![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bielefeld
Beiträge: 9
|
![]() hallo ihr da draußen,
ich war schon lange nicht mehr hier, aber im sommer soll es dann endlich kommen: mein neues aquarium! ![]() kurz dazu: becken 200x60x60, brauner sandboden, große wurzeln; besatz: neonsalmler, glühlichtsalmler, corydoras sterbai, 3 kakadu-zwergbuntbarsche. ich suche als i-tüpfelchen einen l-wels, der: - eher einzelgänger ist ( also einzelhaltung im gesellschaftsaquarium ) - ca. 15-25 cm groß wird - die salmler ( und anderen bewohner ) "in ruhe lässt" - keine silikonfugen abraspelt - keine pflanzen frißt - wenn er holz frißt, dann eher wenig ( wegen der trübung durch schwebstoffe ) - nicht den sand des beckens umgräbt - ab und zu auch mal am tag zu sehen ist - maximal 2-stellig kostet gibt es einen solchen l-wels überhaupt? ich bin für jeden tipp dankbar!! ach ja, was mir rein optisch gefallen würde: l190, l25, l27, l134 und besonders l264. wie gesagt: das sind nur die, die mir in bezug auf form und farbe gefallen würden ( nur als anhaltspunkt ). kann mir jemand sagen, ob es einen oder mehrere l-welse nach obigen kriterien gibt? ich bedanke mich schon mal im voraus! gruß carsten p.s. sorry an die l-wels-fans, falls die auswahlkriterien sehr "statisch" klingen, aber ich denke so wird besser deutlich, was ich suche. Geändert von stillwasser (01.04.2007 um 21:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
|
hallo carsten,
ich halte auch einige L134 und kann sagen, dass sie bis auf die punkte einzelgänger und graben ( wobei graben vielleicht etwas übertrieben ist - sie schieben halt den sand etwas zur seite, dass sie unter die wurzel kommen)auf die beschreibung deines "wunschwels" zutreffen würden. zum thema gesellschaft:bei der beckengröße könntest du ja auch wenigstens 3-4 L134 halten; die würden ja auch finanziell nicht so stark zu buche schlagen. mfg sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Bei 4 ausgewachsenen L134 bist Du aber schon 3 Stellig.
Sturisoma sind zwar keine L- Welse aber auch ganz schön. Die würden bestens auf deine Forderungen passen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi,
Zitat:
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
|
Hi Carsten,
von den von dir genannten kommen am ehesten der L25 und L264 in Frage. Wobei der L65 von der Grösse her auch noch in Frage kommt. Die L27 / L190 sind Holzfresser, die auch pflanzliches nicht verschmähen. Der L134 sollte in Gruppen gehalten werden. Hier werden öfters Nachzuchten für 15-20€ angeboten. Das wär auch ne Möglichkeit... Ansonsten die Datenbank mal durchsuchen,du findest bestimmt etwas... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Wird deutlich größer als der geäußerte Wunsch. L7 würde vielleicht noch passen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bielefeld
Beiträge: 9
|
![]() hallo,
vielen dank schon mal!! also l134 gefällt mir optisch sehr gut, kommt für mich aber nicht in frage, da ich eher einen größeren einzelgänger für das becken suche. sturisoma - hm, damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. werd ich mir mal anschauen! l114 finde ich schön, wird aber denke ich zu groß. l25 wird ebenfalls zu groß. l264: gefällt mir richtig gut, aber hier im forum schreibt man: buddelt, einzeln eher scheu, besser mit mehreren halten, verschmähen auch kleine fische nicht etc. - kommt also auch nicht in frage. l65: gefällt mir leider nicht, da die weißen punkte verschwinden, wenn er größer wird. l07: da finde ich recht wenig drüber, nur dass er gern holz raspelt und gegenüber anderen welsen eher aggressiv sein soll. aber ich werd mal weitere infos über ihn suchen. bisher bleiben also nur sturosima ( ist es empfehlenswert, diese einzeln zu halten? ) und l07. wie sieht es eigentlich mit dem l333 aus? kann/sollte man den einzeln halten? hat sonst noch jemand einen vorschlag für die auswahlkriterien? ich wäre sehr dankbar!! bzgl. der datenbank: optisch kann ich mir die meisten dort ansehen und bei vielen stehen auch infos dazu, aber bei einigen leider nicht bzw. beantwortet der text nicht meine fragen/kriterien. daher frag ich einfach mal weiter in die runde! danke schon mal! gruß carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Carsten,
Zitat:
Infos zu L7 findest Du hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14980 und noch ein paar Infos, die auch auf L7 zutreffen sollten, findest Du hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/434/cat/13 Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (02.04.2007 um 20:40 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bielefeld
Beiträge: 9
|
danke
hi,
ich glaub, das war hier im forum. danke! so langsam schränkt sich die ganze sache ein. der l07 scheint unter die kriterien zu "fallen". kann mir jemand sagen, wie das bei den welsen l333 und l207 ist? speziell: einzelhaltung ja/nein und obige kriterien? danke! gruß carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Lieber Carsten,
Ich finde es sehr gut, wenn du dich im Vorfeld informierst. Finde ich sogar richtig gut. Allerdings würde ich das Kriterium Einzelhaltung in deinem und nicht zuletzt im Interesse der Tiere vergessen. Welse sind einzeln gehalten in ihrem Verhalten eher langweilig, mehr als fressen und verstecken wird da nicht passieren. Wenn du ihnen aber die Gelegenheit gibst mal einen Nachbar zu treffen, wirst du dich wundern was da alles passiert. Ich würde an deiner Stelle Sturisoma, oder Hexenwelse auswählen, die sind auch von der Temperatur Ok. Meine H. melini sind immer zu sehen und definitiv attraktive Tiere. Ansonsten gilt: Wenn einem 25cm Wels eine Pflanze im Weg ist wird umgetopft, egal wie Pflanzenfreundlich der Bursche sonst ist! Darf ich fragen, wo du braunen Sand her hast? x |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete kleine Wels Bibliothek in 44229 | Michael aus do | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 18.03.2007 08:02 |
Welcher Wels verträgt sich mit welchem? | gregorb | Loricariidae | 30 | 08.01.2007 14:28 |
Welcher Wels ist das wirklich | ioreth | Welcher Wels ist das? | 6 | 21.11.2005 21:43 |
Unbekannter Wels?? | El K4ddi | Welcher Wels ist das? | 11 | 21.10.2005 09:52 |
HILFE! Wels schwer krank!! | Trinity_1 | Krankheiten | 11 | 06.07.2004 14:04 |