L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 11:32   #1
fred-julia
Jungwels
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 47
Frage ans Forum

Hallo,

mir ist zu Ohren gekommen, das der L-134 evt. auf die "Rote Liste" soll.
Hat irgendwer von euch auch sowas vernommen?

Mfg Fred
fred-julia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 11:35   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Tach Fred,
in der Suche wird man einiges dazu finden, auch aktuellere Sachen.
Kurz und knapp, das Gerücht kocht immer wieder hoch.
Es gibt einfavh jahreszeitliche Schwankungen, in den L134 nicht so verfügbar sind, zu anderen Zeiten bekommt man sie bei jedem Händler.

In den knappen Zeiten schreit meist einer "exportverbot" und alle schreien mit.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 11:39   #3
fred-julia
Jungwels
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 47
Moin,
erstmal danke.
Wonach hätte ich denn suchen sollen??

mfg
fred-julia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 14:35   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Fred,

es ist schon ein Unterschied, wenn man das Exportverbot und die Rote Liste betrachtet. Aber der L134 wird doch oft nachgezogen und somit dürfte es da keine Beschaffungsprobleme geben. Und da er so oft nachgezogen wird, ist es praktisch auch möglich, dass sich ein Import von Wildfangtieren nicht mehr lohnt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 05:23   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

bei meinem Händler soll es demnächst wieder WF geben (stehen vermutlich auf der Stockliste seines Zulieferers). Daher werden sie in den Nächsten Zeit bestimmt wieder öfter als WF auftauchen.

Das Roteliste Thema ist echt zum Kot... . Viele Händler erzählen dieses Märchen auch nur um ihre überteuerten Preise zu rechtfertigen . Letztens wollte mir tatsächlich einer weismachen das alle L-Welse so wie die Rochen gesperrt wurden .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 13:58   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Cool

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Letztens wollte mir tatsächlich einer weismachen das alle L-Welse so wie die Rochen gesperrt wurden .

Hi Michael,

Rochen stehen wirklich unter Exportverbot.
https://www.datz.de/MEIZ2DH6kC1YmBmN...EA1808DC7D6457

Zum L-Wels Exportverbot ist nicht viel zu sagen, es wird immer wieder mal einer sowas berichten. Mal stimmts, aber in den meisten Fällen ist es wohl Schwindel. Irgendwo wird bestimmt schon panisch diskutiert, dass es ein Exportverbot für L134 gibt, weil es hier ja steht. Insofern helfen solche Diskussionen nicht im geringsten, sondern verbreiten das Gerücht nur noch weiter. Und jeder Post der das Thema länger am Leben hält trägt dazu bei, ja auch meiner.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 14:11   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Daniel,

da hast Du vermutlich recht. Doch ich denke, es ist immer wieder wichtig, das Gerücht zu entkräften. Das mit den Rochen wusste ich ja (da sieht es aber auch etwas anders aus), stand ja auch ein Bericht in der Amazonas zu. Die Rochen werden von Japanern als Speisefische in Riesen Stückzahlen gefangen und die Aquarianer müssen drunter leiden. Nebenbei dürfen die Japaner die immernoch fangen. Es wurde ja nur der Export lebender Tiere untersagt. So ein Schwachsinn!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 16:43   #8
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

Das Thema Exportverbote geistert immer wieder durch die Foren und Aquaristikmedien. Es ist für die Exportländer nicht einfach umzusetzen. Trotzdem gibt es überall die Tendenz Beschränkungen oder überhaupt erstmal Kontrollen einzuführen. Als informierter Aquarianer muss man sich auch damit auseinandersetzen. Die Entnahme eines wildlebenden Tieres aus seinem Ökosystem zum Zweck der Liebhaberei geht nicht zwangsläufig mit einem sensibilisierten öffentlichen Bewußtsein einher.

Grundsätzlich ist immer Skepsis angebracht, wenn mit Wildtieren Geld verdient wird, von daher finde ich ein Exportverbot für L-Welse derzeit für gerechtfertigt, da fast keinerlei Informationen aus der Heimat der Tiere (Bestandserhohlung, Mortalitätsraten) bekannt sind und man deshalb hier nicht wissen kann, ob der l-400 den man bei sich schwimmen hat vielleicht der Vorletzte ist.

Bei L-46 kann man sehen, dass die Liebhaberei durch ein Exportverbot nicht leidet. Wenn man welche will, bekommt man sie an jeder Ecke …

x

Hier wird man von einem Exportverbot erfahrenhttps://www.ornamental-fish-int.org/
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 18:31   #9
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Hi,

Das Thema Exportverbote geistert immer wieder durch die Foren und Aquaristikmedien. Es ist für die Exportländer nicht einfach umzusetzen. Trotzdem gibt es überall die Tendenz Beschränkungen oder überhaupt erstmal Kontrollen einzuführen. Als informierter Aquarianer muss man sich auch damit auseinandersetzen. Die Entnahme eines wildlebenden Tieres aus seinem Ökosystem zum Zweck der Liebhaberei geht nicht zwangsläufig mit einem sensibilisierten öffentlichen Bewußtsein einher.

Grundsätzlich ist immer Skepsis angebracht, wenn mit Wildtieren Geld verdient wird, von daher finde ich ein Exportverbot für L-Welse derzeit für gerechtfertigt, da fast keinerlei Informationen aus der Heimat der Tiere (Bestandserhohlung, Mortalitätsraten) bekannt sind und man deshalb hier nicht wissen kann, ob der l-400 den man bei sich schwimmen hat vielleicht der Vorletzte ist.

Bei L-46 kann man sehen, dass die Liebhaberei durch ein Exportverbot nicht leidet. Wenn man welche will, bekommt man sie an jeder Ecke …

x

Hier wird man von einem Exportverbot erfahrenhttps://www.ornamental-fish-int.org/

Hi Pleco

Ganz so wie Du sehe ich es nicht,schau danach dürften ja überhaupt keine Wildtiere mehr eingeführt werden ,von der Ameise bis zum Elefanten!
Weißt Du das es inzwischen soviele Arten Tiere gibt,die nur noch in Zoos oder Wildparks zusehen sind,und in der Freien Natur fast nahezu ausgestorben sind.
Und Geld verdienen mit Wiltieren obs Welse sind ist mal hingestellt,davon leben nicht selten ganze Familien davon.
Für mich ist ein Mensch 1000 mal mehr wert als ein Tier.
Mir gefallen meine Welse sicher sehr und ich werde auch in absehbarer Zeit bei uns am Haus ein Aquarienraum haben.
Aber es sind (nur fische) nichts anderes.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 05:27   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Mann sollte bei der ganzen Sache nicht vergessen das viel Wissen (bezüglich Nachzucht usw.) auch der Aquaristik zu verdanken ist. Eine Beschreibung eines Ichthyologen sagt ja noch nicht viel über ein Tier aus. Alleine was gerade bei L-Welsen an Grundwissen von den "verrückten" Welshaltern kommt, ist meiner Ansicht nach 100x mehr als von den Wissenschaftlern.

Meiner Ansicht nach sind viel WF Tiere einfach zu billig. Aber solange es so ist werden vermutlich auch noch reichlich Tiere da sein. Außerdem denke ich, dass die Tiere durch die extrem schwierigen Fangbedingungen, nur durch die aquaristische Befischung, kaum ausgerottet bzw. in ihrem Bestand gefährdet werden. Außerdem werden bei vielen Welsen ja fast nur die Böcke gefangen. Das sollte auf die Population kaum Auswirkungen haben. So wie wir es aus unseren Aquarien wissen, teilen sich die Damen dann ihre Kerle .
Viel schlimmer ist die Verschmutzung der Gewässer und die Errichtung von Staudämmen. Die Leidtragenden sind letztendlich die Aquarianer da unsere Lobby nicht besonders groß ist.

Da sind auch dir Rochen ein gutes Beispiel. Das Exportverbot betrifft letztendlich die die am wenigsten mit verschwinden der Tiere zu tun haben. Die Großfänger dürfen exzessiv weiter machen. Mit Fangmethoden an die ein Fischer für Aquarienfische nicht mal nachdenken würde (tote Tieer bringen den ja kein Geld).

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal wieder Geschlechter frage ! Schoofi Loricariidae 6 25.07.2006 07:59
Grade neu und schon eine Frage... Barbarossa Welcher Wels ist das? 4 04.10.2005 11:20
kritische Frage zur Nachzucht von diversen Welsen. Cattleya Zucht 4 17.09.2005 05:51
Frage eines Neulings im Forum ;) ChrisH Loricariidae 149 24.08.2003 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum