L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2009, 18:29   #1
izzet
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 10
Neuling will Lda 25 einsetzen...

Hallo,

ich bin ein Neuling in der Aquaristik und habe ir ein 54l becken zugelegt, den eingerichtet und nun fährt er zZ einmal ein.

Für den Boden habe ich mir Lda 25 vorgestellt.

Die geplante Gesellschaft sieht so aus:

10 Tetraneons
2 Zwergbuntbarsche
5 Lda 25

Ist das so in Ordnung? Zuviel oder zu wenig? Könnte man da noch ein Grüppchen Mollys beisetzen?

Was sind eure Ideen

MfG
izzet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 19:57   #2
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
hallo izzet

das wird ganz schön eng im Boden bereich nach meiner Erkenntnis

da die Zwergbuntbarsche ja auch bevorzugt sich im Boden bereich aufhalten

so war es bei mir zumindests

die Molly mußt du leider ganz sein lassen die passen nicht mit ins Becken konzept

denke das sie dir nach und nach eingehen würden so war es bei mir früher auch

die Mollys haben sich bei mir immer nur gehalten wenn ich zeitweise Salz ins Becken gepackt habe
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 20:37   #3
izzet
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 10
Ich meinte auch Guppys nicht Mollys....

Da die Lda 25 sehr klein bleiben, habe ich oft gelesen das es oft klappt mit den ZBB.

Und um den Nachwuchs der Guppys würden sich die ZBBs sich ja kümmern...

LG
izzet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 20:55   #4
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

also es kommt natürlich erstmal auf deine wasserwerte an. aber wenn die für neons und die lda geeignet sind ist das meiner meinung nach ein geeigneter besatz für ein 54l becken.
die zwergbuntbarsche sowie die guppies würde ich auf keinen fall einsetzen. beim besatz ist weniger mehr. deutlich mehr. und gerade für einen anfänger würde ich den besatz erstmal bei den beiden arten belassen. sind beide schön und interresant, da brauchts meiner meinung nach nicht noch buntbärschchen oder gar guppies.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 20:59   #5
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Izzet?,

Neontetra werden doch auch etwas größer!? Und dann auch 10stück, zusätzlich dann noch die Barsche und dann auch noch 5 Lda 25 die werde auch zwischen 6-8 cm groß + guppis und all das in 54 liter also 60x30x30!?

Willst du dir nicht gleich ein größeres becken aufbauen?

Zuviel.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 21:01   #6
izzet
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 10
Ja auf die Guppys würde ich auch verzichten, schade ich hätte gerne ZBB gehalten...
izzet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 21:24   #7
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

die neons sind meiner erfahrung nach mit 4- 4,5cm ausgewachsen. und die lda 25 sind in der db mit 5 cm angegeben. 6cm sind denke ich durchaus noch drin aber 8 halte ich für extrem unwarscheinlich.
ich würde persönlichkönnte wie gesagt die neons und die 25er guten gewissens einsetzen, alles drüber nicht.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 18:18   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Namensloser,

LDA 25 können auch mal recht "groß" werden. In einem so kleinen Becken vermutlich eher nicht, aber von gut 6 cm sollte man schon ausgehen.

Wenn Du Glück hast sind zwischen den LDA 25 auch die deutlich dunkleren hell gefleckten (Parotocinclus sp. "Recife/Pernambuco") dazwischen:





Die sind meiner Meinung nach hübscher, bleiben etwas kleiner und haben auch nicht so Probleme mit der bei LDA 25 verbreiteten Rostfleckenkrankheit.

In aller Regel werden beide Arten unter dem gleichen Namen verkauft und die Verkäufer sind sich gar nicht bewusst, dass dies zwei verschiedene Arten sind.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 19:40   #9
izzet
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
***keine Vollzitate***
Mit ist bei ZAJ** auch aufgefallen, dass es verschieden Farbschläge gibt. Dunkle wie helle, mir persönlich gefallen die helleren einen ticken besser...

Hat hier jemand eventuell Erfahrung, ob man LDA25 mit red-fire und/oder dario dario vergesellschaften kann?

LG

Edit: Falls ich Namensloser bin, ich heiße Izzet

Geändert von Hummer (13.09.2009 um 17:32 Uhr). Grund: Vollzitat inkl. aller Bilder entfernt
izzet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 17:26   #10
izzet
Babywels
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 10
hallo:

ich habe mich entschieden die Borellis wegzulassen und nur Tetra und Lda 25 einzusetzen.

Wieviele könnte ich maximal nehmen für mein Becken?
izzet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mit der Hand oder mit dem Kescher einsetzen? locutus Loricariidae 6 20.01.2007 21:51
Wieviele L200 kann ich einsetzen alpina Einrichtung von Welsbecken 8 15.01.2007 15:47
Otocinclussterben nach dem Einsetzen Baumfalke Südamerika - sonstige Welse 15 08.06.2005 07:38
Einsetzen von Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 2 02.08.2003 22:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum