L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2008, 17:01   #1
Sisko
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
L134 Bestachelung

Hallo Forum,
ich wollte euch mal fragen ab welcher Größe, bzw. noch besser ab welchem Alter ihr bei euren L134 eine deutliche Bestachelung am Schwanzstiel feststellen könnt?
Danke für eure Antworten

Gruß Ralf
Sisko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 17:07   #2
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Ralf,

das kann scheinbar schon ziemlich früh losgehen:
https://www.l-welse.com/forum/showth...ht=klob%FCrste
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 18:24   #3
Sisko
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
Hallo Stephan,
das sieht mir eher nach einer Ausnahme aus, deshalb erwähnte ich noch das Alter. Die Tiere können ja unter Umständen nicht so gut gewachsen sein und trotz der kleinen Größe schon geschlechtsreif sein ?!
Trotzdem erstmal Danke

Gruß Ralf
Sisko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 18:40   #4
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Ralf,

also bei mir ist es so das man aus irgend einem Grund bei meinem Licht die Bestachelung so gut wie nicht sieht, ich hab sichere Männchen bei denen ich mich im Aquarium schwer tue die Bestachelung zu entdecken, das klappt meistens nur wenn ich sie von oben vor einer hellen Fläche sehen kann.
Und die Tiere sind zwischen 18-24 Monate. Und haben eine Größe von 8-10 cm.

Und das mit der deutlichen Bestachelung ist auch so eine Sache, ich habe gehört richtig deutlich wäre sie nur in der Paarungszeit? Bisher gab es bei mir keinen Nachwuchs, es gibt zwar immer wieder Männchen die eifrig fächeln aber ich will nicht immer mit der Taschenlampe zur Stelle sein.
Ich denke wenn ich das erste Gelege entdecke und dann sehe wie das Männchen sich verhält werde ich eher in der Lage sein beurteilen zu können wann eins betreut wird.

Wahrscheinlich wird es bei mir eh die ersten Jungen geben bevor ich ein Gelege entdeckt habe...

(Naja in dem verlinkten Thread wird behauptet die Tiere seien 6 Monate alt.)

Ich vermute mal das deine Probleme auch so sind, das du Tiere hast die schon geschlechtsreif sind (seien sollten) du aber keine Bestachelung ausmachen kannst?

Würde ich nicht extra machen, aber wenn man sie rausholt kann man die Bestachelung sehr gut sehen.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 18:47   #5
Sisko
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
Danke Pierre,
du könntest den Nagel auf den Kopf getroffen haben, warten wir es einfach mal ab :-)

Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf
Sisko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 18:59   #6
metzger1102
Wels
 
Benutzerbild von metzger1102
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 96
Hallo
Also ich konnte bei meinen Nachzuchten im Alter von 12 Monaten und einer grösse von 5-6cm die ersten richtigen Stacheln sehen,vorher aber nicht!
__________________
MFG Ronny
24xL134+, ,2xL400, ,3xL66,L-241
metzger1102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 19:02   #7
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Ralf,

genau so handhabe ich es auch! sind im Moment eh noch im Gesellschaftsbecken, da hab ich eh noch keine so großen Zuchtambitionen, wenn sie sich da schon vermehren oder sich ein Gelegeentwickelt wird das natürlich in ein Aufzuchtbecken überführt. Aber erstmal lass ich alles so laufen, und wart ab.

Würde ich dir auch empfehlen jetzt machst du dir Sorgen, ob denn auch Männchen dabei sind und irgendwann sorgst du dich ob auch Weibchen dabei sind.

Aber da du im anderen Thread glaube ich angegeben hast, das du 10 Tiere hast? Ist es sehr sicher das du beide Geschlechter vertreten hast, an sich reicht ja auch erstmal ein Weibchen, klar wird das dann keine sonderlich produktive Zuchtgruppe. Aber du kannst dann deinen eigenen Nachwuchs behalten und aufziehen und musst keine Weibchen dazu kaufen. (Man muss natürlich wieder ca. 1 1/2 bis 2 Jahre warten.) Ob man das will bleibt ja jedem selbst überlassen!


Was für mich interessant wäre, inwieweit kann man davon ausgehen das wenn ein Wels in seiner Höhle sitzt und fächelt das es sich dabei dann auch um ein Männchen handelt?

Bei mir sitzen glaube ich insgesamt ca. 8 von 11 Welsen in Höhlen, ob es sich dabei nun zum Teil um Weibchen handelt kann man schlecht sagen. Ich hoff mal das ich zumindest 1-3 Weibchen habe... an sich kann man fast davon ausgehen zumindest mal eins zu haben.

Das mit der Zucht wird schon irgendwann, scheint doch bei praktisch jedem zu klappen!

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 19:22   #8
Sisko
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
Hi Pierre,
ich habe noch mehr als 10, habe halt mal 10 angegeben das man ein Maß hat. Bei mir sitzen ungefähr 50% in den Höhlen, von daher sieht es ja ganz gut aus.

Gruß Ralf
Sisko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestachelung bei Ancistrus claro W? Tasha Loricariidae 1 24.01.2007 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum