L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2006, 07:26   #1
Tissy
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 2
Aufzuchtfutter L144

Hallo liebe L-Wels Gemeinde,
ich stehe im Moment vor einer kleinen Frage, da ich bei meinen Nachforschungen im Internet auf ziemlich wiedersprüchliche Meinungen stoße.

Ich bekomme nächste Woche von einer Bekannten 7 kleine L144, sie sind etwa 2,5 - 3 cm groß und ich möchte ihnen ihr Leben bei mir natürlich so angenehm wie möglich machen.
Vorerst sollen sie in einem eigens für sie eingerichtetem Aufzuchtbecken (112L) aufwachsen, bevor sie dann mit 5 - 6 cm ins Gesellschaftsbecken (250L) entlassen werden.

Meine Frage ist nun, was kann ich als Aufzuchtfutter verwenden? Bisher haben sie nur Futtertabletten bekommen.

Ich dachte da an verschiedene Gemüse, eventuell frisch geschlüpfte Artemia Naupilen oder entkapselte Artemia, Frostfutter wie Cyclops, Granulatfutter und Futtertabletten, eventuell weiteres Lebendfutter?

MfG Jörg
Tissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 09:22   #2
Goofy
Wels
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 88
Futter für L 144

Hi,
im Grunde fressen die Kerle ja fast alles.
Bei mir stürzen sie sich besonders auf Spirulinatabletten, Gurke, Holz und Mückenlarven(wobei ich eher für die kleinen cyclops oder Artemia empfehlen würde.)
MFG Hanno
__________________
L134, Zebras L46, L 66, L 144, usw.
Blub...........Blub...........Blub
Goofy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 20:39   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jörg,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die noch mehr auf Gemüse stehen als andere Antennenwelse (obwohl sie, es werden wohl A. spec Gold-Schwarzauge sein) eine Abart des "normalen" Ancistrus sind.

Zucchinis sind bei meinen der Hit, Tiefkühlspinat und Kartoffelscheiben fressen sie neben Gurke auch noch. Mückenlarven sind für die Kleinen noch etwas groß. Artemia ist gut (ich nehme tiefgefrorene), Tabletten aller Art.

Die wachsen übrigens langsamer als normale Antennenwelse. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, maximal 27-28 Grad.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum