![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 9
|
Antennenwels Tips
HI, :hp:
ich habe ein ausgewachsenes Männchen des Blauen Antennenwels (Ancistrus dolichopterus) , das mir breits einen L-Wels, einen Kammdornwels und einen Blauen Fadenfisch abgeraspelt und so getötet hat. Bin noch etwas unerfahren (11 Jahre) und habe ein keinesfalls überbesetztes 240 l Becken. Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben. Danke Aandreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Andreas,
hast Du gesehen, wie Dein Antennenwels auf die noch lebenden Tiere losgegangen ist? Normalerweise raspeln Antennenwelse bereits gestorbene Tiere ab. Erzähl doch einfach mal, was Du genau beobachtet hast, vielleicht kann Dir ja dann geholfen werden. Liebe Grüße inspector.
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 9
|
:hi:
in einem Fall habe ich es gesehen wie der Antennenwels den Kammdornwels in eine Ecke gedrängt hat und den zuvor noch völlig gesunden, lebenden Dornwels abgeraspelt hat. :cry: Schon mal vielen Dank für die Antwort. :spze: Aandreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Andreas,
ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein gesunder Kammdornwels sich von einem Ancistrus in die Ecke drängeln läßt und dann zu Tode geraspelt wird. Aber nur weil ich es mir nicht vorstellen kann, muss es nicht heissen, dass Du falsch beobachtet hast. Auch ein Fadenfisch liegt normalerweise ja nicht auf dem Boden rum und wartet bis ihn der Antennenwels überfällt. *grübel* Kann es sein, dass vielleicht die Tiere durch ungünstige Bedingungen im Becken geschwächst sind und sich deswegen gegen einen anscheinend topfitten Ancistrus nicht zur Wehr setzen? Da fällt mir dann eigentlich nur das übliche Fragespiel ein: Wie oft machst Du denn Wasserwechsel in Deinem Becken und wie oft setzt Du neue Fische hinzu? Hast Du Deine Wasserwerte schon einmal gemessen oder z.B. in Deinem Zoogeschäft überprüfen lassen? Machst Du Quarantäne, wenn Du neue Fische hinzusetzt, oder läßt Du sie gleich in Dein Aquarium? Tja :hmm: ein wenig ratlos....aber ich kannte bis jetzt noch keinen "Killer-dolichopterus". Die einzigen Welse die mir so spontan zum Thema abraspeln einfallen sind dann eher größere Schilderwelse wie Plecostumus etc... Gruß inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Andreas,
was mir dann noch zu diesem Thema einfällt: Kannst Du ein Bild von Deinem Ancistrus reinsetzen? Würde mich schon interessieren, wie der Kamerad aussieht. Ich kann mir die Sache eigentlich nur so erklären, dass Du evtl. eine Krankeit im Becken haben könntest, die Deine anderen Fische schwächt bzw. umbringt. Der Ancistrus frisst ja auch Aas. Wenn natürlich ein nur noch schwach zappelnder Fisch ab Boden liegt, kann es auch sein, dass er sich darüber her macht. noch ein Gruß inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 9
|
Hi Inspector,
ich mache alle 2 Wochen Wasserwechsel (ungfähr 1/4). Die Wasserwerte prüfe ich öfters selber und habe sie auch schon beim Händler prüfen lassen. Dieser sagte mir, dass sie kaum besser sein könnten. Der Kammdornwels war noch klein (ca. 6 cm) und erst neu im Becken, er wurde durch den Ancistrus in eine Ecke hinter den Heizstab gedrängt. Es dauerte eine weile bis ich merkt was da los war und hatte Mühe den Ancistrus vom Dornwels zu trennen. Auch der 2. Wels der getötet wurde war höchstens 5 cm und neu. Der Händller sagte es wäre auch eine Ancistrusart aber schwarz mit weisen Punkten. Ein Bild konnte ich leider nicht machen aber er siht genau so aus wie der im MERGUS Band 1, Seite 486. Vielen Dank für Deine Mühen Aandreas :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Andreas,
als erstes solltest Du den Heizstab so plazieren, dass kein Fisch mehr dahinter in die Ecke gedrängt werden kann. Wenn Du dies schon beobachtet hast, kannst Du ja wenigstens dieses Risiko schon einmal ausschließen. Schick doch einfach mal ein Foto von Deinem Ancistrus, es würde mich nun doch langsam interessieren. L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
|
Hallo Andreas :hi:
Also Dornwelse verstecken sich manchmal hinter Heizstäbe, aber nur dann, wenn man ihnen keine Verstecke bietet, welche für Dornwelse notwendig sind. Ich kann mir nur vorstellen, daß sich der Dornwels dort verletzt hat und nur so zum Opfer Deines Ancistrus wurde ! Aber daß ein "Antennenwels" einen Dornwels, egal welcher Größe, angreift und abraspelt halte ich nicht für möglich !! Ich empfehl Dir für Deine Welse genügend Verstecke, dann kommts auch nicht zu so heftigen Reibereien !!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='color ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
ich nicht anno dazumals hat mein ancistrus (den ich von irgendjemanden schenken bekommen habe) meinen liniendornwels angegriffen und halbseitig komplett abgeraspelt als dieser ins "revier" des ancistrus schwamm ich hab den ancistrus damals abgegeben leider habe ich auch keinen tipp was du machen könntest, mehr verstecke sind aber auf jeden fall eien gute idee! lg kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
auf ähnliche Art habe ich mal einen Hexenwels erlohren der sich auf eine Futtertablette gelegt hatte die mein Anci als sine betrachtete. Da der Hexenwels nicht so schnell war legte er sich einfach drauf und raspelte an ihm rum (daran st er dan eingegangen) :cry: Ich muste den Anci abgeben da sein Reviererhalten sehr agressiv war. Bau mehr hölen un wenn er weiter so agressiev ist such ihm ein großes zu Hause ohne andere Welse wo er ein Revier bilden kann. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L205 neu. Habt ihr Tips? | desperado | Loricariidae | 2 | 10.07.2006 10:33 |
Brauche ein paar Tips zur ver | totti78 | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 21.12.2005 19:22 |
Verschönerung' AQ - Tips? | Vlekkie | Loricariidae | 11 | 27.10.2005 18:03 |
suche tips zu Hypancistrus debilittera L129 | desperado | Loricariidae | 1 | 22.01.2004 06:07 |