![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Seemandelbaumblattreinigung
Hallo
Stellt euch mal vor, ihr hättet einen ganzen Koffer voller SMBB aus dem Urlaub mit nach Hause gebracht. Wie würdet ihr die Reinigen, weil da ist schon mal ab und zu eine, zwei Schildläuse, oder Spinnmilbe daran,oder Vogelkot währe auch denkbar..... Ich dachte an einen Eimer Salzlauge und die darin so für 1 Std einlegen, dann abspühlen und trocknen !? Einzeln mit dem Schwamm abputzen mag ich nicht. ![]() Ideen ? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Udo!
Ich würde die Blätter einfach nur in Wasser mit reichlich CO² legen. Der Getränkehändler wird sich freuen. Bei Salzwasser hätte ich Sorge, dass Salz in die Blätter zieht und ich es dadurch ins AQ bekommen, was ich nicht unbedingt will. Was bei Schnecken und deren Eiern wirkt, sollte doch auch bei Insekten und Co. helfen, oder? Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
|
Hallo Udo,
also ich habe meine Blätter im Herbst in lauwarmen Wasser gereinigt. Also erst eine halbe Stunde eingeweicht, dann gut umrühren und der Dreck sollte größtenteils herunten sein. Begutachten musst Du sowieso jedes Blatt. Dann halt ggf. Nacharbeiten. Hab dann die Blätter getrocknet und für ein paar Tage in die Gefriertruhe gelegt. Ich denke so ist ein Großteil der Verunreinigung und Tierwelt entfernt worden. Hatte auch nie Probleme. Beim Thema Salzlauge stimme ich Holger zu. Das ist mir irgendwie suspekt. Beste Grüße, Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Und wenn Du was siehst, dann wischt Du dieses eine Blatt eben mal ab...oder wirfst es weg... ![]() Warum hast Du solche nicht gleich vor Ort gelassen ? ![]() Überlegung: EIn Seemandelbaublatt werf ich rein, wegen seiner Inhaltsstoffe.....die sind Wasser-löslich, sonst wäre das im Aquarium sinnlos.... Wenn ich da jetzt mit möglichst viel Wasser und noch etwas Mechanik ("Schrubben") rangehe....dann ist der Dreck weg.....und auch die leicht löslichen Inh..... ![]() Das ist ja dann hinterher so wie ein gebrauchter Teebeutel..... ![]() aber mächt nix...die kleben gut an der Decke !
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Naja,,die gabs natüerlich direkt am Strand,,,und am Ende des Strandes wahr beidseitig Naturschutzgebiet, also habe ich sie am Strand und an der Nahliegenden Strasse(selten befahren) gesammelt, täglich frisch die roten Blätter,. Aber weil ich mir dabei ziemlich dov vorkam , mit Tüte und Bündelweise Blätter in den Händen, musste das jeweils schnell gehen, da habe ich die Blätter nicht so genau angeuckt. Beim Sammeln habe ich mal folgende Rechnung angestellt. In der Schweiz giebts im Handel 15 Mittelgrosse Blätter für ca 13 Fr = 8.2 Euro Ein Blatt ist also 54 Cent. (Teuerste Qualität) Eine Cola in der Flasche kostet da (Thailand) 20 Bath, mit Bedienung und Füsse in den Sand stecken. Und das sind auch ca 56 Cent ![]() Eigentlich verückt dieser Vergleich. 1 Blatt = 1 Cola 2 Blätter = 1 Bier 4 Blätter = 1 Tom-yam Ka (suppe) 5 Bläter = 1 Chicken Curry Ich kam mir dof vor beim sammeln und spürte das grinsen der Fressbudenbesitzer, aber dabei dachte ich immer. "weist du eigentlich, dass deine 3 Bäume über deiner Lotterbude gut und gerne 15 000- 25000 Euro rumtragen und das jährlich ?". Und habe dann auch ein freundliches grinsen entgegen gebracht, wenn auch nur innerlich. ![]() Gut giebts nicht so viele Aquarianer, und die wenigsten davon erkennen SM-Bäume, sonst wäre das sammeln bald kostenpflichtig. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Ich hab auf Sri Lanka sammeln lassen.
Der Beachboy hat von mir 10 Euro bekommen und ich ca. 150 Blätter. Beide waren froh. Ich hörte allerdings auch das man teilweise bei Ausfuhr und Einfuhr aufpassen sollte. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
|
Hallo,
das ist jetzt interessant! Ich lasse mir (kommt am Freitag an) auch einen Koffer voll aus Thailand mitbringen. Sammeln lassen hab ich mir die von einem thailändischen Aquarianer, jetzt hoffe ich, daß es auch die "richtigen" Blätter sind; sprich: von der Reife her. Habt ihr die Blätter vom Baum, oder nur die bereits herabgefallenen gesammelt? Ich meine mal was gelesen zu haben, daß man nur die herabgefallenen Blätter nehmen soll? Gruß Herta |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
die roten ,frisch vom Baum gefallenen habe ich gesammelt. Aber durch die hohen Durchschnitsthemperathuren ist da ein einigen Blättern so manches lebendes Zeugs dran, diverse Lausarten und Kleinst-Spinnen sind zu finden. Tu dan mal auf der Terasse auspacken ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
|
Hallo Udo,
danke für den Tipp, dann pack ich mal auf der Terasse aus und schau was für Getier da zum Vorschein kommt. Würde es was nützen, die Blätter kurz in den Ofen zu schieben? (der wird nicht zum Kochen gebraucht ![]() Gruß Herta |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
ein paar Tage Gefriertruhe sollte da auch einiges Schach-matt setzen (macht man doch auch bei Kopfläusen, um Kopfkissen etc "milde" zu reinigen).
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |