![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo zusammen,
nach langer Überlegung und reichlichem Infosammeln sind sie nun bei mir eingezogen: 5 L260 Queen Arabesque. Sie sind so ca. 3 cm groß. Sie waren für mein 460er-Becken (siehe Vorstellung) vorgesehen, in welches sie auch gleich nach dem Kauf eingesetzt wurden. Was, glaube ich, eine nicht ganz so glückliche Aktion war. Seitdem habe ich sie, außer einem, der sein Versteck in einer Wurzel vorne an der Frontscheibe hat, nicht mehr gesehen. Was ja bei diesen Welsen nicht außergewöhnlich ist. Das große Becken ist hinsichtlich Versteckmöglichkeiten ein Paradies: Kokosnusshöhlen, ein "Steinhaufen", der eine Höhle bildet und zwei große Mangrovenwurzeln mit sehr vielen Nischen. Allerdings habe ich eine Angst: dass mir die Kleinen verhungern. ![]() Nun meine Frage: Können sich 3 cm große L260 gegen die Corys durchsetzen und sich ihre Nahrung "erkämpfen"? Die Corys sind jetzt so ca. 6 cm groß. Auch heißt es ja, dass juvenile L260 durchaus auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Daran ist in dem Becken kein Mangel. Muß ich mir nun Sorgen machen, dass die 5 nicht genug zu fressen kriegen? Wenn ja, soll ich versuchen, sie aus dem Becken zu fangen und in das 80er, welches ich noch habe, einzusetzen bis sie größer sind? (Auf die Idee bin ich auch gekommen, allerdings war es da schon zu spät und die L260 im großen Becken.) Danke schonmal für eure Antworten. ![]() Gruß Pamela |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
ich hab mal vor zweieinhalb Jahren 6 Baby L 46 bekommen, so ungefähr wie die Jungfrau ein Kind. Die Tiere waren teilweise noch kleiner als Deine 66er. Sie kamen in ein 60 cm Becken gemeinsam mit Corydoras pygmaeus, Hypoptopoma sp. und was weiß ich, was da zeitweise noch drinnen war... Ich hab die Tiere nie gesehen, maximal mal ein Schwanzflossenspitzchen. Fressen sehen? - Keine Chance. Ultrascheu. Eigentlich dachte ich, die meisten wären verstorben. Letzten Sommer dann kamen sie in ein ordentliches Becken. War neugierig beim Ausräumen des 60ers, was eigentlich noch da war. Alle - und alle auch auf ordentliche Größen gewachsen. Seltsam - dachte auch, die wären verhungert, aber nein. Inzwischen sind sie groß und auch bei weitem nicht mehr so scheu, man sieht sie sogar fressen und raufen etc. Also mach Dir nicht zu viele Sorgen wegen der Kleinen - irgendwie finden die scheinbar immer etwas - auch wenn sie die direkt hinter ihrer Schwanzflossenspitze platzierten besten Futtertabletten oder Frostfuttersorten niemals anrühren. Vielleicht auch nur, um den Pfleger zu ärgern und um weiblichen Pflegern die Sorgenfalten ins Gesicht wachsen zu lassen. Gibt ja Cremes dagegen - sind halt Industrie-belebend, die Hypancistrus, nicht nur die AQ-Industrie, sogar die Kosmetik Industrie profitiert von denen ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Welche 66er ? Er hat 260er, aber es gilt wohl das gleiche. mfg |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Der Er ist 'ne Sie, aber es gilt wohl das Gleiche. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallöle,
ums für alle dann noch einmal auf den Punkt zu bringen Sie (Pamela) hat kleine L260er ![]() ![]() ![]() Tja ja - der Frühling verwirrt wohl schon wieder unsere Jungs ![]() Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
SCHÄM
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Wurscht, wollt nimmer editierten...
66 oder 260 - gibt´s da nen Unterschied? (Haltungstechnisch). Zwischen Männchen und Weibchen allerdings hoffentlich schon ... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 3
|
Hallo,
@Walter: Es ist egal, ob 66er oder 260er, sofern für die Haltung das Gleiche gilt. Auf jeden Fall danke ich dir für deine schnelle Antwort. Obwohl die Kosmetikindustrie an mir nicht viel verdienen wird, den Fischen wird es ja hoffentlich egal sein, ob die Person, die sich um sie kümmert, ne Falte mehr oder weniger hat. ![]() Und den anderen danke ich für die Richtigstellungen. Bei dem schönen Wetter haben die Jungs sicherlich mit den Frühlingsgefühlen zu kämpfen. ![]() Gruß Pamela |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Zitat:
![]() *duckundweg*
__________________
Bye, Steffi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Stimmt, da die Frauen ja bekanntlich immer frieren darf MANN wieder herhalten. ![]() N bisschen warme Luft gefällig ? mfg |
|
![]() |