![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 130
|
Weniger ist mehr?
Hallo zusammen
Kann jemand von euch aus eigener Erfahrung sagen, dass die Chance bei grösseren "Zuchtgruppen" auf Nachzuchten grösser sind als bei kleinen "Zuchtgruppen" oder umgekehrt? Setze da natürlich in beiden Fällen voraus, dass der Lebensraum der Welse (genügend Verstecke, Beckengrösse, Futter, Wasserwerte,...) die Bedürfnisse deckt. Von einigen Tierarten (oder von allen?) weiss man ja auch, dass sie mit Nachwuchs stoppen, sobald genügend Artgenossen da sind. Natürlich ist mir auch klar, dass bei grossen Zuchtgruppen die Wahrscheinlichkeit grösser ist, dass der "richtige" Bock und das passende Weibchen dabei sind. Trotzdem denke ich, dass da einige von euch sicher schon Erfahrungen gesammelt haben und eben diese würden mich interessieren. ![]() Danke für eure Inputs und wünsche euch schöne Weihnachten. Gruss Simon |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weniger Scheue L-Welse | DaveRave | Loricariidae | 30 | 24.05.2009 19:25 |
Mehr Kantenlänge oder mehr Liter? | Tobias | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 03.08.2007 23:11 |
Umstellung : dunkeler Kies u. weniger Licht | Michael aus do | Aquaristik allgemein | 2 | 03.05.2005 12:44 |
Mehr Männchen idea? | Joe | Loricariidae | 0 | 30.03.2004 20:49 |