![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 27
|
Hallo, ich fange gleich mal mit nem Problem an.
Sorry, aber ich habe heute in meinen Becke dieses vorgefunden, also den weißen Fleck auf der Nase:
![]() Kann mir jemand sagen was das ist? Wie behandel ich das am besten? Rausfangen und seperat setzen? Habe mal die Empfehlung für eSHa2000 bekommen. kann ich das einsetzen? Das selbe habe ich bei einem großen Sterbai gesehe, der auch mit im Becken sitzt. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Daniel,
ich glaub der Kies ist für Panzerwelse nicht besonders geeignet (zu grob). Ich würde mich nicht wundern, wenn diese sich beim Gründeln die Nase lediert haben. I. d. S. den Fischen einen anderen Bodengrund (Sand oder ganz feiner, stumpfer Kies) anbieten und bis zum Abheilen etwas desinfizierendes (Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter) rein. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
und vorerst die Finger von der Chemie lassen. Wenn keine Erlenzapfen vorhanden sind kann man auch Eichenlaub pflücken. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 27
|
Könnte das nicht auch eine Art Pilz sein? Habe die Tiere schon recht lange und noch nie Problem gehabt. Umsetzten kann sich sie im Moment nicht. Im Barschbecken ist zwar Sand, aber nochmal kommen die da nicht rein. Was angeblich hätte klappen sollen, nach div. Aussagen von sogenannten Händler!
![]() Die Jungs sind im Moment in einem 60´er Becken. Das neue 80´er werde ich die Tage fertig machen und hatte vor es mit 1-2mm Kies zu befüllen. Bekommt man Eichenlaub eigentlich zu dieser Jahreszeit? Gibt es da Probleme mit den Samlern? Habe nen ganzen Schwung von nem Freund übernommen, da dem das Becken gerissen ist. Gibt es eigentlich brauen Quarzsand? Also ähnliches braun wie das meines Kieses? Geändert von NiTrO (17.01.2006 um 20:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
ja es gibt diverse dunkle Sande, dies sind dann aber keine Quarzsande. Sand ist IMHO aber besser für gründelnde Fische / Welse. Ich selber habe meine Becken von anfangs hellem Quarzsand auf Almandit (Strahlsand) umgestellt. Das ist ein sehr schöner dunkelbraunder Sand. Ich kann bis jetzt nur positives berichten. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 27
|
Hast du da mal ein Bild, am besten von deinem Becken. Habe noch nie was von dem Sand gehört! Hört sich aber gut an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 27
|
Kann das mit der ???PILZ???, wenn es denn einer ist, auch auf andere Fische übergreifen?
Wie gesagt, erst war es nur einer. Aber gestern habe ich den zweiten gesehen. Die anderen beobachte ich jetzt, aber die haben nichts. Also rausfangen und seperat setzten muß nicht sein, ja? Wenn es aber hilf setzt ich sie in ein 20l becken mit Laub, nem Ausströmer und Heizung... Ein Freund hat mir nämlich heute ein 20´er Becken überlassen. Sorry, habe aber echt bammel um die Tiere und darum das die anderen gesund bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hier ein Bild kurz nach der Einrichtung
![]() Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 27
|
Wow!
Das würde mir auch gut gefallen. Schönes Becken! Der Sand gefällt mir auch. Muß man den Sand bestellen und hast du nen Preis im Kopf? habe sowas noch in keinem Baumarkt oder Baustoffhandel gesehen. Welche Körnung ist das eigentlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
den Sand gibt es im Industriehandel oder bei Sandstrahlereien. Den Sand muss man bestellen. 50Ct pro KG - z.B. bei der Kurt Freytag GmbH in der Körnung 0,4-0,8 mm. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |