L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2003, 15:51   #1
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
L260 6,5 cm groß liegt im Sterben.

habe ihn vor 1,5 Wochen eingesetzt. Er hatte schon die ganze Zeit eine aufällig schnelle Atmung und bevorzugte Plätze im oberen bereich des Beckens (auf Wurzeln, Steinen). Das mein Becken nicht in Ordnung ist schließe ich aus, da es dem anderen L260 und den beiden L46 sehr gut geht. Der andere wurde zusammen mit diesem eingesetzt, die L46 sind schon länger im Becken.

Heute früh lag er auf dem Rücken. Schwamm wieder kurz und legte sich wieder auf den Rücken. Das ging ein paar Stunden so. Jetzt habe ich ihn raus in einen Eimer mit Leitungswasser da ich kein Quarantänebecken habe. Mache dort stündlich WW und halte die Temp. auf 26°C.

Jemand einen Tipp was ich mit dem Fisch untenehmen könnte bevor er einfach so dahin geht???

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 17:43   #2
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Sven,

also Ferndiagnosen sind immer sehr schwer. Einige Fragen hätte ich erstmal noch: Wo hast Du die Fische gekauft? Wie verhält der Fisch sich jetzt im Eimer, genauso wie vorher im AQ oder anders? Hast Du die Möglichkeit, sicherheitshalber mal die Wasserwerte im AQ zu messen?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 18:09   #3
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Danke Birgit, aber der Fall hat sich soeben erledigt.

Wasserwerte waren in Ordnung. (PH 7, gH 5, Temp 27°)
Den anderen gehts ja schließlich auch gut.
Im Eimer hat er sich genauso benommen.
Ich glaube der Fehler lag beim Händler. Hab die Fische von einem 08/15 Händler mehr aus Mitleid gekauft.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2003, 18:22   #4
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Sven,

tut mir leid mit Deinem Fisch :cry:
Das ist schon möglich, dass der Fisch bereits etwas hatte, als Du ihn gekauft hattest. Durch den "Umzug" zu Dir hatte er ja noch Stress dazu bekommen. Da steckt man nicht drin. Drücke Dir die Daumen, dass der andere weiterhin gesund bleibt.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2003, 15:18   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ob´s am Händler liegt oder an dem Umzugs- und ans neue Wasser- Gewöhnstress sei darhingestellt.
Leider ist es nun mal so, dass ein gewisser Prozentsatz der Fische das Umsetzen nicht verkraften.
Tut mir leid um Deinen Fisch, bloß dieses "auf dem Rücken Schwimmen" verheißt nichts Gutes.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2003, 17:18   #6
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Warum, was sagt das auf dem Rückenschwimmen denn aus. Schwimmen eher sowieso nicht, sondern eher liegen, da das arme kerlchen keine Kraft mehr hatt sich richtig rum zu drehen.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2003, 17:52   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Sven,
was es genau sagt (physiologisch oder medizinisch) kann ich Dir leider nicht beantworten, bloß ist es eben ein sicheres Zeichen für das baldige Ableben des betroffenen Tieres
Hat wohl erst in zweiter Linie mit Schwäche zu tun, in erster Linie wohl eher mit gröberen motorischen Störungen Gleichgewichts/Schwimmblasendefekte, kann durchaus auch durch Schwächeparasiten bedingt sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum