![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 2
|
:hp: Hallo, :hp:
bin neu hier und habe ein riesen Problem. In meinem AQ 100l sterben alle männl. Antennenwelse. Los ging es mit dem größten, der hatte aber eine Pilzerkrankung. Die habe ich dann mit Fungol behandelt, aber das Sterben geht weiter. Zwischenzeitlich hatte ich mir einen Albinowels aus einem anderen AQ besorgt.Dieser bekam rote Stellen auf dem Rücken nun ist er auch tot und mit ihm zwei weitere.Die wasserwerte sind i.O. wurden im Fachhandel getestet.Leider konnte er uns auch nicht weiter helfen! Los ging es damit, dass sie immer zur Wasseroberfläche stiegen um nach Luft zu schnappen.Daraufhin habe ich mehrmals 1/3 Wasserwechsel gemacht, Filter gereinigt und Vitamine zugeführt.Zusätzlich habe ich mir noch so einen Oxydator zugelegt der noch mehr sauerstoff ins AQ bringen soll!? Doch alles half nicht.Wer weiß Rat? :hp: Gruß Rosi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi rosi
du schreibst du hast "nur" ein 100 liter aquarium wieviele antennenwelse sind denn da drinnen? die können durchaus recht heftige revierkämpfe austragen ... die zu wunden und eben auch verpilzung dieser führen können bei wunden und verpilzungen ist auf jeden fall vermehrter wasserwechsel sehr hilfreich um die keimzahl im aquarium möglichst gering zu halten baba kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Kerstin,
an Revierkämpfe habe ich auch schon gedacht, kannte sie aber bisher nur von unseren beiden Hunden. Jetzt haben wir nur noch weibliche Welse drin ( 2 große, 2kleine) und hoffe, dass sie sich nicht genauso beharken.Aber die sehen noch recht fit aus, wahrscheinlich auch durch den regelm. Wasserwechsel. Also danke und bis denne Rosi |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Rosi,
die Anzahl, die Du jetzt drin hast ist für die Grösse Deines Beckens sicher ausreichend! Setz lieber keine mehr dazu - sonst kriegst Du mit Chance die gleichen Probleme. Stichwort Stress durch zu grosse Enge plus erhöhter Keimdruck. Wenn Du noch ein Männchen bei ihnen haben willst, versuch doch mal bei Deinem Fischhöker (oder woanders) eins gegen eins Deiner Weibchen zu tauschen. Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Rosi,
die Tatsache, dass sich bei Dir kontinuierlich nur die männlichen Tiere verabschieden wirft für mich noch eine ganz andere Frage auf: Sind denn außer den beschriebenen Ancistrus noch andere Harnischwelsarten mit im Becken? Es gibt da durchaus Kandidaten, die die männlichen Beckeninsassen systematisch ausmerzen und die Weibchen in Frieden lassen. Ich denke da z.B. an den freundlichen L 204 - ich weiß, jetzt sagen gleich wieder alle "der will doch nur spielen....." ![]() L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
prinzipiell ein guter denkansatz allerdings bei der ausgewählten welsart happerts es gibt viele welsarten die sich gern um höhlen prügeln (v.a. peckoltias und hypancistren) aber der L204 gehört nicht dazu meine beiden böcke hängen den ganzen tag im holz (beide ausgewachsen) und interessieren sich weder für höhlen noch für die anderen fische baba kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 2
|
Hallo alle miteinander,
einen L204 haben wir nicht ( mußte erstmal in die Datenbank schauen :vsml: ). Jetzt habe ich sowieso nur noch ein Männchen und drei Weibchen! Hoffe, dass die nun durchhalten, irgendwelche Anzeichen sind zur Zeit nicht zu erkennen. Ansonsten hängen die bei uns auch nur an der Wurzel rum. Also bis denne Rosi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Kerstin,
der L 204, der bei meinem Bekannten ein 150 cm-Becken (samt Megawurzel quer durch das komplette Becken!) mit seinen zwei Damen zur Verfügung hat, hat dort systematisch alle anderen Ancistrus-Böcke gekillt. L.G. inspector (Bevorzugt zur Laichzeit)
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |