L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2009, 09:43   #1
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Einige Fragen, die mich schon lange quälen,...

Hallo,

trotz Forensuche habe ich nichts weiter dazu gefunden, deshalb jetzt:

FRAGEMODUS AN:

Welche natürlichen Feinde (damit meine ich nicht den Menschen) haben die Welse eigentlich in ihrem Lebensraum?

Daran schließt im Prinzip die 2. Frage an, weil ja so ziemlich alle Körperteile und Ausprägungen eines Lebewesens einen bestimmten Zweck erfüllen:

Wieso haben (einige) Welse stacheln (teilweise mit Widerhaken), wie Kiemendeckelodontoden, Brustflossenodontoden, am Schwanzstiel etc?
Haben diese "Waffen" vielleicht eine Art Verteidigungsfunktion? Und wenn ja, gegen wen? Nur gegen andere Männchen, oder gegen Fressfeinde? Wenn nicht nur gegen andere Männchen, warum haben dann Weibchen eine schwächere Bestachlung?

Ancistrus haben ja oftmals mehr oder weniger stark ausgeprägte Antennen. Bei den Weibchen meistens weniger:
WIESO? Wozu dienen diese?

Habe im Forum schon lesen können, dass diese angeblich zur Fütterung der Nachzuchten dienen sollen - ist das wahr? Was sollen die Antennen denn absondern? Und wieso sollen sie zur Fütterung dienen, wenn die kleinen doch anfangs sowieso vom Dottersack leben und dann die Höhle verlassen?

FRAGEMODUS BEENDET


Ihr seht, ich habe Fragen über Fragen. Auch wenn sich das teilweise beim Lesen wie die Fragen eines Kleinkindes anhören... mich interessieren sie einfach. Und vielleicht ja auch einige von euch (und ihr habt euch nur nicht getraut solche vielleicht "lächerlichen" Fragen zu stellen).
ICh bin auf eure Antworten gespannt.

Viele Grüße,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 13:07   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Welche natürlichen Feinde haben die Welse eigentlich in ihrem Lebensraum?
Meinst du Harnischwelse oder eher allgemein?
Harnischwelse haben ziemlich wenig natürliche Feinde. Die kleineren wie Otocinclus werden teilweise von größeren Raubsalmlern wie Hoplias oder Myleus gefressen. Durch ihre perfekte Tarnung und den Lebensraum aber sind sie sehr gut geschützt.
Die ganzen großen wie Cochliodon, Hypostomus etc. haben nahezu keine naürlichen Feinde, denn durch ihre gute Panzerung sind sie nach oben hin geschützt und von unten kann sie nichts gefährden. Bei juvenilen Tieren könnte ich mir noch vorstellen, dass sie von adulten Raubwelsen gefressen werden.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Wieso haben (einige) Welse stacheln (teilweise mit Widerhaken), wie Kiemendeckelodontoden, Brustflossenodontoden, am Schwanzstiel etc?
Hmm, dem würde ich keine große Bedeutung zumessen, da sie ja durch die Knochenplatten sowieso sehr gut geschützt sind.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Ancistrus haben ja oftmals mehr oder weniger stark ausgeprägte Antennen.
Dazu gibt es mehrere Theorien:
1. Die Tentakeln produzieren ein Sekret, ähnlich wie es bei Diskus ist, von dem sich dann später die Jungtiere ernähren. (Gibts auch als pdf zum kostenlosen Download)
2. Wenn die Männchen in der Höhle sitzen und auf ein Weibchenn warten, dann bewegen sie die Antennen um so den Weibchen vozugaukeln, dass sie bereits Jungtiere behüten würden und profilieren sich so als guter Vater.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 13:42   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Enrico,

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Welche natürlichen Feinde (damit meine ich nicht den Menschen) haben die Welse eigentlich in ihrem Lebensraum?
meines Wissen sind die größten natürlichen Feinde Vögel, wo die Panzerung ev. auch ein wenig schützt, aber hauptsächlich dient diese wohl eher vor dem Schutz vor Fressfeinden im Wasser.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Wieso haben (einige) Welse stacheln (teilweise mit Widerhaken), wie Kiemendeckelodontoden, Brustflossenodontoden, am Schwanzstiel etc?
Ich vermute mal, dass dies zur Verteidigung bei der Brutpflege dient. Ich habe z.B. schon mal einen Sturisoma-Männchen gesehen, dass mit dem Backenbart auf einen Skalar losgehackt hat. Dies hat zwar sichtbar "Eindruck hinterlassen", aber nicht die Eier nicht retten können...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 13:58   #4
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass dies zur Verteidigung bei der Brutpflege dient. Ich habe z.B. schon mal einen Sturisoma-Männchen gesehen, dass mit dem Backenbart auf einen Skalar losgehackt hat. Dies hat zwar sichtbar "Eindruck hinterlassen", aber nicht die Eier nicht retten können...
Hallo zusammen,

ich denke mal das zum einen, auf der anderen Seite werden die "Stachel" auch in den Kämpfen untereinander eingesetzt. Zur Revierverteidigung gegen Rivalen.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L401 einige Fragen blandinn Loricariidae 2 02.02.2009 18:23
60l Welsbecken LDA25 (einige Fragen) günnie1981 Loricariidae 2 24.08.2007 11:55
Einige Fragen zum L333 *Ninchen* Loricariidae 4 13.09.2005 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum