![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 1
|
![]() Hallo zusammen,
Bevor Ihr bei dem Foreneintrag zuviel bekommt: Ich habe schon gleichartige Artikel gelesen, die die gleiche Fragen behandelt haben. Mein Problem: Ich habe zusätzliche Kriterien, die ich bisher nur sehr mühselig nachprüfen konnte - zum Teil kamen auch sehr gegensätzliche Meinungen dabei heraus. Daher wende ich mich nun an Euch mit der Bitte um Hilfe. Folgende Haltungsbedingungen kann ich L-Welsen bieten: Temperatur: 20-25° C - sehr niedrig für L-Welse, wenn ich das richtig verstanden habe. Weitere Erhöhung geht nicht, da sich dann deren Mitbewohner (Garnelen) höchstwahrscheinlich nicht mehr vermehren. Wasserhärte: GH: ca. 5-6; KH: ca. 3-4. (Die Werte sind wohl grundsätzlich ok, denke ich) Beckengröße: mehrere, nur je ca. 50 Liter (aber: die Welse werden die einzigen Fische sein) Mitbewohner: Crystal Red Garnelen incl. Junggarnelen => Nur reiner Pflanzenfresser bzw. absolut friedfertiger Wels kommt in Betracht. Die kleinen Garnelen dürfen nicht angetastet werden. Ideal: Paarhaltung, sodass es zur Vermehrung kommen kann. Zusätzlich wäre es noch von Vorteil, wenn die Art so selten ist, dass aufkommender Nachwuchs abgegeben werden kann, bzw ein Beitrag zur Arterhaltung geleistet werden kann. Fressfeinde haben die ja durch die Garnelen nicht, sodass die Jungwelse wohl durchkommen sollten. Spätestens jetzt ist klar: Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau. Ancistrus Arten würden wohl am ehesten passen (vorausgesetzt die sind friedlich), aber ich finde kaum Infos über die kleiner bleibenden Arten: A. claro und A. Rotpunkt. (Welche L-Nummern haben die?) Wenn aus Eurer Sicht noch weitere Welsarten in Betracht kommen, schreibt es bitte kurz. Vielen Dank schonmal, Martin PS: Wenn kein Wels in Frage kommt, schreibt es mir bitte auch. Es erspart mir und den Fischen das, unter Umständen leidvolle, Ausprobieren. Geändert von Martin1979 (30.01.2006 um 15:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LDA31 ? Erbitte Hilfe | bigbird | Welcher Wels ist das? | 2 | 11.10.2011 20:33 |
Gekauft als L282 - Erbitte Info | bigbird | Welcher Wels ist das? | 14 | 23.03.2011 08:55 |
L135 - Erbitte Info | bigbird | Lebensräume der Welse | 6 | 01.01.2011 02:23 |
Hilfe bei neuem Becken... | Pierre | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 09.11.2005 20:26 |
Problem Welsauswahl | Sheyenne | Loricariidae | 4 | 16.08.2005 13:33 |