![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Wien
Beiträge: 8
|
Besatzerweiterung 126L
Hey Leute
![]() also ich habe ein 126L Becken & würde es gerne erweitern. Wasserwerte: PH so um die 7 25°C GH 7° KH 4° derzeitiger Besatz: 5 LDA25 5 Amanogarnelen 6 Leopardbärblinge (1 mit Schleier, Aufstockung geplant) 10 männliche Guppies jetzt hätte ich gerne noch etwas größeres buntes... gefallen würden mir zb: colisa lalia Honigguramis pseudosphromenus dayi Prachtguramis oder evtl. Zwergbuntbarsche (habe gehört dass es welche gibt die den Garnelen nicht so nachstellen-> dario dario? Schmetterlings-Zwergbuntbarsch?) habe für die Garnelen extra Tonröhren zum verstecken gekauft (wegen Häutung & so) aber die gucken sie garnicht an... Dachte auch dass Amanos wegen ihrer größe bessere Überlebenschancen haben. Ich nehme mal an dass das Becken danach "voll" ist. oder? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen die passenden Fische zu finden ^^ Liebe Grüße ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo Manu,
ich würde dir empfehlen die Fische eher nach Region und Wasserwerten auszusuchen. Die Zebrabärblinge tanzen da ja schon etwas aus der Reihe ![]() Wenn du wirklich vorhast diese aufzustocken, würde ich erst mal keine weitere Art dazu setzen. Vertragen die sich denn mit den Guppies?? Ich an deiner Stelle würde evtl. eine Zwergbuntbarschart nehmen und die LDA25 noch aufstocken und mich über kurz oder lang von den Bärblingen trennen. Aber das ist meine Meinung ![]() LG, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Wien
Beiträge: 8
|
Hey
wieso die Bärblinge weg tun? die vertragen sich alle. LG Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hi,
wenn eine Amanogarnele ins Maul passt, wird die gefressen. Daher kämen wohl nur Dario dario, Colisa lalia oder Trichogaster chuna in Frage. Letzere mögens eher ruhiger. Guppys und Bärblinge sind da nicht so optimal. Dario - keine Ahnung. Vielleicht stellst Du Deine Frage noch in einem weniger spezialisierten Aquaristikforum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Wien
Beiträge: 8
|
hey
ich habe schon in mehreren Foren geschrieben.. die meisten meinen Fadenfische sind nicht geeignet, weil dies ruhiger mögen & evtl die Fäden angeknabbert werden.. zu dario dario hat außer dir noch keiner was gesagt aber sie meinen schmetterlingsbuntbarsche würden gehen.. & ich bin ehrlich gesagt schon ein bisschen verwirrt weil mir auch die im Handel (privat - die geben recht gute Auskunft) gesagt haben dass ich Colisa lalia ohne Bedenken dazu setzen kann.. Liebe Grüße Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Manu,
oder vielleicht hier: https://www.labyrinther-forum.de/ bzgl. den Labyrinthern und hier: www.zbbf.de bzgl. der Zwergbuntbarsche. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzerweiterung durch L134 ? | Naddle | Loricariidae | 4 | 09.01.2004 18:22 |