![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo NG,
ich pflege bereits 2 L169 (LDA01). Leider lassen sich die beiden NIE blicken. Ich kann tagsüber ab und an ihre Schwanzflosse aus ihrem Verstck herauslucken sehen. Das war es aber auch. Der einzige sonstige Beweis ihrer Existenz sind die "Sägespänne" am Morgen. Selbst bei schwacher "Mondbeleuchtung" kommen Sie nicht herraus. Im Moment hat mein Händler L128. Sehr schöne Tiere. Auch wenn mich das als echter Welsfan disqualifiziert :-) ... Ich fände es schön wenn ich einen L-Wels hätte der sich auch bei Licht einmal blicken lässt. Wie sieht das aus bei dem L128 im Schnitt? Habt ihr da Erfahrungen? Danke Frank |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 21
|
mein l200 - wo ja noch nicht mit absoluter sicherheit geklärt ist, ob dass nicht doch eine veriante des l128 ist - kommt nach einer eingewöhnung von etwa zwei wochen abends regelmäßig zum vorschein. morgens dagegen keine chance, den zu erblicken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2004
Beiträge: 17
|
Hi
Bei meinen Kammdornwelsen (ok sind keine L-Welse, aber egal) ist das auch so, den einen sieht man tagsüber mal ab und zu, doch den 2. hab ich seit 6 Jahren nicht schwimmen gesehen. :hmm: Wenn seine Schwanzflosse nicht aus seinem Versteck ragen würde, hätte ich schon Vermisstenanzeige aufgegeben. :hp: Aber da er noch zu leben scheint, muß das Nahrungsangebot ja nachts noch reichlich sein( ab und zu gibts nachts ne Pille). :vsml: Bei meinen Harnischwelsen ist es eher so das, sie sich meist nur zeigen wenn man still vor dem Becken sitzt. Aber immerhin, sie zeigen sich. :tfl:
__________________
MfG Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hallo Frank
Mein L-128 kommt kommt auch eher am Abend ohne Licht zum vorschein. Hingegen der L-200-LF sehe ich Tag's und Nacht's, vorallem wenn er ne Gurke oder Zuccini kriegt. ![]() Wenn du 100% sicher sein willst das dein Wels immer zu sehen ist, kauf dir einen L-144. :spze: |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2004
Beiträge: 4
|
Hallo,
ich kann Gubsi nur zustimmen: die L 144 sind nicht nur den ganzen Tag aktiv - man findet sie aufgrund ihrer Farbe auch schneller zwischen Pflanzen und Deko :vsml: - habe selber zwei "Halbstarke" die unermüdlich im Becken herumraspeln. Mein L 128 wird auch immer erst spätabends vom Kohldampf hinter seiner Wurzel hervorgelockt; allerdings ist er dann 2 bis 3 Stunden gut zu beobachten. Gruß, Biene |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
habe in einem Becken 5 l128 und 2 L200. Sehe die Welse regelmäßig zwischen den Wurzeln rumschwimmen bzw sitzen. Wobei die L200 sich wohl ein wenig mehr zeigen. Beide Arten sind aber sehr scheu. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hallo Frank,
ich will dich nicht frustrieren, aber meine Erfahrung ist auch: 1. man sieht nur die Schwänzchen 2. wenn's Licht aus ist, wuseln sie rum 3. kommste mit der Taschenlampe, sind sie weg Ich hab es an anderer Stelle hier im Forum schon gesagt: ich tät es nicht noch mal. Ich habe rund 800 Euro für Fische gelassen, die nicht zu sehen sind.....und das nur, um mal Fische zu haben, deren Nachkommen auch mal einen Abnehmer finden. Nach einer erheblichen Produktion von (kupfer-) "roten" Ancistrus kam der "Tip" von meinem Händler..... Die roten kamen wenigstens zum Fressen raus...... auch bei Licht Nun aber hab ich sie und werde - solange meine Geduld reicht - die Vermehrung versuchen. Allerdings hat mich die o.a. Tatsache kürzlich davon abgehalten, einen schönen, 15 cm großen L 128 zu erwerben (55 Euro) - hätte ich sicher auch nicht gesehen..... Übrigens hab ich 20 rote Neons eingesetzt, damit die Gäste nicht immer fragen, warum keine Fische im Becken sind...... nun fargen sie nur noch, warum es so wenig Fische sind..... Ach so, da fällt mir noch was ein: ich hab zwischendurch mal allerlei Tonhöhlen an der Frontscheibe angeordnet immer eine Lage Höhlen, dann eine Steinplatte, dann wieder Höhlen usw. Sonst keine Deko. Da saßen dann alle in den Höhlen. War gut zum Zählen, aber ansonsten, siehe oben, Ziffer 1. Ich hab mich dann für eine natürlichere Gestaltung des Beckens mit viel Holz entschieden...... Viel Erfolg für die weiteren Entscheidungen Georg
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin moin,
ich kann mich da mit zweien meiner 3 L 333 mit zu euch gesellen. ![]() Einzige Lebenszeichen ist der wedelnde Schwanz, nur der zuletzt gekaufte kommt sofort aus seiner Höhle, wenn es Futter für die tagaktiven Fische gibt. Leider hab ich meinem Männchen damals zwei Höhlen angeboten, eine die von vorne einsehbar ist, die andere hinten an der Rückwand. Nun ratet mal, welche er genommen hat.... :maul: Da machen mir doch meine L 134 und auch meine L89 mehr Freude, die sieht man auch tagsüber . Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 16
|
Hi !
Meine 2 L128 kommen fast nur zum Füttern raus (Gurke) oder abends. Ich kann aber problemlos in ihr Versteck sehen. Sie liegen immer nebeneinander auf einer riesiegen Wurzel. Meine L144 sehe ich auch nicht immer, was aber daran liegt, das das Becken komplett mit Pflanzen zugewuchert ist. Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
naja, auch nicht bei Jedem ![]() Dafür sah man z.B. den L 200 eines guten Freundes bei ihm immer (ich hab keinen), bei Euch nicht. Die einzigen ancistrinen Harnischwelse, die man bei mir immer sieht/sah und die absolut null scheu sind, sind Chaetostoma sp. und mein Panaque cochliodon. Ich glaub auch nicht, dass man da so allemeine artmäßige Unterscheidungen treffen kann, hängt sicher auch immer von induviduellen Unterschieden erstens der Tiere selbst, zweitens der Beckengestaltung und drittens der Beifische ab (meine L 134 sah man anfangs, als sie kurze Zeit in einem überbesetzten Gesellschaftsaquarium verbringen mußten, z.B. viel öfter, jetzt seit Jahren im Artbecken kaum einmal, gerade abends bei der Fütterung, und dann auch nicht alle).
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |