![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: K
Beiträge: 13
|
Aquanet.tv heute um 18:00 und 21:00Uhr
Hallo Zusammen
Hier der Trailer zur Sendung: https://www.petnet.de/index.php?cat=video&id=981 Hier die Themen zur Sendung: Der zweite Teil von Andreas Stelzigs Expedition in die Llanos führt durch die weiten Ebenen der Flussniederungen des Capanaparo bis an seinen Nebenfluss Casanarito. Im Fluss und den Altwässern konnten sie neben Rochen auch Welse und Salmler beobachten. Vor allem grössere Raubsalmler wie die Hoplias und Wolfssalmler werden ebenso gezeigt wie bekannte Cichliden. Die große Gruppe der Roten Cichliden besteht aus vielen verschiedenen Arten. Jörg Vierke stellt Hemichromis guttatus vor, einen farbenprächtigen Buntbarsch, den er bei der Balz und Brutpflege beobachtet hat. Die Pflege von Diskusfischen gehört für viele Aquarianer zur Königsdisziplin der Aquaristik. Besonders freudig ist dann auch das Ablaichen eines gut eingespielten Paares. Das dabei nicht immer alles so glatt geht, wie es sich der Pfleger wünscht, liegt leider in der Natur der Dinge. Horst Linke berichtet über die Schwierigkeiten eines schönen Brutpaares, das sich aufopfernd um ihr Gelege kümmert - leider nicht ganz so erfolgreich. Die Pflege von farben- und formenprächtigen Steinkorallen steht im Interesse vieler Meerwasseraquarianer. Das in diesem Beitrag von Joachim Frische vorgestellte Aquarium von M. Trusheim zeigt die Perfektion der Steinkorallenpflege schlechthin und man kann bestaunen, was mit den heutigen Mitteln und Erkenntnissen in der Meerwasseraquaristik möglich ist. Euch wünsche euch viel Spass Schönen Gruß Mura
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: K
Beiträge: 13
|
Hallo Zusammen
Hier die Trailer und die Themen zur Sendung: PetNet - Das Heimtier-Video-Portal Malawi Für die Freunde ostafrikanischer Cichliden gehört der Malawisee sicherlich mit zu den begehrtesten Reisezielen. Ralf Keter besuchte die Fangstation des kürzlich verstorbenen Stuart Grant und nimmt uns mit in Afrikas schönstes Aquarium! Betta albimarginata Jörg Vierke berichtet über die Haltung und Zucht von Betta albimarginata. Im Gegensatz zu den schaumnest-bauenden Kampffischen handelt es sich bei dieser Art um einen Maulbrüter. Großcichliden sind seine Leidenschaft - zu Besuch bei Thomas Weidner Großcichliden wurden aquaristisch bereits bei unseren Großvätern gepflegt und haben auch jetzt noch ihre Liebhaber. Jedoch stehen heute sicherlich andere Arten im Vordergrund als damals. Einer der bekanntesten Aquarianer auf diesem Gebiet ist Thomas Weidner, den Joachim Frische für uns besuchte. In seiner Anlage pflegt und züchtet er viele interessante tropische Großfische, die er teilweise selbst von seinen Expeditionen mitgebracht hat. Gerd Voss Gerd Voss hat im Laufe seiner aquaristischen Jahre vieles im Hobby mitgemacht. Heute ist er besonders auf Garnelen spezialisiert und versucht durch Zucht und Auslese, schöne stabile Stämme zu erzeugen. Wir besuchten ihn in seinem Haus und er gewährte uns fantastische Einblicke in seine Zuchanlage. Dabei verriet er uns so manchen Tipp und Trick für die erfolgreiche Pflege von Garnelen. Mangrove Bay Die Mangrove Bay im Roten Meer ist eines der beliebtesten Schnorchel- und Tauchreviere Ägyptens. Hier filmte unser Autor zahlreiche Fischarten und gewährt uns in stimmungsvollen Bildern somit einen kurzen Einblick in die Unterwasserwelt des salzigen Elements. Wünsche euch allen viel Spaß beim schauen. Schönen Gruß Mura
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 15
|
Hi,
hab gerade die Sendung gesehen (zumindest in Einzelbildern) und kaum etwas richtig mitbekommen. Schade, dass es irgendwo überlastet zu sein scheint (Internetverbindung sowie Verbindung zu diversen Servern war zu der Zeit einwandfrei) cu, juergen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 25
|
Hi
sorry, hatte nicht gesehen, dass gestern nicht auf die neue Sendung bei AquaNet.tv hingewiesen wurde und möchte das hiermit nachholen. Die Sendung läuft ja jetzt im Dauerstream, der Beitrag von Jörg Vierke über die Stromschnellen des Armontabo dürfte auch für die Welsliebhaber interessant sein. Hier alle Themen der Sendung: AquaFisch 2009 in Friedrichshafen Wie jedes Jahr Anfang März fand auch diesmal diese Aquaristikmesse am Bodensee statt. Aber dennoch war es diesmal anders. Zum einen war nicht mehr Zoo Zajac der Veranstalter der Messe, sondern die TMS Messegesellschaft, die bereits erfolgreich mehrere Heimtiermessen durchführt. Desweiteren traten wir von AquaNet.tv als Ausrichter und Organisator einer großen Wirbellosen-Ausstellung auf, die zahlreiche Zuschauer anlockte. Das JBL Labor Die Forschung ist für die führenden Unternehmen in der Aquaristik-Branche ein wichtiger Eckpfeiler für den Erfolg und den Fortbestand einer Firma. Um so erfreuter waren wir, als uns JBL einen Blick "hinter die Kulissen" werfen ließ, um den AquaNet.tv-Zuschauern davon zu berichten. In den Stromschnellen des Armontabo Bei unserem Ausflug nach Frz. Guyana im vergangenen Jahr begleitete uns Dr. Jörg Vierke. In unserem Dschungel-Camp an den Ufern des Armontabo hatte er ausgiebige Gelegenheit, die Unterwasserwelt in den Stromschnellen dieses Flusses zu dokumentieren. Meerwasser AquaBasics Teil 3 Endlich geht es weiter mit Joachim Frisches Anleitung für zukünftige Meerwasser- Aquarianer. Heute kommt zum ersten Mal Wasser ins Aquarium und natürlich - Salz! Wir sehen uns auf www.aquanet.tv !
__________________
Gruß Lutz Döring |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 02.09.2006
Beiträge: 25
|
Hallo Leute
heute, Donnerstag, der 26. März, ist es wieder soweit! Um 18.00 Uhr und 21.00 Uhr erfolgt die Erstausstrahlung der neuen Sendung unter www.aquanet.tv Dies sind unsere Themen: NEWS Wir zeigen Euch wieder einige interessante Fische, die von aqua-global importiert worden sind. Vornehmlich afrikanische Gattungen wie Benitochromis sowie Zwergwelse und Stachelaale aus Südostasien und Salmler und Barsche aus Südamerika zeigen Euch die Variantenbreite tropischer Zierfischarten. Grand Laussat Frz. Guayana bietet in seiner Vielfalt und seinen aquatischen Lebensräumen doch einiges für die Aquaristik. Mehrfach besuchten wir dieses faszinierende Land und unser Autor Jörg Vierke, der bei einer Expedition dabei war, hat dort eifrig gefilmt. Der Crique Grand Laussat ist ein sehr malerischer Fluss, dessen Zuflüsse wir untersucht haben. Diese sind mit vorwiegend feinsandigem Boden, reichlich Holz und Felsen im Uferbereich versehen, so dass sich hier eine sehr variantenreiche Fischfauna angesiedelt hat. Viele in Guayana endemische Salmler, aber auch Buntbarsche und Welse tummeln sich in diesem Lebensraum. Basic 4 Weiter geht es mit unseren Meerwasser-Basics. Joachim Frische stellt in diesem Beitrag die für die Riffaquaristik notwendige Technik vor. Die Beleuchtung, die hier sehr intensiv und lichtstark sein muss, damit die später im Aquarium lebenden Korallen entsprechende Bedingungen vorfinden wird ebenso besprochen wie der wichtigste Filter - nämlich der Abschäumer. Dazu kommt noch die Strömung und das Abenteuer Riffaquaristik kann langsam beginnen. Sandcichliden Die Fische des Tanganjikasees bieten eine Vielfalt von Farben, Formen und Besonderheiten. In unserer heutigen Folge der beliebten Reihe von H.-J. Herrmann - die Edwin Reitz bearbeitet hat - sind wir auf der Suche nach den Bewohnern der Sandzonen. Neben Fadenmaulbrütern finden wir vor allem Sand- und Heringscichliden, Schneckenbuntbarsche und Wirbellose. Seid gespannt auf die vielen interessanten Bewohner dieses speziellen Lebensraumes im Tanganjikasee. Atlantis Marine World Auf Long Island im Staate New York wohnen nicht nur viele Künstler oder amerikanische Millionäre, sondern dort steht auch ein großes Schauaquarium, das Atlantis Marine World. Wie der Name schon sagt, werden hier primär marine Welten dargestellt - aber auch tropische Lebensräume des Süßwassers. Joachim Frische hat dieses öffentliche Aquarium besucht und zeigt Euch Rochen, Haie, Korallenriffe und deren Bewohner sowie interessante Einblicke in aquaristische Strukturen und Beckengestaltungsmöglichkeiten. Ob dieses Aquarium bei einem Besuch New Yorks mit eingeplant werden kann, steht für jeden Aquarianer wohl außer Zweifel. Viel Spass bei der Sendung, wir sehen uns auf www.aquanet.tv
__________________
Gruß Lutz Döring |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Lutz,
was war den heute lose? Nur gestotter und ruckeln ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquanet.tv Do 23. Oktober um 18:00 & 21:00 Uhr | Mura | Medienspiegel | 0 | 22.10.2008 08:27 |
Heute Sondersendung Zajac-Messe 2008 auf Aquanet.tv | Mura | Medienspiegel | 3 | 13.10.2008 18:18 |
AquaNet.TV jetzt rund um die Uhr! | Jessica | Medienspiegel | 5 | 19.07.2008 17:08 |
AquaNet kostenlos | Lutz Döring | OffTopic | 0 | 17.12.2007 20:42 |