L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 23:45   #1
Coeke
 
Beiträge: n/a
L399 / L400

Na, vielleicht hat Marc ja auch L 400 von mir bekommen, wenn die Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen L-Nummern nicht mehr gelten sollten. Vielleicht sind es auch L 174? Oder L sonstwas...

Mir ist es egal, ich finde meine Hypancistrus-Nachkommen extrem gelungen. Hm, selbst bei den recht jungen Exemplaren ist die weit ausgezogene Schwanzwurzel sehr gut zu erkennen, sowie der relativ gestreckte Körperbau.

Aber naja, es ist ja nur eine Nummer.

Gruß
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 23:57   #2
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Hi,
Zitat:
Zitat von Coeke
Aber naja, es ist ja nur eine Nummer.
auch wenn sie es bei mir niemals zu Namen schaffen werden... Sie sind alles aber ganz sicher keine Nummer.

Nummern, wer will schon Nummern...

Viele Grüße
Marc
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer
~~~Abzugeben: derzeit nuffin~~~
~~~Gesucht: derzeit nuffin~~~
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 00:20   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Ups Oliver,

Du erkennst aber selber die Unterschiede? Zusammen schwimmen lassen kannst die ruhig, unter Aqaurienbedingungen aber nicht ohne Grenzen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 00:50   #4
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hi Corina,
ich muss da Udo vertrauen, was die Unterscheidung angeht, respektive dem, der sie vorher bestimmt hat. Und wenns denn doch eine Art sein sollte oder ne ganz andere wiederum dabei ist, ist das auch wurscht. Wichtig ist, dass es superschöne Welse sind.
Jedenfalls haben beide Arten oder wie auch immer ihre eigenen Becken, in Angesicht zu Angesicht, obwohl ich mich ja schon frag, wie die im Belo Monte aneinander vorbeikommen. Nix für ungut.

N8 Oliver
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 06:35   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
nene, halt die wenn möglich schön getrennt, dan bleiben sie dass, was sie sind. Tu mich einfach nicht in einem Jahr fragen "welche sind nun welche" *lol
Die zwei unterscheiden ist erst dann möglich wenn alle adult sind . Bei semi-adulten tue ich mich sehr schwer, bei jungen ist dies unmöglich. Aber Corina hat dafür den geübten Blick
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 14:20   #6
Coeke
 
Beiträge: n/a
Klar Udo ,

aber bei einer Länge von ca. 5 cm kann man die schon ganz gut unterscheiden. Das sollte reichen um sie vor der Geschlechtsreife zu trennen.

Den direkten Vergleich bei ganz kleinen L 399 oder L 400 habe ich nicht, da mein L 400 leider nicht gewillt ist allein für Nachwuchs zu sorgen.

Liebe Grüße
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 10:17   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
aber bei einer Länge von ca. 5 cm kann man die schon ganz gut unterscheiden. Das sollte reichen um sie vor der Geschlechtsreife zu trennen.
dir fehlt die Gabe längen zu schätzen, vermutlich weil dein Lebenspartner(?) immer gesagt hatte """
>-------------------------< <== "das sind 20 cm"
*lol
bei 5 cm kann ich jedenfals noch keine Unterschiede sehen , bei adulten ist dies schon schwierig genug.
Gruss
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (21.10.2006 um 10:20 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 12:12   #8
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Cattleya
Hallo

dir fehlt die Gabe längen zu schätzen, vermutlich weil dein Lebenspartner(?) immer gesagt hatte """
>-------------------------< <== "das sind 20 cm"
*lol
Mahlzeit!

Auf einem 27-Zoll Monitor sind das ja auch 20 cm.

Und außerdem bist du doch hier der Stümper im "Längenschätzen".
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11720

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 01:13   #9
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Udo!
Zitat:
Zitat von Cattleya
bei 5 cm kann ich jedenfals noch keine Unterschiede sehen , bei adulten ist dies schon schwierig genug.
Wenn man beide L-Nummern kennt, ist es doch einfach.

Ich weiß ja nicht, wie die allgemein ablehnende L-Codierung der L 399 und L 400 bewertet wird, nur mein Nachwuchs der L 399 hat völlig identischen Körperbau.

Wenn jemand nicht in der Lage ist, vor Vermehrung der Tiere, sei es nur nach Habitaten zu trennen, dann weiß ich nicht, was sie zur Klärung des "für sie komischen" Umstandes beizutragen.

Eyh, alles ist nur Wels.

Gruß´
Corina

PS. Was die Längenangabe von männlichem Wahn angeht, dass lasst mal meine "Sorge" sein.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L399 oder L400 CrazyIrish Welcher Wels ist das? 11 11.04.2012 18:37
Schwanzflossenform - L333, L399, L400 ... Stefan Loricariidae 1 03.09.2007 22:11
L399//L400 in M Pierre Suche 0 25.01.2006 20:11
L287 / L399 oder L400?? L46! Loricariidae 3 15.01.2006 16:36
L399 und L400 boerdi Loricariidae 7 02.10.2005 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum