![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
|
Besatzdichte Peckoltia compta L134
Hallo,
ich habe ein Becken mit den Maßen 100x50x35 mit eingeklebten Biofilter und Zusatzinnenfilter. Im Becken befinden sich ausreichend Höhlen, mindestens eine pro Wels. In dieses Becken habe ich im August 2007 18 junge L134 eingesetzt, ca. 3 -3,5 cm groß. Wöchentlich mache ich ca. 50 % Wasserwechsel. Futter alles was so gängig ist, Temperatur 28°C, ph 8, GH 9, KH 6. Die L134 sind momentan ca. 4 cm groß, Alter momentan ca. 6-7 Monate. Ist das Becken überbesetzt ? Wachsen die Tiere bei der Besatzdichte normal weiter oder wachsen sie schneller wenn ich sie trenne ? Entspricht die momentane Größe dem Alter ? Kann ich was besser machen ? MfG Sebastian Geändert von Fischprofi (20.11.2007 um 18:22 Uhr). Grund: hatte ich vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Sebastian!
Aktuell würde ich das Becken nicht als überbesetzt bezeichnen. Als Verstecke für später sollten aber schon mehr als 1 Höhle pro Wels angeboten werden. Ich hoffe, Du hast auch noch einiges an Wurzelholz und evtl. Schieferplatten im Becken, die zusätzliche Versteckmöglichkeiten bieten. Probleme könnte es evtl. geben, wenn die Welse ausgewachsen sind und sich um gut Plätze kloppen. Da könnten18 ausgewachsene L134 schon recht viel sein. Ich kenne aber auch Becken, wo auf gleicher Fläche 20 adulte L-Welse aus 3 Arten friedlich zusammen leben und sich alle vermehren - gute Wasserpflege mal vorausgesetzt. Bei Thema Besatzt scheiden sich die Geister.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
|
Hallo,
ja sind noch genug Wurzeln, Bambus, Schiefer als Versteckmöglichkeit vorhanden. Würden die Welse in einem 2-Meter-Becken besser wachsen, oder liegt es nur an der Wasserpflege ? MfG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Sebastian!
Bei kleinen Welsen halte ich es für wichtiger, daß das Becken nicht zu groß ist und sie nicht zu sehr aktiv auf Futtersuche gehen müssen. Denen soll das Futter eher am Maul vorbeischwimmen. Das geht in kleineren Becken besser. Du kannst gezielter füttern und die Reste besser absaugen als in einem großen Becken. Von daher ist das im Moment bei Dir schon OK. Ordentliche Wasserpflege ist m.E. immer wichtig. Egal ob im Aufzuchtbecken oder Haltungsbecken. Von daher wird der regelmäßige großzügige WW durchaus ein gesundes und zügiges Wachstum fördern.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
Biete Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 3 | 01.05.2012 10:28 |
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 15.06.2011 15:58 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht | BlueFin | Loricariidae | 2 | 19.09.2007 21:54 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |