![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Abdeckscheiben/platten
Hallo,
habe eine frage: Wo lege ich bei einem Rahmlosen (Glasbecken) die Abdeckscheiben auf. Auf die Stege oder auf die Rand der Scheiben . Möchte nur nicht das das Kondenswasser an der Scheibe runterläuft. Für jeden Trick bin ich Dankbar. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
wir haben auf einem Becken so T-Stücke aus Plastik genommen und mit Aq-Silikon an der Inennseite so platziert, das wir Abdeckscheiben auflegen konnten. Diese T-Stücke gibt es in jedem Baumarkt....müssten bei den Kabelkanälen liegen! ![]() Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Kai,
wir haben die Abdeckscheiben (sind genauer gesagt 4 mm Doppelstegplatten) auf den Stegen liegen. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo,
ich dachte Kunststoff hält mit Silikon nicht auf Glas. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Kai,
ich kann nur sagen, dass es hier wunderbar hält! ![]() Und das auch nicht erst seit gestern... Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
ich habe auch eher die Erfahrung gemacht, dass PVC mit Silikon auf Glas nicht hält. Ich habe hier E-Förmigen PVC Profile auf die Steege gelegt. Darin liegen zwei verschiebbare Scheiben. So ist das Becken wartungsfreundlich und es tropft nicht vorbei. Die Ecken der Abdeckscheiben habe ich leicht abgeschrägt, so geht die Scheibe bis an den Rand und bleibt nicht an der Silikonnaht stehen. Auf die Scheiben habe ich mit Silikon jeweils einen Glasknopf geklebt. So lassen sich die Scheiben verschieben oder herausnehmen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo und vielen Dank,
ich merke schon es gibt keine Patentlösung. Habe jetzt ein paar Anregungen bekommen und mal schauen was der Baumarkt so her gibt. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Hi Kai,
es gibt PVC profile die wie eine art U-Profil aussehen mit einer weiteren lasche dran...stell dir vor du steckst ein U-Profil auf die frontscheibe (am rand oben natürlich) und nun schaut aber noch eine fläche zur mitte her raus ...etwa 8mm !! so kann man die scheiben drauflegen... ich habe längsstreben in allen becken (alles massaquarien) und benütze bei allen becken E-Profile also eine schiebeschiene in der aufeinander liegend zwei gläser verschobnen werden können...etwas überlappend in der mitte damit die feuchtigkeit etwas weniger schnell austritt ;-) grüss dich farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Kunststoff und Silikon ist wirklich eine blöde Sache. Im laufe der Zeit löst sich die Verbindung. Wenn die Auflagefläche nicht groß genug ist löst sich das nach 1-2 Jahren recht einfach. Ich habe schon mehrmals Kabelkanäle in Becken eingeklebt und wieder entfernt, das geht dann recht leicht. Auf Dauer würde ich da keine Glasscheibe drauf legen. Wenn dann sollte die Klebefläche schon min 4 cm breit sein. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
|
Hallo,
die Glasstärke ist 1 cm und die Abdeckscheiben sind aus Acrylglas mit einer Stärke von 2,5 mm. Leider hat unser Baumarkt nicht sehr viel Auswahl an Profilen. Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PVC Platten | welsfreund92 | Aquaristik allgemein | 8 | 30.09.2005 21:15 |