![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Welse die "unterirdisch" leben?
Hallo zusammen,
Gibt es südamerikanische (Harnisch-)Welse, welche dauerhaft in unterirdischen Gewässern leben? Es gibt ja allerlei Getier in unterirdischen Flüssen, jedoch konnte ich über Welse bisher keinerlei Information finden... Jegliche Art von Information wäre mir behilflich. Antennenwelse oder ähnliches interessieren mich nicht. lg Dominic Geändert von Dominic H. (19.08.2013 um 22:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
|
Hallo Dominic,
Ich meine da was von blinden Ancistren gelesen zu haben. Ich glaub sogar hier im Forum. Sind aber wohl noch nicht importiert worden. Warum Dein Interesse? Hast Du andere Arten? Grüße, Daniel
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
die bekannteste blinde Art ist Ancistrus cryptophthalmus, die aus einer Höhle stammt: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/733/cat/all Neben dieser gibt es allerdings noch zwei weitere blinde Ancistren, die aber für die Aquaristik vollkommen irrelevant sind. Letztes Jahr habe ich in einer Höhle in einem bolivianischen Nationalpark eine neue Trichomycterus - Art gefangen. Diese Welse haben im Gegensatz zu den Ancistrus sehr kleine Augen. Da sie in kleinen, abgeschlossenen Vertiefungen innerhalb der Höhle leben leben vermute ich, dass durch die Höhlenöffnung noch genug Licht eintritt um den Augen einen Sinn zu geben. lg der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Dominik,
es gibt da noch ein paar mehr Arten, auch aus anderen Welsfamilien. Nach dem Kommentar "Antennenwelse interessieren mich nicht", würde ich aber gerne wissen, was genau Dich interessiert, bevor ich mir die Arbeit mache, Artikel raus zu suchen. Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Auch mein Gedanke, Christian. Vor allem was unter "Antennenwelse" verstanden wird ist die Frage.
lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
keine Ancistren: Differentiating cave Aspidoras catfish from a karst area of Central Brazil, upper rio Tocantins basin Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
zwar nur auf Portugiesisch, aber thematisch passend: https://www.ib.usp.br/revista/volume10f2 lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten. Ich war mal kurz weg, der Delfin hat gerufen... Muss dies erstmal genau durchlesen! Vielen vielen Dank! lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Importe Dezember- "Diskus"Schwarze Rochen"L-Welse" | amazonfisch | Züchter/Händler: Angebote | 1 | 03.01.2009 12:06 |
AQUALOGnews Nr. 72, 76, 79 oder "Totgesagte leben länger" | L-ko | Medienspiegel | 13 | 13.07.2008 10:26 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |