![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Becken undicht!
Hallo,
ich merke gerade das eines meiner Becken undicht ist...... ![]() Ich werde es woll erstmal trockenlegen und die Fische umsiedeln. Gibt es eien Möglichkeit es kostengünstig und vorallem SICHER wieder Dicht zu bekommen? Einfach Silikikon neu verkleben da wo es undicht ist? mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sven,
kommt ganz darauf an, wodurch die Undichtigkeit entstanden ist. Wenn sich Algen zwischen die Nähte gesetzt haben, das kommt häufiger vor bei durchsichtigem Silikon, also kein Schwarzer, dann wirst Du nicht umhin kommen, die Scheiben zu trennen und das Silikon restlos entfernen. Ganz nebenbei mal angemerkt, kann es auch beim schwarzen Silikon dazu kommen, wenn nicht sauber geklebt wurde. Ansonsten würde ich die undichte Stelle vom Silikon befreien und Glas, sowie die Übergänge vom Silikon total säubern. Hierzu eignet sich Aceton. Aber Vorsicht, Aceton ist ein sehr aggressiver Stoff, also nirgends etwas verschütten. Nun kannst Du die Stelle mit Silikon abdichten, aber achte darauf, dass es plan an der Scheibe anliegt und keine Alge zwischen der Silikonnaht und den Scheiben sich ausbreiten kann. Solltest Du Rüsselzahnwelse pflegen, dann ist es angebracht, die Silikonnaht mit einem aufgeklebten Glasstreifen zu schützen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |