L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 16:40   #1
Shark
Babywels
 
Registriert seit: 09.12.2003
Ort: Kenzingen
Beiträge: 16
:hi: Hallo Leute,

kann mir jemand Auskunft geben über die Tragkraft eines Holzbodens in einem alten Haus? :hp:
Mein Schiegervater :tch: meint ,mein 250 Liter Aquarium wäre zu schwer für diesen Boden. :!: :!: :!: Ich habe mich deshallb schon von meinem 720 Liter Becken trennen müssen ( Herzschmerz) :cry: Und möchte mich nicht noch mal verkleinern !!! Bin dankbar für jede Auskunft :!: :!: :!:


Gruß
Marco :l46:
Shark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 16:48   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Schau mal auf www.deters-ing.de da steht glaube ich was zu Statik.

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 16:50   #3
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

eine konkrete Auskunft zu so etwas wird dir keiner geben. So gut sind wir hier alle nicht versichert. :vsml:

Wenn du es genau wissen willst solltest du einen Statiker beauftragen. Das kostet zwar ein bisschen Geld aber er gibt dir zumindest eine zimlich genaue Angabe über die Maximalbelastung des Bodens anhand der Balkenstärke an. :tch:

Wenn du das AQ aufstellst solltest du aber tunlichst darauf achten. das es mit allen Füßen auf einem Balken aufsteht. (Da wo die Nägel in den Brettern sind)

Wenn du dir selber absolut sicher bist das der Boden hält überzeuge deinen Schwiegervater mal damit indem du ihm vorrechnest was ein Eichenbücherschrank vollgepackt mit dem Großen Brockhaus in 265 Bänden wiegen würde.

Der beste Ratschlag ist aber : Befrag einen Statiker.

Das Gewicht deines AQs kannst du hier. ungefähr berechnen.

Viel Erfolg

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 17:11   #4
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

ja, wenn Du einen "Beweis" anführen willst frag nen Statiker. Der wird Dir nur leider ausrechnen, daß es nicht hält.
Wenn man die alten Häuser mit Holzbalkendecken und dünnen Wänden nachrechnet kommt man nämlich zu dem Schluß, daß ein Großteil von denen eigentlich gar nicht stehen dürfte.
Noch schlimmer ist es bei den Häusern zwischen 1950 und 1965.
Aber selbst die heutigen neuen Decken und Estriche sind nicht so ausgelegt, daß sie große Aquarien tragen.

Trotzdem gibt es zig große Bottiche, die auf Holzfußböden und dünnen etrichen stehen und wo sich nichts bewegt (auch so bei mir).

Eine Garantie für einen bestehenden Boden wird Dir aber niemand geben.

Ich würde die Frage vielleicht mal im Forum von Olaf Deters stellen.
Bzw. dort taucht sie eh alle 7 Tage auf ...

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 17:33   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Gitta@12th January 2004 - 18:15


Trotzdem gibt es zig große Bottiche, die auf Holzfußböden und dünnen etrichen stehen und wo sich nichts bewegt (auch so bei mir).

Hallo,

irgendwie kann ich diese Überängstlichkeit einfach nicht verstehen.
Muss man auch einen Statiker fragen, wenn man einen Bücherschrank aufstellt? Rechnet mal das Gewicht aus von einem 2m hohen Schrank, der vollbepackt mit Büchern oder Zeitschriften ist.

Eigentlich müsste ich mich schon jahrelang im Erdgeschoss wiederfinden.
Wieso bin ich immer noch hier?


:hmm:
Trixie

wohnhaft in einem Nachkriegsbau mit Holzbalkendecke, was alles darauf steht, schreib ich besser nicht. Und es steht immer noch, obwohl vor zwei Jahren ein neuer, sehr grosser Abwasserkanal direkt vor dem Haus unterirdisch vorbeigetrieben wurde. Mit den dazugehörenden Erschütterungen.
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 18:40   #6
Meike
Wels
 
Registriert seit: 18.01.2003
Beiträge: 55
Hallo!

Ich wohne in einer Altbauwohnung Baujahr 1900 mit z.T. noch den original Parkettböden.
Ich fragte einen Bekannten, der Bauingenieur ist, und der meinte, alles, was unter 500l ist, sollte für diesen Boden (mit Holzbalken und dazwischen aufgeschüttet) kein Problem sein, und außerdem wies er darauf hin, daß mein Bücherregal auch nicht viel weniger wiegt als ein Aquarium. Notfalls denm Grundriß anfordern und das Aquarium auf eine möglichst große Fläche (z.B. Küchenarbeitsplatte) direkt über den Balken aufstellen. Allerdings wollte er auch nichts vorrechnen...wie Gitta sagt, das geht nie nicht auf.... :hmm:
Das größere Problem war für mich, die Becken halbwegs gerade aufzustellen, da die Böden schief sind und sich zur Raummitte hin senken.
Mittlerweile stehen 2 x 240l, 1 x 160l, 1 x 375l und ein Schwerlastregal mit 2 x 60, 1 x 90l an verschiedenen Stellen in der Wohnung, und nirgends hat sich der Boden bis jetzt beschwert.

Allerdings gebe ich zu, daß unter mir im Parterre niemand wohnt, fällt was um oder bricht was durch, haben nur die Fahrräder und Kinderwagen ein Problem :vsml:

Viele Grüße

Meike
Meike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 20:50   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

auf jeden Fall solltest du die Last verteilen.

Schau dir mal den Bauplan von meinem Unterschrank an.
Der tut sowas recht gut

Er hat jedoch den Nachteil, das er selber je nach Plattentyp zwichen 40 und 80 KG wiegt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum