L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 06:57   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Adrian
Vieleicht solte man noch die Geschichte über den Mythos LDA19 erzählen, ich meine die Jagd nach dem Spektakulär gezeichneten, rot-weiss-schwarzen Supewels/ Phantom-Wels aus dem Aqualog.
Die Geschichte könnte man im Oftopic machen (damit der Ramen hier nicht gesprengt wird) und hier in der DB darauf verlinken.


@X
Zitat:
hast du einen Trick, wie du die Zähne der Tiere im Händlerbecken zählen kannst? Würde mich interessieren.
den Händler freundlich fragen (schlieslich muss er froh sein, wenn mal einer zu wissen scheint was im Becken schwimt) ob man einen rausfangen darf, Lupe vor nehmen und Zähne zählen.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 14:39   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230

Hi Udo

Da wir ja gerade über den L340 Beitrag diskutieren, sollte es nicht auseinander gerissen werden. Ich glaube eher, dass gerade eine Erklärung über das Phänomen in den Beitrag selber gehört, um für weitere Diskussionen die Sachlage genau zu erklären.
In der Datenbank sollten wenn möglich alle bekannten und anerkannten Punkte angemerkt werden.
Mein Wissen über LDA ist sehr begrenzt. Könntest du mir die LDA-Story einmal erzählen, danach schmeißen wir mal zusammen.
Irgendwann muss es ja mal geklärt werden, vielleicht kriegen wir das hier ja hin.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 14:53   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

ich habe mal die beiden Beiträge aus dem L340-Thread rausgezogen und hoffe dass Ralfs Vorschlag (LDA-Story) aufgegriffen wird.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 16:19   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
hm,,,also ich kenne die Geschichte ja nur vom hören sagen. Und müsste was zusammenstammeln, möchte die lieber von einem L-welshalter hören der den Run, Kult um den Lda 19 damals mitterlebt hat und erzähltes aus 2ter oder 3ter Hand weis und nicht wie ich aus 5ter Hand und wage in meiner Erinnerung.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass Jörn die gut erzählen kann und die besser kennt als ich. Oder der Sven_T oder der Rolo kennt die auch (wenn ich mich recht erinnere)
Wiso dass nun nicht mehr beim L340 ist verstehe ich nicht ganz. Den LDA 19 gabs lange vor der erschaffung der Nummer L340 .Und Lda 19 ist L340.
Das(Lda19 /L340 ) ist so eng zusammen wie L114 und der P.leopardus, wie Hypancistrus zebra und L046......

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 21:30   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Ich hab mal mein Bücherzimmer umgegraben und
tatsächlich noch einen 12 Jahre alten Aqualog gefunden.
War noch eingeschweißt. Extra für den LDA19 mal geöffnet.
Auf der Suche nach dem rot-weiß-schwarzen Superwels.
Als ich die Fotos unter LDA19 nun im Aqualog gesehen habe,
wusste ich, welche Geschichte du meintest.
Die sollte dann aber auch in der Datenbank zu finden sein unter L340.
Ich werde das mal zusammenfassen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 16:32   #6
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Udo,

also Geschichte kann ich keine erzählen, da ich die L340 erst seit ca. einem Jahr habe.
Die einzige Geschichte, die ich mir vorstellen könnte war eben, dass es einen Run auf den LDA19 gegeben hat, da dieser eine abgebildete LDA19 ja dieses extreme Rot drin hatte. Und sowas wollte jeder haben. War das die Geschichte?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 19:08   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Adrian

Die abgebildeten Tiere haben gar kein extremes Rot,
jedenfalls nicht die LDA19.
Die abgebildeten Tiere mit extremem Rot kamen erst
2003 von Werner. Die von 1995 sahen ähnlich aus wie der
„L333“ (sind natürlich keine), den es damals aber noch nicht gab.
Der Aqualog war auch nicht der Anstoß.
Erst als die Tiere von Schraml in dem Aquarien Atlas 5 mit
der phantastischen Draufsicht als „Mega Clown“ erschienen,
brach der Run los.
Ich denke mal, jeder ältere Welsspezi hat sofort das Bild vor Augen.
Ich weiß schon gar nicht mehr, wie viele bei mir ankamen mit
dem Aquarien Atlas 5 und mich fragten, ob ich die Welse
habe oder sie besorgen kann.
Zu der Zeit war die Welsauswahl noch nicht so groß wie heute.
Alle wollten den „Mega Clown“ und es kamen keine Tiere mehr.
Das einzige, was mal kam, waren Einzeltiere, die über Venezuela
herein kamen, natürlich ohne Fundortangabe.

Erst 2003 kamen über Transfish Tiere aus Kolumbien, angegeben
als Herkunft war der Rio Tomo.
Angegeben wurde, dass die Welse in einem Bürgerkriegsgebiet gefangen
werden und nur Verrückte dort fischen, daher selten.
Da tauchten dann Bilder von rötlichen Welsen erst auf.
Die Welse bekamen die L-Nummer L340.

Erst als der schon längst legendäre „Mega Clown“ dem L340
zugeordnet wurde, wollten nun alle den L340, um jeden Preis.

Erst wenn die Preise steigen, kommen die Geschäftemacher, die mit
ähnlichen Tiere schnell Profit machen wollen.
Denn die L340 blieben ja selten.
Kaum jemand kann sie unterscheiden von den L129, und schon
rollt der Rubel.
Die Leute, die L340 suchen, haben immer noch das Bild von der
Draufsicht des „Mega Clown“ im Kopf, aber ein L340 wird im
Normalfall den bei weitem nicht gerecht.
Daher dann die langen Gesichter, nach jahrzehntelanger Suche.

Ich denke mal, so ungefähr müsste das gewesen sein.
Oder bin ich irgendwo durcheinander gekommen?

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 20:01   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Ja so eine Ding wie Ralf sie erzählt wahrs, aber mit dem Thema Lda19/Megaclown.
Da gab es welche die haben sich die Ficher 300-500DM/stk kosten lassen und bekamen dann L129 *g
Zumindest sahen sie nie so aus , wie der Lda 19 aus dem Aqualog oder der megalown von oben.
Sehen sie Heute noch nicht aus


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (03.06.2007 um 20:17 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 21:22   #9
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

tolle Geschichte, bei den Preisen wird einem ja schwindelig. Ich bin selber Opfer/Täter was l-340 angeht. Ich bin vor fast 20 Jahren Aushilfe bei Tropical Aquarium in Frankfurt gewesen. Das war ein Import/Exporteur der Glaser-Klasse. Damals war ich Schüler und hatte den ganzen Keller voll Welsen. Damals gab es die ersten Berichte über Nachzuchten und jeder Wels hieß Panaque oder Peckoltia (von den letzteren hatte ich einige). Ich habe dann bis 2006 Pause mit der Aquaristik gemacht und bin dann wieder eingestiegen. Als ich den l-340 im Aquarienatlas gesehen hatte war es um mich geschehen. Ich habe dann "echte" l-340 in einem beschissenen Laden in der Gegend gekauft. 40 Euronen das Stück - 4cm gross. Auch damals war ich schon skeptisch, aber die Bilder von l-129 sind einfach immer ziemlich mies und die Tiere die ich gekauft hatten waren wirklich wunderschön, sogar orangeocker und satt goldgelb. Also war ich mir sicher - ich hatte echte l-340 und wenn sie erwachsen sind, sehen sie so aus wie die Draufsicht aus dem Aquarienatlas! Inzwischen sind die Tiere deutlich gewachsen und haben mich mit einer inzwischen 20köpfigen Babyschar erfreut. (Obwohl ich die Eltern fast nie zu Gesicht bekomme). Ich bin mir auch ohne Zahnzählerei sicher "nur" 129 im Becken schwimmen zu haben, wenn auch in einer sehr attraktiven Form…

Vor kurzem scheint es einen Exporteur gegeben zu haben, der viele l-340 nach Deutschland verkauft hat. Jedenfalls tauchen die Tiere auf vielen Stocklisten auf. Ich habe mir natürlich auch einige angesehen und bin inzwischen immer mehr am Zweifeln ob es sich bei L-340 und l-129 nicht doch um einen Typus (art) handelt, die sehr variabel ist.

Auf alle Fälle ist l-340 ein ähnlicher Mythos wie andere L-Welse auch. Ich habe neulich den Test gemacht. Ich habe meine Nachzuchten fotografiert und per Mail zwei Gruppen von Händlern angeboten. Die erste Gruppe bekam ein Angebot zum Kauf von 20 L-129 - Interesse war eher mau. Die zweite bekam das gleiche Foto mit der Behauptung L-340. Potzblitz, die Gebote waren deutlich besser. Der Händler, bei dem ich die Tiere damals als vermeindliche l-340 gekauft hatte war auch dabei.

Für mich stellt sich da die Frage: Ehrlich sein oder Kohle machen? Was meint ihr?

x
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 22:06   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Die Bilder aus dem Aqualog sind die gleichen wie im Aquarien Atlas.
Mit superrot oder so ist da gar nichts beim LDA19.
Die rote Farbe gab’s erst 2003.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laichverhärtung - Mythos oder Wahr ? Line Zucht 0 04.03.2006 13:11
Lda19 Reticulatus Zucht 6 25.01.2006 07:19
L46 und LDA19 tobitobs Loricariidae 13 29.05.2004 21:33
Lda19 = L340 Rolo Loricariidae 13 20.08.2003 17:18
Mega Clown Peckoltia LDA19 LameraRa Loricariidae 1 13.03.2003 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum