L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 13:28   #1
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Können sich Papageibuntbarsche vermehren?

Hallo,

ich pflege seit einigen Monaten zwei ausgewachsenen Papageibuntbarsche.

Vorab: Ich weiß, daß es sich um Qualzuchten handelt. Ich halte auch nicht viel von Qualzuchten. Aber die beiden sollten getötet werdden, weil sie zu Groß geworden sind. Und da jedes lebewesen ein rechts auf Leben hat, habe ich mich der beiden angenommen.

Im allgemeinen habe ich im Internet immer wieder gelesen, daß diese Art sich nicht vermehren kann, weil sie unfruchbar sein sollen. Aber bei meinen beiden passieren seit gestern komische Dinge. Sie heben Löcher aus und werden auch ziemlich agressiv, wenn ich ins Wasser fasse. Dieses Verhalten kenn ich von den beiden nicht. Sie waren immer ganz lieb und friedlich, haben sogar aus meiner Hand gefressen. Aber nun beißen sie extrem. Kann es sein, daß "Mutternatur" doch einen Weg zur vermehreung gefunden hat? Bis jetzt konnte ich zwar keine Gelege sehen, aber das Verhalten deutet sehr stark darauf hin, daß die beiden balzen und Bruthöhlen anlegen.

Bis lang habe ich diese Höhlen immer wieder schnell mit dem rausgeschaufelten Kies zugeschüttet (konnte aufgrund der Agressivität aber nur mit Handschuh ins Becken fassen).


Aber reicht das? Kann ich eine Eiablagem wenn überhaupt möglich, bei diesen Tiere durch immer wiederkehrendes Zuschaufeln der ausgehobenen Höhlen verhindert. Verlieren sie dann die Lust am Brüten.

Oder ist es einfach nur das verhalten selbst, ohne spätere Eiablage. Gibt es das überhaupt. ich meine, daß ein Fisch balzt und Brutvorbereitungen trifft, ohne, daß es jemals zu einer Eiablage kommt.

Zur Beruhigung für alle. Sollten die beiden wirklich Eier legen, glaube ich nicht wirklich, daß die Jungen dann auch durchkommen würden. In ihrem becken befinden sich noch zwei Paare Augenfleckbuntbarsche und 5 Kukuckswelse. Und die Augenfleckbuntbarsche haben Ihre häufigen gelege nie durchbekommen, weil alle anderen Beckenbewohner sie vorher gefressen haben.

Ist halt nur eine Frage, rein zur Info, ob ein solches verhalten auch ohne "Folgen" durchaus gängig ist.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 13:44   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ja, "so ein Verhalten" ist durchaus nichts Ungewöhnliches - bei gleichgeschlechtlichen Partnern kommt es bei manchen Cichliden in Ermangelung eines andersgeschlechtlichen Partners z.B. auch manchmal zu derartigen Verhaltensmustern, sogar zu Eiablagen - Nachwuchs natürlich von vorneherein ausgeschlossen.

Das beantwortet allerdings nicht die Frage, ob die Papageibuntbarsche jetzt erfolgreich brüten können - weiß ich nicht.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 13:46   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von alpina
Hallo,
Vorab: Ich weiß, daß es sich um Qualzuchten handelt. Ich halte auch nicht viel von Qualzuchten. Aber die beiden sollten getötet werdden, weil sie zu Groß geworden sind. Und da jedes lebewesen ein rechts auf Leben hat, habe ich mich der beiden angenommen.
Und schon bist du in eine der Fallen getappt, die die Züchter und Händler solcher Tiere aufstellen!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 16:32   #4
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von welshp
Und schon bist du in eine der Fallen getappt, die die Züchter und Händler solcher Tiere aufstellen!

Nene, nicht in die Falle getappt.

Diese beiden Fische kommen aus privater Haltung. Sie mußten bis zu ihrer jetzigen Größe von ca. 15 cm in einem 60 Liter Becken leben. Und sind da halt zu groß geworden, "Lächel"

Ich habe diese Tiere direkt vom Privatmann genommen, der einen Freund (dieser Freund ist einer meiner Arbeitskollegen) um Rat gefragt hat, wer solche Tiere nimmt. Und der hat gesagt, daß wohl kaum ein vernünftiger Händler diese Tiere nehmen würde, er sich aber gern umhört um ein besseres Zuhause zu finden.

Die Tiere stammen also nicht von einem Händler, der Schauermärchen erzählt. Sondern von einem Menschen der schlecht beraten wurde.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 16:45   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von alpina
Nene, nicht in die Falle getappt.
Die Tiere stammen also nicht von einem Händler, der Schauermärchen erzählt. Sondern von einem Menschen der schlecht beraten wurde.
MFG
Bianca
Hi,
Da ist für mich kaum ein Unterschied. Ich würde Qualzuchten auch nicht von einem Bekannten annehmen.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 16:59   #6
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von welshp
Hi,
Da ist für mich kaum ein Unterschied. Ich würde Qualzuchten auch nicht von einem Bekannten annehmen.
Das macht sehrwohl einen Unterschied.

Du würdest solche Tiere eher auch noch qualvoll verenden lassen. Super und damit das nicht gerechtfertigte Töten eines Lebewesens unterstützen. Ob das besser ist wage ich zu bezweifeln.

Kaufen würde ich solche Tiere auch nicht, weil ich damit die Weiterzucht unterstützen würde.

Aber zwei Tieren die zum Tode verurteilt sind, egal was und wie sie sind, würde ich immer wieder nehmen. Schließlich hat ein jedes Lebewesen das Recht vernünftig behandelt zu werden.

Komisch nur bei Fischen scheint sich jeder über Qualzuchten aufzuregen. Aber wie sieht es zum Beispiel bei Katzen (Perser oder Nacktkatzen) und Hunden (Schäferhunde denen HD weiter gezüchtet wird) aus. Da regt sich keiner auf. Solang der Gesetzgeber und der Tierschutz nichts macht, wird sich sowieso nicht wirklich was ändern. Hauptsache dem Schönheitsideal des menschen wird entsprochen.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 17:02   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Bianca!

Ich kann mich Klaus da nur anschließen!

Zitat:
Komisch nur bei Fischen scheint sich jeder über Qualzuchten aufzuregen. Aber wie sieht es zum Beispiel bei Katzen (Perser oder Nacktkatzen) und Hunden (Schäferhunde denen HD weiter gezüchtet wird) aus. Da regt sich keiner auf. Solang der Gesetzgeber und der Tierschutz nichts macht, wird sich sowieso nicht wirklich was ändern. Hauptsache dem Schönheitsideal des menschen wird entsprochen.
Ich reg' mich auch über Katzen- und Hundequalzuchten auf (bei Hunden fällt mir besonders der Boxer auf, aber es gibt noch zig andere Rassen, Nackthunde usw..), nur ist das ja hier ein Fischforum


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 17:17   #8
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von alpina
Das macht sehrwohl einen Unterschied.
Du würdest solche Tiere eher auch noch qualvoll verenden lassen. Super und damit das nicht gerechtfertigte Töten eines Lebewesens unterstützen. Ob das besser ist wage ich zu bezweifeln.
Aber zwei Tieren die zum Tode verurteilt sind, egal was und wie sie sind, würde ich immer wieder nehmen. Schließlich hat ein jedes Lebewesen das Recht vernünftig behandelt zu werden.
MFG
Bianca
Hi,
Merkst du nicht, dass du da in eine Falle trittst?
Irgendein Trottel kauft Tiere, die du ihm dann später abnimmst, damit sie nicht ins Klo geschüttet werden oder ähnlich.
Irgendein Schwachkopf kauft einen Wabenschilderwels, der sehr schnell aus dem Aquarium herauswächst - du kaufst den dann, damit der Wels nicht........usw. usw.
Es gibt ja genug mitleidsvolle Mitmenschen auf der Welt, also kann man sich auch auf die verlassen, wenn man aus Unwissenheit, Dummheit oder Frechheit Tiere gehalten hat, die einem irgendwann mal nicht mehr "passen".

Kinder, Kinder, jetzt denkt doch bitte mal ein kleines Bisschen über euren Tellerrand hinaus!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum