L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2003, 00:01   #1
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Filterfüllung

Hallo! :hi:

Da ich es leid war, jede Woche meinen 2213 Eheim Filter zu reinigen :no: , weil er nicht mehr gepumpt hat, habe ich mir einen neuen Eheim Professional 2 2026 gekauft. :vsml: Dabei werden allerdings keine Filtermedien geliefert. Jetzt habe ich mir Gedanken über die Füllung gemacht und mir ist aufgefallen, dass ich in diesem Bereich eigentlich total unwissend bin. :hmm:

Womit filtert ihr und was ist besonders zu empfehlen, oder vielleicht auch abzuraten? :hp: (Sollte das von Bedeutung sein, langfristig ist ein L 134 Artenbecken mit einigen Neons geplant, im Moment nur Ancistren im Becken)

MfG Fortuna :hi:
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 00:06   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi ,

meine AF laufen alle mit Bio-Röhrchen .
Hab ich gute Erfahrungen mit .

Die Körbe 1/2 -2/3 voll machen .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 07:19   #3
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich würde als unterestes Medium irgendwas grobes,z.B. grünes Perlongespinst oder Röhrchen eifüllen und nach oben hin immer feiner werden.Damit solltest du eigentlich ganz gut fahren.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 09:59   #4
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Fortuna,

Korb unten:
also ich empfehle unterste Schicht Keramikröhrchen (z.B. Efimech)

Korb oben:
zweite Schicht unterer Teil Grobe Blaue Filterschwämme (Wie für Mattenfilter gibts fertig von Eheim kann man aber auch selber zurechtschnipseln)
zweite Schicht oberer Teil Feine Blaue Filterschwämme (Wie für Mattenfilter gibts fertig von Eheim kann man aber auch selber zurechtschnipseln)
Abdeckung oberer Korb:
Abdeckung Orginal Eheim Filterflies (passt und hat ein passendes Loch für die Ansaugung)

so habe ich mine 2224er bestückt und die halten ca 4 Monate bis ich sie reinige,
wobei der durchfluss bis zu diesem Zeitpunkt kaum abgenommen hat.

Gruß und viel Erfolg

Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 12:30   #5
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Das ist wieder mal ein Thema, wo sich´s vortrefflich über Sinn und Unsinn mancher Dinge streiten lässt... :vsml: :tfl:

Da ich aber nicht streiten will, hier einfach mal ein Grundaufbau, wie ich mir den Vorstelle (z.B. in meinem Eheim 2228, der 3 Körbe hat).

unterster Korb:
Grobfilterung durch Keramikröhrchen beliebiger Hersteller (Siporax zu teuer und unnötig) und obenauf die blaue Matte von Eheim.

mittlerer Korb:
Keramikröhrchen (hier in meinem Fall Siporax, da kostenlos bekommen) und Platz für eventuelle Filterzusätze (Nitratex, Torf,....)

oberster Korb:
Dennerle Filterperls im mitgelieferten Netz (sauteuer, aber wiederum kostenlos erhalten), da das Material z.T. schon etwas bröselt und obenauf die feine Matte von Eheim.

Über Sinn oder Unsinn der verschiedenen Materalien will ich keine Wertung abgeben. Mir hat ein Bekannter, der ein Aquaristikgeschäft hat diesen Aufbau vorgeschlagen und auch durchgeführt. IMHO muß der Aufbau nicht mit so teurem Material durchgeführt werden.
Da´s mir aber nichts gekostet hat, habe ich mich natürlich nicht gewehrt. Nutzt´s nix, schaden tut´s garantiert nichts...

Filter läuft bei mir so einige Monate, bis der Durchfluß wirklich deutlich nachlässt. Letzte Reinigung vor einer Woche, was einer Laufzeit von ca. 7 Monaten entspricht.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 12:35   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
*gg*
ich hab das wiederrum ganz anders ...

untester korb - zur hälfte mit keramikröhren und darüber dann noch die blaue filtermatte von eheim, die für diese filter hergestellt wird

den zweiten korb gefüllt mit siporax
und obenauf eben die feine weiße filtermatte

der 2226 bzw. 2026 hat nur 2 körbe wenn ich mich recht erinnere :hmm:

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 00:40   #7
Howy
Jungwels
 
Registriert seit: 16.07.2003
Beiträge: 45
Hi Moony,

wieso wiederrum ganz anders?
Das war doch jetzt 4 1/2 mal fast das gleiche, nur andere Materalien. :hmm:
Bin auf jedenfall der gleichen Meinung, wenn man nur einen Filter hat. :spze:
Für große Filter hab ich noch nen Tipp: Als oberste Schicht, also vor der feinen Watte einfach Lavabruch. Ist wahrscheinlich nicht ganz so gut wie Siporax und Dennerle Filterperls aber sehr billig. (Unbedingt gut auswaschen). Bei mir funktionierts.

Gruß Helmut
Howy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 14:57   #8
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Cool Filtermedien austauschen !

Seid gegrüßt , vor allem die Experten auf diesem Gebiet unter Euch !
Mein 350 l. Aquarium wird von einem Juwel-Innenfilter betrieben , in dem verschiedenporige Schwammfilter eingebracht sind , die aber eine gewünschte Feinfilterung , sprich : Beseitigung auch von Schwebstoffen , nicht zufriedenstellend praktiziert ! Daher ülerlege ich , ob es nicht sinnvoll ist , diese Schwämme durch Siporex oder ähnliche Filterröllchen zu ersetzen . Da dieser Filter keine Filterkästen hat wie z.B. der Eheim-Außenfilter , müßte man zwecks Reinigung Filtersäckchen o. ä. nehmen und diese mit den Röllchen füllen. Wer kann dazu was sagen ??
Viele Grüße v. Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 08:46   #9
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Zitat:
Zitat von ThePapabear Beitrag anzeigen
mittlerer Korb:
Keramikröhrchen (hier in meinem Fall Siporax, da kostenlos bekommen) und Platz für eventuelle Filterzusätze (Nitratex, Torf,....)

gesintertes Glas ist keine Keramik...(wie Siporax zum Bsp.)
Filterzusätze sollten Nicht vor biologische Filterung, da sie diese zerstören können und sollten gar nicht in den Außenfilter. So nachzulesen bei verschiedenen Herstellern und Internetseiten, die sich damit speziell befassen.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 16:34   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich habe 1x Röhrchen 1x Zeolit (wirkt vermutlich eh nicht mehr nach 1 Jahr) 1x JBL Phosex (hilft bei mir super gegen Pinselalgen) und oben eine feine Filtermatte drauf. Die Watte nehmen ich nicht mehr, da sie sich bei mir binnen 1-2 Wochen mit Holzspänen zu setzt.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum