L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2012, 10:01   #1
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Blinzeln Welche Förderpumpe?

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Förderpumpe und brauche Tipps. Ich will damit aus einem 100L Fass aufbereitetes Wasser direkt vom Fass ins Becken Pumpen. Zu den Daten: Förderhöhe brauche ich ca. 180cm, Entfernung von Fass zum Becken ca. 10m. Wichtig wäre mir dass die Pumpe ziemlich das ganze Wasser aus dem Fass pumpt. Die meisten die ich gesehen habe von der Bauweise, da bleibt immer ca. 5-10 cm Wasserstand im Fass. Gibt es welche die bis zum Boden das Wasser abpumpen?? Lautstärke und Stromverbrauch ist egal, ist ja wöchentlich nur kurz im Einsatz.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 10:24   #2
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Seppe
Dann mußt Du eine Pumpe nehmen die nicht in Wasser steht.Eheim 1260 Universal Pumpe zum Beispiel.
Auf beide Seiten einen Schlauch und dann ins Wasser.
Beim absaugen die Tonne etwas anheben und schon bleibt fast nichts mehr in der Tonne.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:15   #3
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo Jürgen,

die Eheim 1260 ist natürlich schon der Mercedes unter den Pumpen...
Gibts da nicht ein billigere Variante??

Werde es jetzt auch so machen dass ich mit Schläuchen ins Fass gehe.
Also muss die Pumpe nicht mal fürs Wasser geeignet sein.

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:44   #4
renneeh
Wels
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
Servus Seppe,

ich pumpe mein Wasser aus einer Tonne im Keller nach oben in die Becken.
Das ist eine Schmutzwasserpumpe von CMI (o*i).

Die pumpt auch alles aus der Tonne raus ind kostet 20€

Gruß René
__________________
HABE GUT 50 L134 NACHZUCHTEN ABZUGEBEN

360er Becken mit 15 x 134 und mehrere dutzend kleine 134
200l & 120l Aufzucht L134
540l mit 9 Curiperas und einigen sterbais, mehrere L 134
renneeh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 19:55   #5
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hey Seppe,

du kannst auch ein Loch in die Tonne machen und einen Hahn, eine Verschraubung oder sonst was einbauen. Dann kannst Du die Pumpe fast frei wählen oder einen alten Filter nehmen.
Alternativ stellst Du die Tonne irgendwie über Beckenniveau und alles geht mit Knoff-Hoff und ohne Technik.

Gruß,

Christian
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 20:06   #6
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Servus Christian,

das mit dem Loch im Fass hab ich auch vor, soll alles mit Schnellverschlüssen gemacht werden und mit Pumpe.

Welche Leistung brauch ich um ca. 60 L in nicht zu langer Zeit ins Becken zu pumpen??
Die Angaben stehen ja fast immer dabei, Förderhöhe, die weiß ich ja. Jedoch die Liter/h müsst ich wissen.
Was brauch ich minimum ohne für eine Füllung 1 Stunde zu warten??

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 21:33   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
gut ist die Kärcher SDP5000 mit ordentlich Kraft und sie bekommt das Fass bis zum Boden leer.
Bei 10 Metern und 180cm Höhenunterschied sollte man schon gut Power haben.
Ich mache einen Wasserwechsel bei meinem 900Liter Becken mit eiber Resun SP6000 mit 2800 Litern in der Stunde. Bis zum Klo sind es ca 14 Meter und das Wasser fliesst etwa 80cm nach unten in die Schüssel. Bei dem 13mm Schlauch dauern ca 500 Liter abzupumpen ca 40 Minuten. Wenn du dann noch nach oben Pumpen willst, brauchst du schon 5000-7000 Liter in der Stunde wenn du es schnell haben willst.

Teuer sind die Kärcher auch nicht. Gibt auch vergleichbare No Name Produkte ab ca 30 Ero im Baumarkt.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Art ist das? makirsch Welcher Wels ist das? 6 23.01.2012 10:52
Welche Art ist das? Huewel Welcher Wels ist das? 6 21.08.2007 15:23
Welche Art ist das? GerhardW Welcher Wels ist das? 10 26.02.2007 19:09
Welche T5 R Hypancistruszebra Aquaristik allgemein 5 31.01.2006 10:35
Welche Art? m.kaiser Callichthyidae 7 17.05.2004 16:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum