![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 32
|
Hi all :hi:
Ich würde gerne mal wissen, wie das mit dem Gewicht der Becken ist, bzw. bis zu welcher Größe ich Becken Gefahrlos in ein Zimmer stellen kann ohne das der Fußboden einbricht oder ich einen Statiker beauftragen muss das herauszufinden dies ist doch bestimmt sau teuer. Muss ich meine Vermieter informieren ab einer bestimmten Größe :tch: Gibt es extra Versicherungen für sowas falls was passiert und was kosten die durchschnittlich im Monat. Ich würde halt gerne alles wissen was in diesem Thema wichtig ist !?!?!??!?!?!?!?! :blink:
__________________
[b]Mit freundlichen Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Babywels
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 9
|
du kannst fragen stellen
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
gruß imke |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hi Shadow,
wohne in der 3. Etage in einem sanierten 5-geschossigen Wohnblock (BJ ca. 1970) Meine Vermieter wollen nur über Tiere die laut sind informiert werden (also Hunde über Kaninchengröße). Trotzdem haben die Verantwortlichen die AQ´s schon gesehen. Habe ein 375-Liter-Becken im Wohnzimmer an einer Innenwand zu stehen. Hinter der Wand (anderes Zimmer) steht noch ein 300-Liter-AQ. Noch steht alles gerade. Für die AQ´s habe ich eine Versicherung abgeschlossen Für den evtl. Wasserschaden (in die Hausratversicherung integriert (für AQ bis 1000 Liter)) und eine Glasbruchversicherung, damit ich mir auch eine neues AQ kaufen kann. Alles nur für den Fall der Fälle. Preis weiß ich gerade nicht. Richtet sich aber auch nach Versicherung und Anzahl der abgeschlossenen Verträge. bis dennchen ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
|
Hallo zusammen,
hab momentan das selbe Problem. Bin mit einem 2 m Beckenam flirten. Hab gehört, daß man das Gewicht auch mit in die Wand hängen kann. Hat sowas schon mal einer von euch gemacht? Hat es sinn? Es sind doch auch sicher viele hier im Forum die solch große Becken haben, wie habt ihr das Problem gelöst?
__________________
Viele Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Nu, um eine ehrliche Antwort geben zu können, müßte man die Räumlichkeiten kennen. Ein Aquarium ist schon sehr schwer. Wie soll es an der Wand angebracht sein? Entstehen Zugkräfte (in welcher Größe)? Oder nur Scherkräfte? Wird es Zusätzlich nach unten abgestützt? Wie ist die bauliche Substanz?
Dieses ist erstmal alles zu prüfen, Besonders Letzteres. Ein Rat zu geben ist schon sehr schwer. In den 70er Jahren wohnte ich noch in Hamburg und hatte an einer Wand mehrere Aquarien, mit einem schon recht beträchtlichen Gewicht. Hatte mir extra ein Regal selbst gebaut. Mehrere Jahre ging das sehr gut, doch als sich der Fußboden so langsam senkte bin ich doch lieber schnell umgezogen. An diesem Beispiel siehst Du, was einige Jahre funzt muß nicht auf Dauer funktionieren. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Also da ich mich gerade informiert habe: Es gibt ein Unternehmen, dass eine hausratversicherung anbietet, die unter anderem folgenes enthält: Wasserschaden durch Aquarien bis unbegrenzter Größe und eine das Aquarium ist auch versichert, sprich, wenns kaputt geht, zahlen die die Schäden die durch das Wasser entstehen und das neue Becken! Für Wasserschäden, die bei anderen auftreten muss die Haftpflicht ran! Und das schöne ist, das ganze kostet im Jahr unter 35 Euro! Finde ich sehr preiswert außerdem sind halt auch alles andere noch mit drin, wie Fahrrad bis 1100 Euro! Usw. Also ich hab die abgeschlossen.......da mir 800 Liter in ner Mietwohnung einfach zu viel sind! ![]()
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welspapa
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
|
Hallo :hi:
@Benjamin Zitat:
Im gegensatz zur Wetware :fish: ist die Hardware* doch meistens Peanuts und der rest wird gegen einen geringen aufpreis von der Hausrat übernommen, genau wie die High-End soundsysteme in irgendwelchen Autos, Die KFZversicherung zahlt da auch nur bis 500€ alles darüber muss gemeldet sein (kostet extra). Gruss Marc :l46: *Panoramabecken und sonderanfertigungen mal ausgenommen
__________________
![]() ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST ! Visit "SMERC" a1950 Mercury |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 26
|
Hallo :hi: Ich habe zeit einer Woche ein 600 Liter Becken (2000 x 600) in meiner Wohnung stehen, ich schätze das gewicht auf ungefähr eine Tone plus minus hundert Kilo. (Mit Unterschrank) Ich habe mich erkundigt, und habe mir sagen lassen das eine Betondecke pro Quadtratmeter (300 Decke) 800 Kilo trägt. Oder kann mir einer was anderes sagen ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
das ist von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Meine Betondecke ist mit 450 KG/m*m angegeben. Andererseits wieder das Beispiel mit dem schweren Eichenschrank mit 4 Füssen und 1er Tonne Büchern ... Wenn du es genau wissen willst frag nen Statiker. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |