L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2003, 08:52   #1
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Abstandhalter für die Matte

Hi,
ich habe noch nicht die ideale Befestigungsmethode gefunden - bei 60 X 60 (5 cm Durchmesser) brauche ich irgendeinen Abstandhalter für die Matte, damit sie nicht nach hinten an die Stirnseite klappt und die Pumpe nichts mehr saugen kann. Das Ding ist in der Größe ohnehin sehr labil und schwabbelt im Prinzip vor oder zurück (beult sich aus). Haltestreifen in Höhe des Beckens sozusagen als Führungsschiene helfen da auch überhaupt nicht. Eine große Matte hat ja vollgesaugt auch ein ziemliche Gewicht, das kann man mit Saugnäpfen z.B. auch nicht halten.
Gruß Klaus (grübelnd)
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 10:06   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
H Klaus,

Kleb doch Haltestreifen mit ca 5 cm Höhe und der breite des AQs als Stege hochkant ins Becken. Dies solltest du immer Paarweise mit einem Abstand, der der Dicke deiner Matte entspricht, tun so das die Matte an zwei Stellen über die Gesamte Breite von beiden Seiten gehalten wird. Ist eine Perfekte Führung für die Matte. Rundherum noch einen Dünnen Glasstreifen als Randführung verkleben und fertig.

Wenn du willst mach ich mal ne Zeichnung.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 10:35   #3
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo klaus, bei den von dir angegebenen maszen würde ich zu einer 10 cm starken matte raten, die dann genügend innere stabilität hat.

gruss v. fisker
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 08:56   #4
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Sturi@Sep 13 2003, 10:10
H Klaus,

Kleb doch Haltestreifen mit ca 5 cm Höhe und der breite des AQs als Stege hochkant ins Becken. Dies solltest du immer Paarweise mit einem Abstand, der der Dicke deiner Matte entspricht, tun so das die Matte an zwei Stellen über die Gesamte Breite von beiden Seiten gehalten wird. Ist eine Perfekte Führung für die Matte. Rundherum noch einen Dünnen Glasstreifen als Randführung verkleben und fertig.

Wenn du willst mach ich mal ne Zeichnung.

Gruß Andreas
Habe ich doch - das hält ja eben nicht, wenn zwischen Vorder- und Rückwand noch 70 cm Platz sind!
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 08:57   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by fisker@Sep 13 2003, 10:39
hallo klaus, bei den von dir angegebenen maszen würde ich zu einer 10 cm starken matte raten, die dann genügend innere stabilität hat.

gruss v. fisker
Hatte ich auch schon - geht schief!
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 09:25   #6
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Klaus,

ich hab mal verständnisshalber eine Skizze gemacht. Glaub mir das geht so.

[img]https://www.fohl.net/stirn.gif' alt='' width='296' height='234' class='attach' />

[img]https://www.fohl.net/seite.gif' alt='' width='426' height='241' class='attach' />


Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 10:59   #7
ueli
Babywels
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 8
Hi Klaus,

Ich würde PVC Rohrstücke von etwa 3cm Durchmesser und auch etwa so lang senkrecht als Distanzhalter hinter den Mattenfilter kleben.

Gruss
Ueli
ueli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 11:38   #8
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Ueli,

damit hat die Matte aber nch vone noch keinen Halt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 11:38   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Sturi@Sep 14 2003, 09:29
Hi Klaus,
ich hab mal verständnisshalber eine Skizze gemacht. Glaub mir das geht so.
Gruß Andreas
Ah, jetzt verstehe ich, wie du das meinst. Stege also, hm.....noch zusätzlich zu den Führungsschienen. Aber bei 70er Höhe muss man wahrscheinlich drei Stege nehmen.
Danke.
Gruß Klaus :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 11:53   #10
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Klaus,

nach kurzem nachdenken :hmm: , du kannst die Stege auch aus schmalen wagerechten Streifen oder runden Glasstäben machen. Damit nimmst du dir weniger aktive Mattenfläche weg. :spze:

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Matte Sturiaureum Einrichtung von Welsbecken 3 01.09.2010 06:25
HMF - Matte wechseln, aber wie? JoJo85 Aquaristik allgemein 23 29.07.2008 00:17
HMF-Matte: Wie oft wechseln?? Acanthicus Einrichtung von Welsbecken 31 05.11.2005 09:47
Matte beim HHMF skullymaster Einrichtung von Welsbecken 20 24.10.2004 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum