![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
|
Aquarienbau
Hi Leute!
Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir ein richtig großes Aquarium, so ab 3 m aufwärts zuzulegen. Mein Problem ist allerdings, dass ich so ein Becken im Ganzen nicht ins Haus bekomme. Meine einzige Möglichkeit besteht darin, mir das Becken vor Ort kleben zu lassen. Hat jemand Erfahrung mit sowas und mit wie hoch sind die Mehrkosten? Freu mich auf eure Antworten! mfg Josi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo Josi
Ich hatte das gleiche Problem und habe mich schlau gemacht bei einem Aquarienbauer, der wollte 500€ für Vorort Verklebung haben naja ich hatte mich nun für ein Aqurium entschieden so das es in unsere Wohnung passt^^ Ich finde 500€ echt bissel viel, aber wenn du das Geld hast .. mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Josi,
informiere Dich doch mal bei einem Aquarienbauer in Deiner Nähe. Ich glaube nicht,daß es so viel teurer wird.Vor allem kann man so vorher einige details,wie Filterung,Standort,Beleuchtung etc. abklären. Oft wird auch eine Vorortberatung angeboten.Schau doch mal hier: https://www.firstfish.de/cms/front_c...at=25&idart=69 Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
|
Hi!
Danke für die raschen Antworten u. den Link! 500 Euro ist schon happig! Das Problem ist, dass ich kaum ein Becken über 2m ins Haus bringen kann u. ich meinen Fischen aber was ordentliches bieten möchte. Ich werd mir mal ein paar Angebote einholen u. vergleichen. Vielleicht hab ich ja Glück im Lotto - so ein Haus rund ums Aquarium hätte ja was für sich!! mfg josi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
|
Gibt es hier im Forum eigentlich Leute mit Becken von Aquarien jenseits der 1000 L?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo Josi
Ich weiß das "Acanthicus" ein Becken von über 5000 Liter plant das wird aber geschüttet ![]() ![]() mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Josi,
derartig große Becken kann man auch eigentlich nur Vorort bauen, da so ein Teil kaum noch transportfähig ist. Bedenke allein einmal das Gewicht. Auch kommt man ja um keine Ecke damit. Aber es gibt eigentlich genug Aquarienbauer, die so etwas vor Ort bewerkstelligen. Des Weiteren finde ich 500€ nicht zuviel, für ein so großes Becken. Denn Du mußt auch berücksichtigen, dass es doch meist so ist, je länger desto tiefer und höher ist das Aquarium. Da werden schon richtig dicke Scheiben benötigt. Und wo ich gerade Scheiben erwähne, fällt mir ein, dass es da ja auch gravierende Unterschiede gibt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
|
Hi!
Ich dachte so an die Maße 3,5m x 1m x 60cm. Ich wurde mal gesagt, dass bei einer 60er Höhe 12mm starkes Glas ausreicht. Ob ich mich auf diese Angabe verlassen kann sei jedoch dahingestellt. Mir geht es hauptsächlich um eine ordentliche Grundfläche für die Welse und meine Barsche. Ich hab jetzt im I-Net einige Firmen gefunden, welche Vor-Ort-Verklebungen durchführen. Ich hoffe mein Traum lässt sich mit meinem Budget von 2000 bis 2500 Euro realisieren. Ansonsten muss ich meiner Freundin beibringen, dass ich die nächsten Jahre keine Lust auf Urlaubsreisen habe.......... mfg josi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 66
|
Hab ich echt "ich wurde mal gesagt" geschrieben????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Josi,
schau mal hier ist ein ähnliches Teil. Diese Leute vonm Fach haben da schon gute Erfahrungen.Besser als die Juwel-Fließbandproduktion. https://www.aquariumbau-baum.de/ Schau mal bei Fotogalerie. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |