L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 20:55   #1
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Ichtio und ein grundsätzliches Problem

Hallo,

habe hier nun schon vieles gelesen und mir lange überlegt, ob ich diesen Beitrag überhaupt schreibe.
Suchfunktion habe ich ausgiebig genutzt, aber da kriege ich immer nur so Teilinfos. Auch im Net habe ich stundenlang recherchiert.

Aber ich denke, daß ich ganz dringend mal ein paar Profis brauche und hoffe ganz stark auf eure Hilfe.
Ich habe mit das Welsfieber erst seit einigen Wochen und bin in dem Gebiet totaler Anfänger.
Malawis habe ich seit einigen Jahren und da hatte ich nie Probleme oder Krankheiten und das Wasser aus der Leitung hatte immer gepasst.

Meine Probleme sind folgende:

700 Liter Becken - nur Welse
2 ganz kleine H.zebra
5 ganz kleine 66
5 ganz kleine 201
3 ganz kleine Hexenwelse
(sollen später mal alle etwas separiert werden)
3 L264
3 L204
6 L134
Garnelen

Vor einigen Tagen hat es angefangen, daß ein 134 tot im Becken lag (rote Flecken). Er war aber noch nicht lange tot, als ich ihn rausholte. Kurz darauf ein 66 ohne erkennbare Ursachen.

Dann fingen auch die Welse an, stark zu atmen (alle ausser die 204 und 264).

Nun seit zwei Tagen weiße Pünktchen bei den kleinen 66, den 201 und den 46.
Nur bei den Kleinen ist es sichtbar - die grösseren anderen scheinen äusserlich nichts Erkennbares zu haben.
Alle erhöhte Atmung (ausser 204 und 264).
Die Kleinen schwimmen fast nur noch in der Strömung oder im Sprudler rum.

Ich habe täglich 50% WW gemacht, Licht aus, Temperatur auf 30, Erlenzapfen und Seemandelblätter rein. Nach zwei Tagen keine Veränderung. Eher mehr weiße Pünktchen. Atmung unverändert hoch.

Heute habe ich beim WW noch einen toten 134 in einer Röhre gefunden, der aber äusserlich nichts erkennbares hatte.

Sie fressen alle wie verrückt.

Ich habe zwei große Aussenfilter mit Diffusor, UV-Gerät, 2 Sprudler auf volle Leistung.

Die Wasserwerte vor dem heutigen WW (leider nur Stäbchentest):
PH = 8
NO3 = 25
NO2 = 0
GH = > 16
KH = 3

Nach dem WW:
PH = 7,2
NO3 = 10
NO2 = 0
GH = > 16
KH = undefinierbar

Unser Leitungswasser soll laut Wasserwerke haben:
PH = 7,5
NO3 = 14,2
NO2 = < 0,02
GH = 14,7
KH = 9,3

Irgendwas kann an meinen Wasserwerten nicht stimmen, wenn der Großteil der Welse nur am hecheln ist.
Was mache ich falsch, bzw. wie verbessere ich das?

Und denkt ihr, dass meine Behandlung gegen Ichtio so erfolgbringend ist?

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Tanja
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 21:14   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Tanja,

was die Pünktchen betrifft, hat hier ein Kollege eine Anschauliche "Biografie" geschrieben, hoffentlich hilft es Dir: https://www.l-welse.ch/showthread.php?t=1360

Irgend etwas kann an Deinen Wasserwerten nicht stimmen,
Nitratgehalt von 25 ppm kann man mit Wasser von 14 ppm Nitrat nicht auf 10 ppm Nitrat verdünnen,
evtl. fehlerhaftes oder ungenaues Messeverfahren.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 21:58   #3
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hi Ralf,

vielen Dank für den Link und deine Antwort.

Zitat:
Irgend etwas kann an Deinen Wasserwerten nicht stimmen,
Nitratgehalt von 25 ppm kann man mit Wasser von 14 ppm Nitrat nicht auf 10 ppm Nitrat verdünnen,
evtl. fehlerhaftes oder ungenaues Messeverfahren.
Sehe ich genauso.
Deshalb habe ich auch extra erwähnt, dass ich bei diesen Werten nur die Teststreifen habe und denen traue ich nicht über den Weg.

Zu dem Link: ich habe ja viel über die Suchfunktion rausgelesen und da gibt es wieder einige Meinungen, die total gegen Salz sind.
Wenn man keine Ahnung bzw. Erfahrung hat, ist es immer schwer, ne Entscheidung zu treffen, was richtig ist.

Bin eigentlich gegen Medikamente (da auch noch nie gebraucht), aber ich habe mir vorsorglich ein Mittel gegen Ichtio geholt. Soll ich die Kleinen in ein extra Becken setzen?
Denke aber, dass die Anderen vermutlich nur bislang keine äusseren Anzeichen haben und dann bringt ja ein teilweises Umsetzen und Behandlung einzelner Tiere auch nicht so viel, oder?
Und das stresst sie vielleicht auch noch mehr.

Was kann ich denn generell am Wasser verbessern (Osmose-Anlage habe ich heute bestellt)?
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 22:24   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Tanja,

ohne jetzt auf das Ichthyo-Problem einzugehen, nur eine allgemeinere Bemerkung: mir fällt auf, dass Du ein Sammelsurium diverser kleiner (junger) Welse in Deinem Riesenpool versammelt hast. Da gerade die sehr jungen Tiere aber recht anfällig sind gegen Keimbelastung, bakterielle Geschichten 'fremder' Welse (die schnell entsteht, wenn Du aus verschiedenen Quellen Tiere zusammensetzt), sind Probleme leicht nachvollziehbar. Weniger (Arten/Grüppchen) wäre mehr gewesen - obwohl man auch dann Pech haben kann...

Letzendlich kann bei Deiner Zusammenstellung schnell Stress entstehen - z.B. die Hyp. Zebra wären imo besser alleine aufgehoben. Sie sind wesentlich 'schüchterner' auch bei der Futteraufnahme als z.B. die sehr verfressenen L134.

Zum Thema Behandlung der Ichthyo können Dir andre hier sicher Kluges sagen.
Ich würd es bei Deinem Besatz und weil Du jetzt schnell handeln solltest, mal die Temperatur schrittweise auf 32 Grad hochfahren.
Das halten die Schwärmer nicht lange durch, die Welse aber schon.
Dabei musst Du dann aber sehr großzügig das Wasser belüften!

Such dazu mal nach Temperaturbehandlung.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 22:58   #5
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Indina,

vielen Dank für deine Antwort.
Die Temperatur habe ich auf 30/31 Grad erhöht. Ohne Licht.
Werde dann morgen nochmals um 1/2 Grad erhöhen.

Was habt ihr für Vorschläge, wie ich das Wasser noch mehr belüften kann (habe zwei große Außenfilter mit je einem Diffusor und zwei Sprudelsteine auf volle Leistung)?

Mit dem Sammelsurium hast du natürlich Recht, deshalb hatte ich auch geschrieben, daß die Tiere später sowieso getrennt werden, wenn sie etwas grösser sind (lasse gerade noch Becken einlaufen).
Hatte da verstärkt ein Auge drauf, sehr viele Röhren, Wurzeln und sonstige Versteckmöglichkeiten und alle fressen reichlich.
Im Gegenteil muß ich sogar sagen, daß die kleinen Hexen die coolsten im Becken sind und sich von nichts beeindrucken lassen. Genausowenig wie die 66 und die 46.
Kämpfe oder vertreiben konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Am Schüchternsten sind die 134, die lassen sich sogar von den Minis vertreiben, fressen aber dennoch genügend.
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 06:31   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin,
leider doppelpost - verklickt.
please delete !
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (31.10.2006 um 06:37 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 06:36   #7
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin,

Die "aktuellsten" Hinweise zur Ichthyo-Bekämpfung finden sich immer noch bei Bernd Kaufmann auf https://www.aquamax.de/HG03.htm

Hoffentlich hast Du ein Medikament gegen Ichthyo ausgewählt und nicht was anderes oder sogar so ein Breitband Zeugs, das auf dem Papier alles verspricht....

Auf der verlinkten Seite finden sich auch Hinweise in Bezug auf besonders hartnäckiges Ichthyo...in meinen Augen auch eher eine Folge von verschleppten "Weich-"Behandlungen, ebenso finden sich dort Hinweise zur Temperatur.

Mittel und Behandlungen, die einen oder mehrere Wasserwechsel mit anschließender Nachdosierung, versprechen eigentlich den besten Erfolg, denn dabei werden sowohl Schwärmer entfernt als auch Stoffwechselprodukte, die durch die höhere Temperaturen im Becken vermehrt entstehen und den ggf. ebenfalls leicht angeschlagenen Filtern.

Du bist in der glücklichen Lage, Dir aussuchen zu können, ob Du die Welse wegen Ichthyo oder Deiner nur schwer nachzuvollzieheneden Bedenken gegen eine konsequente Behandlung verlieren möchtest (auch unter dem Hintergrund der "Welskindergarten-Spielwiese mit komischem Wasser" ).

Die Ichthyo-Behandlung hat sicherlich höchste Priorität, insbesondere
vor einer Wasserwerte-"Verbiegung", die aufgrund von ungenügenden Meßmethoden entsteht...und das in einem Becken, dass aufgrund der z.Z. ungewöhnlichen Temperaturen vermutlich eh außerhalb des normalen Gleichgewichtes läuft.

Gute Besserung !
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 07:10   #8
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Depp,

vielen Dank für den Link!
Werde mir das genau durchlesen.

Nichtsdestotrotz stelle ich doch fest, daß Leute mit sarkastischer Ader und ähnlichem sich mit Vorliebe in Internetforen aufzuhalten scheinen.
Im wahren Leben sind das wohl die, die hinter zugezogener Gardine noch den Nachbarn ansch... - aber egal.

Du hast Recht, die Ichtio-Behandlung hat höchste Priorität und das Becken läuft aus dem Gleichgewicht.
Allerdings vermute ich, daß es das nicht erst seit dem Ichtio-Ausbruch tut, deshalb meine Fragen an Leute, die mit Sicherheit mehr Ahnung haben als ich.
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 07:50   #9
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Moin,
Zitat:
Zitat von Tanja123
Nichtsdestotrotz stelle ich doch fest, daß Leute mit sarkastischer Ader und ähnlichem sich mit Vorliebe in Internetforen aufzuhalten scheinen.
mal im Ernst...was erwartest Du ? Hast Stunden im Internet recherchiert und die Seite nicht gefunden....
Und weißt immer noch nicht, wie man das Krankheitsbild richtig schreibt....??
Dann müssen wenige Treffer bei Google & Co auch nicht wundern....

Zitat:
Im wahren Leben sind das wohl die, die hinter zugezogener Gardine noch den Nachbarn ansch...
das ist wohl wie bei den Mädels, die eine konsequente Behandlung ablehnen, weil "vielleicht" was schlimmes passieren könnte...dafür betüddeln sie dann lieber das bestehende "Schlimme" und wollen für den übersteigerten Mutterinstinkt auch noch gelobt werden....
Naja, die kleinen Welse könne sich ja auch nicht dagegen wehren....

So, mach Deine Hausaufgaben ! Das dürfte wichtiger sein als Mutmaßungen über meinen gardinenlosen Haushalt anzustellen.....
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (31.10.2006 um 07:59 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 08:05   #10
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Bitte schön - für dich
Ichthyo

Ja, die Seite habe ich tatsächlich nicht gefunden. Asche auf mein Haupt.
Vielleicht war ich doch zu sehr mit dem Ausleben meiner Mutterinstinkte beschäftigt, dass mir so vieles entgangen ist.

So - und jetzt sollte ich wirklich lesen.
Danke dir trotzdem.
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum