 180l
Besatz: 4xL333
einige Sternfleckensalmler und jede Menge Garnelen.
PH: 6,8
GH: 10
KH: 4
Temperatur: ca.27-28grad

Danke schon mal.
Viele Grüße
Frank
amorphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 21:58   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo, ich würde sagen du hast freie Auswahl. Sie kommen sich nicht gegenseitig in die Quere.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 10:30   #3
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von stefan1984 Beitrag anzeigen
Hallo, ich würde sagen du hast freie Auswahl. Sie kommen sich nicht gegenseitig in die Quere.
Hi

das sehe ich anders... das mit der freien Auswahl.
Wurde ja schon gesagt - die meisten L-Welse werden eher bei höheren Temperaturen gehalten. Suche Dir die Cory dazu passend aus.
Der "green stripe" gehört nicht unbedingt dazu...


Was richtig ist: sie kommen sich nicht in die Quere.
Die meisten Corys sind eher Tags unterwegs.
Die meisten L's eher abends und nachts.

Die meisten Corys sind eher "lebendig".
Die meisten L's eher "Bewegungslegastheniker"....

Macht ja im Prinzip nix. Mußt nur aufpassen, dass die L's auch genug zu fressen abbekommen. In der "Normalen Haltung" sicher gut zu machen. In der gezielten Zucht könnte das auch kontraproduktiv werden.

Zum Glück sind die meisten L-"Kücken" schon so groß, das die kaum von Cory gefressen werden (wenn es denn doch gemeinsam klappt).

Also es geht schon ganz gut - eben mit ein bißchen Augenmaß.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 18:35   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

außer den C. sterbai würden z.B. auch noch C. haraldschultzi, C. caudimaculatus, C. gossei ganz gut gehen. Nach den muss man ggf. etwas länger suchen, aber ab und an findet man auch diese im Handel.

Für große Brochis ist das Becken (90 cm?) m.E. zu klein, für C. sterbai und C. haraldschultzi wären es auch eher am unteren Ende, aber noch ok.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 20:34   #5
amorphis
Babywels
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 8
Der sterbai würde ich mich auf jeden Fall interessieren.
Mein Becken hat 100 cm. Wie groß werden die denn genau?
Lese Angaben zwischen 5-8 cm. Und weviele würden denn dann reinpassen?

Und danke an alle für die Antworten.
Gruß
Frank
amorphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 22:45   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Die Sterbais werden etwa 6cm groß. Eine 8er oder 10er Gruppe geht in deinem Becken. Von Privat bekommt man sie zum Glück aktuell sehr günstig. Habe aktuell auch 35 Stück der Art. Sie zeigen ein schönes Gruppenverhalten und versammeln sich jeden Abend an der Futterstelle und warten auf meinen Einsatz.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 22:27   #7
amorphis
Babywels
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 8
sind c.sterbai eher scheu, oder sieht man die auch häufig am Tag?
amorphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 21:06   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von amorphis Beitrag anzeigen
Wie groß werden die denn genau?
Lese Angaben zwischen 5-8 cm.
Nachzuchten bleiben in der Regel deutlich kleiner und werden selten größer als 6 cm. Wildfänge können durchaus auch mal 8 cm lang sein. Ich habe ein paar solche Kracher, dagegen wirken Exemplare von 6 cm wie Zwerge...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 22:06   #9
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
Huhu

wenn ich die l134 Zucht anstrebe - sollte ich meine Sterbais doch evtl lieber abgeben?

Vorher, als die l134 im Diskusbecken saßen, gab es bald alle 2 Monate Gelege, jedoch habe ich nie Junge gehabt - ich glaube die Ringelhandgarnelen gingen den L's auf den Sack! Haben ja dauerhaft an dem aus der Röhre heraushängendem Schwanz rumgefummelt (>400 [später abgefischte] RHG im 650L Becken)

In dem Sterbai/L134 Becken hatte ich noch keine Gelege - ich glaube hier nerven die Sterbais zu viel.. die sind ja so dusselig.. stoßen ja auch dauerhaft auf die herausstehenden Schwänze....

Die Sterbais vermehren sich wie Ratten in dem selben Becken.. bzw. laichen bald alle 10 Tage. Nur die Eier muss ich einsammeln wenn ich Nachzuchten haben will.. sonst fressen die diese mehr oder weniger sofort auf.

Grüße Yury
__________________
hat rund 1000L
grillen und saufen
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 22:08   #10
couchCowboy
Jungwels
 
Benutzerbild von couchCowboy
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Ich habe ein paar solche Kracher, dagegen wirken Exemplare von 6 cm wie Zwerge...

Ich habe auch schon mal Wildfänge beim Händler gesehen - die waren bald Daumen-groß - ich dachte ich gucke falsch..
__________________
hat rund 1000L
grillen und saufen
couchCowboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche L-Welse passen zusammen Survivor Einrichtung von Welsbecken 4 07.03.2011 17:12
Welche Welse passen zusammen? Herxi Lebensräume der Welse 15 20.09.2010 12:35
Welche Welse passen zu L66, resp. L333 sean Lebensräume der Welse 13 21.04.2010 19:26
Welche L-Welse passen zu Panaqolus albivermis L204 ?? Schlaubi Loricariidae 2 22.06.2004 07:02
Welche Fische passen am besten Garfield Callichthyidae 5 05.01.2004 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum