L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2007, 07:19   #1
guppyteam
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: 94351 Mitterharthausen
Beiträge: 8
Frage Welche L-Welse....

könnte ich in meinem 112l becken halten sie sollten nicht zu gross werden?
Hat jemand ein paar vorschläge für mich?


Grüsse Tom
guppyteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 08:15   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
https://www.l-welse.com/index.php?page=l1
such da mal 10 aus die dir gefallen und die 15 cm nicht überschreiten. (speziell aud der Gruppe der Hypancistren, Peckoltia, Panaqolus, Ancistrus, Oligancistrus und andere
Wenn du die 10 Hast, aufliesten und wir geben dann zu diesen 10 unseren Kommentar ab.
Deine Wasserparameter währen ebenfals zum Vorteil, dann kann man gewisse gleich ausschliessen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 13:11   #3
guppyteam
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: 94351 Mitterharthausen
Beiträge: 8
Wasserwerte

Temp. 24-26
Ph: 8,0
Kh: 15-20
Gh: >14-21
No2: 0
No3: 0-10

Muss aber noch dazu sagen das ich besatz habe im 112l Becken und es ist ein gesellschaftsbecken mit 8 neons , 2 antennis m/w , 3 oto`s , 2 As , 2 Corydoras panda (noch nicht ausgewachsen) , 3 guppys 1m/2w , 2 purpurprachtbarsche..... jetzt ist es so ich mache mein becken nächste woche neu stelle auf sand um und es kommen neue Pflanzen rein ( Genaues über die pflanzen kann ich erst sagen wenn ich sie habe) füge auch eine selbst konstruierte CO2 anlage hinzu alleine schon wegem dem Ph wert und der düngung.... das problem sind meine restlichen werte Kh,Gh die bekomme ich einfach nicht runter
guppyteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 13:42   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
hallo,
ich würde vorschlagen die Corydorasgruppe auszubauen und mehrere Tiere davon zu halten und auf weitere größere Welse in diesem "Minibecken" zu verzichten. Weder die Wasserwerte noch der derzeitige Besatz sind perfekt für "kleinere L-Welse". Die L-Welse die in solchen Wasserwerten vorkommen werden zu groß für das Becken oder sind extrem Sauerstoffbedürftig oder nicht erhältlich und zudem für viele uninteressant da sie ja nicht monochrome oder kontrastreiche Farben haben.
__________________
MfG Sven

Geändert von Hexenfreak (02.03.2007 um 14:31 Uhr).
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 14:03   #5
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Hi,

ohne auf die Besatzfrage einzugehen:
Zitat:
Zitat von guppyteam Beitrag anzeigen
füge auch eine selbst konstruierte CO2 anlage hinzu alleine schon wegem dem Ph wert und der düngung....
CO2 ist reine Pflanzendüngung und kein tolles Mittel zur Senkung des pH-Wertes.

Zitat:
Zitat von guppyteam Beitrag anzeigen
das problem sind meine restlichen werte Kh,Gh die bekomme ich einfach nicht runter
Da gibt es z.B. Umkehrosmoseanlagen, Vollentsalzer, ...

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 09:40   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von guppyteam Beitrag anzeigen
2 purpurprachtbarsche
ist das ein Pärchen ?!
Wenn ja, werden die Dir vermutlich früher oder später jeden kleineren Wels (der nicht wie PW gleich flüchtet) zerlegen, wenn sie Junge haben, was bei guten Bedingungen auch früher oder später der Fall sein wird. Als Höhlenbrüter werden die sich dann zwangsläufig mit den Welsen anlegen müssen.
Welse passen zwar offenbar nicht so ganz ins Feindschema, d.h. sie werden nicht pausenlos malträtiert wie z.B. andere Barsche. Daher könnte es auch sein, dass robuste Welse das noch einigermaßen wegstecken (z.B. haben es bei mir Antennenwelse überlebt, andere viel größere Barsche musste ich retten=umsetzen).
Aber mir wär's zu riskant mit solchen Rabauken.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 17:12   #7
guppyteam
Babywels
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: 94351 Mitterharthausen
Beiträge: 8
also kann ich derartige welse nicht halten ausser corys?

osmoseanlage kenn ich ist mir aber zu teuer und entsalzer Hä?
entsalzer ist das auch sowas wie osmose?
guppyteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 18:16   #8
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Nabend,
Google ist dein Freund, versuch einfach mal selber etwas über Vollentsalzer herauszubekommen.
Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 18:23   #9
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Bei dem Wasser würde auch eine einfacher KATI reichen. Nur sollte die Säule min. 5l haben.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 08:10   #10
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
wenn Osmose zu teuer ist, dann steig um auf Barsche oder bleib bei Guppy.
Ist jedenfals die schlechteste Idee L-welse zu halten wenn man sparen will.
Co2 ist in vielen Fällen Gift für L-welse, da die Welse Sauerstofreiches Wasser wollen und sauerstofreiches Wasser kein Co2 zulässt.
=> Co2 für nichts oder Welse krepieren.

Ja, es giebt auch einige, die kriegen das Mittelding (Co2 und Sauerstofreich) auf die Reihe. Aber Freund "Guppyteam" wird das nicht hinkriegen, Wetten dass....

kleines Überlegungs-Beispiel : CO2 Anlage 100 Euro
4 L-Welse a 25 Euro =100 Euro (die dan hops gehen)
Total 200 Euro
Für 200 Euro giebts ne gute Osmose anlage

Fazit: müssen es unbedingt L-welse sein, dan spahr erstmal für eine Osmose . (damit sparst du schlussendlich Geld) , oder beschaf dir sauberes Regenwasser in Hülle und Fülle. Wenn nicht, bleib bei Barsch und Guppy
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welse an der Scheibe strubeli Loricariidae 21 23.12.2006 16:24
Suche Welse NZ GrossKauf!! Autobahn A3 micsanhan Suche 0 20.08.2005 14:06
Welse im Cichlid-Becken? Meiser Lebensräume der Welse 7 26.03.2005 12:29
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw Fleckchen Krankheiten 44 20.08.2004 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum