L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2007, 21:02   #1
salze33
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 9
L 134 - Aufzuchtprobleme

Hallo an alle die L-134 Welse züchten,ich habe ein grosse Problem,ich habe schon ungefähr 10 Gelege von L-134 gehabt,aber sobald der Dottersack weg ist essen sie nichts und sterben,was kann der Grund sein?Ich muss sagen das ich sehr hartes wasser habe GH 19 und kh 15,aber sie legen Eier und die ca die hälfte kommt aus der Eihülle nicht raus,aber die wo es schafen die essen dann später nicht,sind sie geschädigt vom harten Wasser?Wer was weis bitte melden,Gruss Manni
salze33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 21:25   #2
Australe
Wels
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
Hallo,

ich denke, es würde vllt helfen, wenn du uns noch verrätst, was du fütterst.

Viele Grüße
Astrid
Australe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 21:33   #3
salze33
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 9
Hallo ich füttere die jungen mit staubfutter,weichen grünfuttertabletten vom ersten Wurf habe ich vier durch gebracht,aber von den letzten zehn oder mehr Würfen keinen einzigen,kann es sein das es Bakterien sind?Gruss Manni
salze33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 21:59   #4
Australe
Wels
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
Hallo Manni,

vllt kannst du uns noch ein bißchen mehr mit Infos versorgen. Wie ziehst du die Jungfische denn auf? Einhängekasten im Elternbecken? Extrabecken? Wie oft wechselst du das Wasser im entsprechenden Becken? Vllt schaust du mal in der Suche nach EHK und säubern - da gab es schon viele Tips. Außerdem gibt es hier einige Zuchtberichte, die du mal lesen kannst - zum Vergleich.

Ich würde mal behaupten, daß es nicht am harten Wasser liegt. Schlupfprobleme okay - das kenne ich zumindest von Killifischen in hartem Wasser. Aber daß die Jungfische nichts fressen ...

Viele Grüße
Astrid
Australe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 22:06   #5
salze33
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 9
Hallo Astrid,habe schon alles versucht,habe Wasser vom grossen (450Liter)Becken in ein 54 Becken und die Jungen dort im Ablaichkasten versucht zu füttern fressen nicht,dann habe ich sie ohne Ablaichkasten ins 54Liter becken gesetzt auch alle gestorben und jetzt versuche ich sie im 450Liter becken zu lassen und Gross zu ziehen,aber dort sterben sie auch,sobald der Dottersack weg ist,paar Tage später sterben sie,obwohl die L-333 Junge darin überleben zu dem Besatz im 450Liter Becken 15 l-134 und 4 L-333,was kann das nur sein?Habe gerade Osmoseanlage angeschlossen und will morgen mal Wasserwechsel machen und die Gh auf 15 und kh auf unter zehn bringen,vielleicht ist das die rätzels lösung,was meinst du?
salze33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 23:36   #6
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi,

was verstehst du unter "Staubfutter"?
Gib denen mal was Ordentliches zu fressen: Artemia lebend, Artemia entkapselt, gefrostete Cyclops, Cyclop-eeze, gemahlene Störpellets...

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 07:05   #7
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Ich finde das Futterangebot auch sehr dürftig für die Kleinen. Hast du mal daran gedacht, dass sie das Futter nicht mögen und da sie keine andere Wahl haben verhungern sie. Meine zum Beispiel haben nie dieses teure Aufzuchtfutter speziell für Welsbabies angerührt, auch so gehen sie in dem jungen Stadium bei mir an fast keine Futtertablette. Dafür stürzen sie sich auf den Brei den ich ihnen anbiete, der unter anderem alles enthält was iV@n erwähnt hat.

Gruß Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 08:19   #8
Energy
Wels
 
Benutzerbild von Energy
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
Ich nutze in den ersten Tagen Cyclop-eeze + Spirulina das ganze zu einem Brei mischen und verfüttern.
Nach 2 Tagen bekommen sie dann schon dupla rin G und dann nach u nach alles was die großen auch bekommen.
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
Energy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 09:17   #9
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo,

ich kann mir nicht vorstellen daß die L134 grüne futtertabletten
nicht fressen wollen und verhungert sind.

das problemm liegt sicher wo anders.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 10:01   #10
SLEWL81
Wels
 
Benutzerbild von SLEWL81
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Bornheim (76879)
Beiträge: 69
Hallo Manni,

glaube auch nicht, dass es am Futter liegt
(hab bis jetzt meine L134 Nachzuchten ohne Probleme nur mit Tablettenfutter aufgezogen).
Hast du zufällig eine CO2 Anlage in Betrieb?

Hatte bis heute nur einen Wurf mit einer sehr schlechten Schlupfrate.
Dabei waren die Eier zwar befruchtet, aber nur wenige Larven konnten die Eihülle durchdringen und sich daraus befreien.

Meine Vermutung ist, dass es mit der CO2-Anlage zusammenhing, die ich damals neu in Betrieb hatte...

Bei den nächsten Laichaktivitäten der Elterntiere hab ich die CO2-Zufuhr dann abgestellt und die Schlupfrate war wieder normal.

Ist wie gesagt nur eine Vermutung, aber vielleicht trägt es ja zur Lösung deines Problems bei.

Gruß Ulli
SLEWL81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L 134, L 260, L 333, L 399/400 WF Zuchtgruppen in 64546 Mörfelden-Walldorf fischling Privat: Tiere abzugeben 0 08.04.2007 07:47
Biete L 134 Nachzuchten Dirk-Steffens01 Privat: Tiere abzugeben 0 23.01.2007 12:36
L 134 bei 37 Walter Loricariidae 52 14.05.2005 13:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum