![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
Klebepistole????
hallo alle miteinander
Ich hab da mal ne frage und zwar habe ich gestern einige seiten gesehn die die einhängekästen nicht mit silikon zusammen kleben sondern mit ner Heißkleberpistole geht das kann ich mir auch einen gerdkasten selber bauen mit kleber??oder brauche ich doch aq silikon weil der kleber giftstoffe abgibt?? lg sergen |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sergen,
sehe da keine Probleme. In der Korallenzucht wird auch mit Heißkleberpistole gearbeitet. Da Korallen ja sehr empfindlich auf Giftstoffe reagieren und es da keine Probleme gibt, sollte es also problemlos möglich sein. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Sergen
Also ich finde die Verarbeitung bzw den bau eines Gerdkastens mit einer Heißklebepistole ist nicht so einfach. Mit Aquariensilikon kannst du eine schöne Naht ziehen,und kommst problemlos in jede Ecke rein. Das wird mit der Klebepistole nicht so einfach gehen. Ich würde alleine schon aus praktischer sicht davon abraten. Giftstoffe werden beim Schmelzklebstoff nicht drinn sein,aber lese doch mal hier. https://de.wikipedia.org/wiki/Reakti...hmelzklebstoff Gruß michl |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
ich habe hier eine klebepistole die hat ne spitze so das ich problemlos nähte ziehen kann . wollte ja nur die glasscheiben verkleben damit ich einen ainhängekasten beuen kann . Da ich sehr gut mit der pistole umgehen kann wollte ich halt nur fragen ob das möglich ist weil wenn ich nachzuchten habe sollten die nicht nach dem umsetztem in den einhänge kasten an giftstoffen sterben .
lg sergen |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
als Heisskleber werden verschiedene Stoffe verwendet. Es kann sein, dass bei der Korallenzucht spezielle unbedenkliche Kleber verwendet werden. Das weiss ich nicht. Aber allgemein sind Heisskleber wohl nicht unbedenklich, siehe: Heisskleber-Thread. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Karsten,
unter de.wikipedia.org/wiki/Schmelzklebstoff habe ich folgendes gefunden. Heißkleber oder (in der Schweiz) Heissleim genannt, sind lösungsmittelfreie und bei Raumtemperatur mehr oder weniger feste Produkte Wenn es stimmt und die Dinger sind Lösungsmittelfrei, wo soll es dann da ein Problem sein, die Dinger zu verwenden. Das Wissen über die Verwendung von Heißkleber im Zusammenhang mit Korallen habe ich aus einer Datz. Weiß nicht mehr welche, müsste ich nachschauen, aber ich denke mal, dass es ein Artikel aus dem Jahre 2008 war. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ Geändert von Walla (05.05.2009 um 07:26 Uhr). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi
...nur weil etwas frei von Lösungsmitteln ist heißt das noch lange nicht dass es ungiftig ist... LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
hatte heute morgen mal bei Pattex nach verschiedenen Klebemöglichkeiten nachgefragt und eine sehr schnelle nette Antwort erhalten. Komme erst jetzt dazu, da mir die Arbeit zur Zeit über den Kopf wächst. Hier die Antwort und da es allgemein wohl von großem Interesse ist, bitte ich diesen Beitrag nicht zu ändern oder gar zu löschen. Wäre ja auch Blödsinn, wenn nun jeder User dasselbe bei Pattex nachfragen würde. Zitat:
Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ Geändert von Karsten S. (07.05.2009 um 21:42 Uhr). Grund: Namen entfernt |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
also ich habe schon einiges mit Heißkleber im Aquarium geklebt und noch nie Probleme gehabt. Allerdings kann ich vom Bau eines Gerdkastens mit Heißkleber abraten, da der Heißkleber nicht fest genug hält. Mein mit Heißkleber selbst gebastelter Gerdkasten hält zwar zum Teil noch, aber einige Nähte lösen sich wieder. Ich habe auch ein paar Elektroleitungsführungsrohre mit Heißkleber zusammengeklebt und nach einem halben Jahr musste ich alles nochmal machen, aber dieses Mal habe ich alle Klebeflächen mit Schmirgelpapier angerauht und seit etwa einem Jahr hält es ganz gut. Also, keine Wunder erwarten, denn der Heißkleber wird evtl. nicht allzulange halten. P.S.: Den über 200 Nachzuchten, die in den Elektroführungsrohren aufgewachsen sind hat es nicht geschadet, denke ich.
__________________
Grüße Adrian Geändert von Sunshine (05.05.2009 um 22:08 Uhr). |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
teilweise wird da als Oxidationshemmer Phenol zugesetzt, was ein Zell- und Nervengift ist. Ob die enthaltenen Mengen für Fische oder andere Wasserbewohner kritisch sind und ob es auch bei EVA eingesetzt wird, kann ich nicht sagen. Bei aromatischen Verbindungen (sind oft krebserregend) bin ich aber lieber grundsätzlich vorsichtig, wer weiss was aus dem Phenol im Becken noch so alles entstehen kann... Wenn dann Heisskleber nicht mal lange hält bin ich da nochmal vorsichtiger, weil dann scheint sich der Kleber ja über die Zeit zu verändern und Substanzen an das Wasser abzugeben. Bei mir kommt so was nicht ins Becken... Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|