![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 8
|
Also, ich habe ca. 55 Ancistrus spec. Albino Jungwelse zwischen 1-2,5 cm im Einhängebecken und bei einem Wels konnte ich den komischen Schwanz entdecken. Der Schwanz sieht aus wie ein umgekehrtes " Y ". Könnte es einen Gendefekt handeln?
Ach ja, nochwas, bei einem fehlt fast vollständig der rechte Vorderflosse, es sieht momentan so aus, als wäre sie abgerissen (?). Wachsen sie wieder nach oder bleibt es so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 8
|
Kann mir keiner eine erklärung geben? :hmm:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Happosai,
Deformationen bei Jungtieren sind oft eine Folge ungünstiger Aufzuchtparameter. Was allerdings bei Dir jetzt genau der Grund für die "Y-Flosse" oder das Jungtier mit fehlender Flosse ist kann Dir hier keiner mit Sicherheit sagen. Hellseher sind wir alle nicht und ein Genlabor hat auch keiner mal so eben zur Hand. Zur Vermeidung von Verkrüppelungen kann ich Dir nur einen Rat geben: Achte auf peinliche Sauberkeit im Aufzuchtbecken und auf gute Wasserwerte, lass kein Futter gammeln und sortiere verkrüppelte Jungtiere beizeiten aus. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Futter nicht zu proteinreich ist und genug Ballaststoffe aufweist. Es macht keinen großen Sinn Junge mit Deformationen groß zu ziehen. Wer soll sie dann nehmen und wo sollen sie hin? Klingt vielleicht ein wenig brutal - aber in der Natur hat kein verkrüppelter Jungfisch eine Überlebenschanche. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 8
|
Aber ich denk mal so, dass die Vorderflosse eher abgerissen worden ist, wenn ja, wachsen sie auch nach?
Den Jungfisch mit dem "Y" werde ich behalten. Macht das auf die spätere Nachwuchs was aus? Falls doch wieder schief läuft, will ich mich fragen, wie ich die kleinen am besten töten kann, ich will auch nicht, dass der Fisch was merkt (und somit leidet). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich würde den "Y" Fisch nur behalten, wenn er sich normal verhalten kann, aber auch dann jedenfalls von der Vermehrung ausschließen. Wenn Du ihn töten mußt, nimm eine Schere und schneide ihn kurz hinter dem Kopf durch, oder mit einem scharfen Messer. Wie darf man sich das "Y" vorstellen? Zwei Schwanzflossen, also eigentlich zwei zusammengewachsene Fische?
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2005
Beiträge: 8
|
Ich kann das nicht so leicht erklären. Es sieht so aus wie ein umgekehrtes "Y". Also ca. von oben zur mitte ein Strich und dann werden sie durch 2 verwinkelt nach unten geteilt. Den muss ich genauer beobachten, wenn er noch ein bisschen gewachsen ist. Im Einhängebecken (mit integrierter Filter zur Frischwasserförderung) tummeln sich ja ca. 50 Jungwelse aus 1. und 2. Brut. Kot und Futterreste reinige ich mehrmals aus dem Becken.
|
![]() |
![]() |