L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2010, 20:37   #1
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Ancistrus sp. "Super Rot"

Moin,

Ich habe nun seit einigen Wochen mein Päärchen Ancistrus sp. "Super Rot". Die laichen regelmäßig alle 2 Wochen ab und die Jungtiere usw sind soweit auch ok.

Nun habe ich wiedermal ein "Gelege" im EHK sitzen. Der Dottersack ist nun ca. 4 Tage verbraucht.

Bei der heutigen Säuberung des EHK ist mir aufgefallen, dass die Jungtiere die Bank durch nicht "rot" sonderen "golden". Bei den "Gelegen" zuvor war schon recht früh der rote Schimmer zu sehen.

In ihrem Becken sind Sie die einzigsten aduklten Welse.

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht ? Woran liegt das ?

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter

Geändert von Hummer (04.04.2010 um 08:26 Uhr). Grund: Ich war mal so frei ;)
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 08:28   #2
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

ich hab den Ausgangspoost mal leserlich gestaltet und eure Posts dbzgl. gelöscht.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 22:17   #3
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo

Ich nehme an das rot dominant vererbt wird nicht rezessiv.
Da die Gene in zwei Chromosomensätzen vorliegen mögen 2 rote Tiere (Phänotyp) auch rezessive goldene Gene haben. Weil rot aber dominant ist, sind die Tiere eben rot. Bekommt aber jetzt ein junges per Zufall von jedem Elternteil je ein goldenes Gen ab wird es golden sein. Wenn eines ein goldenes hat und ein rotes wird es rot sein. 2 rote = rot.
Bei homo sapiens ist es so mit den blauen Augen = rezessiv....braun dominant.
Mendelsche Gesetze.

Grüsse
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Ancistrus sp. "Super Rot" Joernfie Suche 0 02.02.2010 18:29
Suche Ancistrus spec."super Rot" Weibchen Joernfie Suche 2 01.05.2009 15:44
Suche Ancistrus "Super Red" harryhirschxvii Suche 0 30.09.2007 11:36
Biete Schilspatt Ancistrus "Super Red" in 5630 Bad-Hofgastein gasteiner23 Privat: Tiere abzugeben 1 22.08.2007 19:48
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum